Sie sollten Ihre Arbeit regelmäßig sichern und archivieren. Eine komfortable Methode ist das Speichern fortlaufend nummerierter Kopien Ihrer Szene. Durch diese Methode wird Ihr Arbeitsfortschritt protokolliert.
Wenn Sie die Option Beim Speichern inkrementieren in der Gruppe Dateieinstellungen des Dialogfelds Einstellungen aktivieren, wird die aktuelle Szene umbenannt. Dabei wird eine zweistellige Zahl an das Ende der Datei angehängt und bei jedem Speichern erhöht. Wenn Sie beispielsweise eine Datei mit dem Namen meinedatei.max öffnen und dann speichern, heißt die neu gespeicherte Datei meinedatei01.max. Bei jeder Speicherung der Datei wird der Name um eine fortlaufende Nummer erweitert, sodass die Dateien meinedatei02.max, meinedatei03.max usw. heißen.
Mithilfe von Speichern unter können Sie den Dateinamen manuell mit einer zweistelligen Zahl inkrementieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "+" im Dialogfeld "Speichern unter".
Sie können automatisch in regelmäßigen Abständen Sicherungsdateien speichern, indem Sie die Optionen für Autom. Sicherungskopie im Dialogfeld Einstellungen entsprechend festlegen (siehe Dateieinstellungen). Die Sicherungsdateien erhalten den Dateinamen AutoBackupN.max, wobei N für eine Zahl zwischen 1 und 99 steht. Die Sicherungsdateien werden vorgabemäßig im Ordner \autoback gespeichert. Sie können eine Sicherungsdatei wie jede andere Szenedatei laden.
3ds Max-Szenen können viele verschiedene Dateien verwenden. Wenn Sie Szenen mit anderen Anwendern austauschen oder Szenen zu Archivierungszwecken speichern möchten, müssen Sie neben der Szenendatei oft noch mehrere andere Dateien speichern.
Verwenden Sie Anwendungsmenü Befehl "Archiv", um die in der Szene verwendeten Szenen- und Bitmap-Dateien an ein mit PKZIP-kompatibles Archivierungsprogramm zu übergeben.