AutoCAD Factory Design Utilities

Die AutoCAD Factory Design Utilities stellen Entwurfswerkzeuge und eine optimierte Umgebung für Factory-Grundflächen-Layouts bereit. Damit können auch veraltete DWG-Factory-Layouts geöffnet und diesen Zeichnungen Factory-Intelligenz hinzugefügt werden. Anschließend können die Factory-Zeichnungen zum Auffüllen eines 3D-Layouts in Inventor Factory verwendet werden.

2D-Factory-Layouts

Ein 2D-Factory-Layout ist ein DWG-Modell einer Fabrik, eines Lagerhauses oder einer Büroumgebung. Größe und Komplexität können von einer einzelnen Arbeitszelle bis hin zu einer kompletten Fabrik reichen. Das Layout kann Bauelemente wie Wände, Säulen und Versorgungssysteme enthalten. Sie können das Layout der einzelnen Ausrüstungsteile und Routing-Wege für jedes Produkt erstellen.

Über die AutoCAD Factory Design Utilities können Sie dem Factory-Layout Intelligenz hinzufügen. Die Intelligenz kann einem älteren Objekt-Layout oder einer neuen Datei hinzugefügt werden. Die zusätzlichen Daten enthalten die erforderlichen Informationen zum Analysieren von Layouts, Erstellen von Berichten und zum automatischen Auffüllen des Factory-Layouts mit 3D-Inhalten in Inventor Factory.

Ein typischer Arbeitsablauf umfasst Folgendes:

  1. Erstellen Sie ein vereinfachtes Layout (z. B. rechteckige Formen), und weisen Sie die Stationsinformationen zu.
  2. Erstellen Sie Produkte, die mit den definierten Stationen gefertigt werden sollen.
  3. Erstellen Sie Produkt-Routings durch die Stationen.
  4. Speichern Sie das Ergebnis als 2D-DWG-Factory-Layout.
  5. Übernehmen Sie es in Navisworks Factory mithilfe des Befehls Navisworks synchronisieren oder in Inventor Factory mit dem Befehl Inventor synchronisieren oder dem Inventor Factory-Befehl Neues Layout aus DWG, und füllen Sie es mit 3D-Objekten. (Wenn in dem DWG-Layout 2D-Objekte und verkettbare Objekte vorhanden sind, werden diese beim Öffnen in Inventor automatisch durch die entsprechenden 3D-Objekte ersetzt.)

Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche für Factory Design Utilities befindet sich auf der Registerkarte Factory. Sie enthält Gruppen mit den Namen Extras, Objekterstellung, Suite-Arbeitsabläufe, Materialfluss, Planung, Dienstprogramme, Factory-Konzept und Community. Eine Kombination aus Factory- und Standard-AutoCAD-Gruppen ergibt die Vorgabe-Arbeitsumgebung von Factory.

Viele der AutoCAD Factory-Werkzeuge der Benutzeroberfläche werden unten beschrieben.

Gruppe Extras

Es gibt vier Paletten, die den AutoCAD Factory Design Utilities zugeordnet sind: der Objekt-Browser, der Block-Browser, der Materialfluss-Browser und der Eigenschaften-Browser. Die Paletten nutzen einen gemeinesamen Browser-Bereich, und ihre Größe kann mit den üblichen Methoden angepasst werden. Die Browser können in verschiedenen Positionen fixiert werden oder frei verschiebbar positioniert werden, wenn sie vom Anwendungsfensterrahmen weggezogen werden.

Gruppe Objekterstellung

Mit der Gruppe Objekterstellung können Sie aus einem 2D-Block ein AutoCAD Factory-Objekt erstellen, es mit einem 3D-Objekt verknüpfen und seine Ausrichtung definieren. Das Objekt kann dann als ein lokales Objekt oder in der Cloud publiziert werden. Eine dreidimensionale Darstellung des Objekts wird angezeigt, wenn das AutoCAD-Layout mit Inventor Factory oder Navisworks Factory synchronisiert wird.

Gruppe Suite-Arbeitsabläufe

Mit den Werkzeugen dieser Gruppe können Sie in Inventor Factory und Navisworks Factory eine bidirektionale Zuordnung zwischen einer 2D-AutoCAD-Zeichnung und einem 3D-Layout erstellen. Die als Layout-Synchronisierung bezeichnete Verknüpfung kann zwischen Inventor oder Navisworks und AutoCAD Architecture oder AutoCAD Mechanical hergestellt werden.

Gruppe Materialfluss

Die Materialfluss-Werkzeuge bieten die Möglichkeit zum Definieren von Produkten, die im Werk gefertigt werden, und von Stationen, an denen die Prozesse stattfinden sollen, sowie der Routen zwischen den Stationen. Nachdem Sie ein Layout angelegt haben, können Sie die Transportkosten, die Maschinennutzung und den Stromverbrauch analysieren. Anhand von Ergebnisberichten können mehrere Szenarien miteinander verglichen und dokumentiert werden. Wenn das Layout Ihren Anforderungen entspricht, können Sie das Layout an Inventor Factory senden. Dort wird es in eine 2D-Überlagerung konvertiert, die mit 3D-Objekten aufgefüllt wird.

Gruppe Planung

Diese Gruppe enthält den Befehl Prozessmodell erstellen. Darüber können Sie das webbasierte Werkzeug zur Prozessmodellierung Autodesk Process Analysis 360 öffnen. Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, schnell ein funktionales Modell Ihrer geplanten Fertigungsstraße, Fabrik oder Industriemaschinen zu erstellen. Sie können dann den Betrieb simulieren, sodass sich eventuelle Engpässe aufdecken und die Leistung optimieren lassen.

Gruppe Dienstprogramme

Die Gruppe Dienstprogramme enthält eine Sammlung von vertrauten AutoCAD-Befehlen wie BEMGEOM, ID, SCHNELLKAL usw. Außerdem bietet es den Befehl Verbinden, der nur in AutoCAD Factory vorhanden ist. Dieser Befehl stellt eine Verbindung von Factory-Objekten durch Auswählen von nicht einbezogenen (nicht verwendeten) Verbindungen der Objekte her.

Informationen zur Gruppe Factory

Diese Gruppe enthält verschiedene Befehle, mit denen Sie weitere Informationen zu AutoCAD Factory erhalten können.

Gruppe Community

Die Gruppe Community bietet einfachen Zugriff auf das Autodesk Knowledge Network (AKN), Diskussionsforen und geschäftliche soziale Medienwebsites, wo Sie nützliche Videos finden, Informationen austauschen und Hilfe zu Ihnen unbekannten Factory-Themen erhalten können.

Factory-Objekte