In Factory-Optionen werden Vorgabeeinstellungen festgelegt, die auf Ihre Factory Design-Layouts anwendbar sind. Einige Einstellungen gelten auf Anwendungsebene, andere auf Dokumentebene. Auf die Optionen greifen Sie über zwei Registerkarten zu, die sich bei den Anwendungsoptionen befinden. Wählen Sie hierfür im Anwendungsmenü Optionen.
Auf der Registerkarte Factory legen Sie die verschiedenen Parameter für folgende Elemente fest:
Transportvorgaben | Enthält Eigenschaften für Transporttyp, Fahrgeschwindigkeit, Kostensatz, Ladezeit, Entladezeit, Direktionalität und Flusstyp. |
Vorgangsvorgaben | Enthält Eigenschaften für den Vorgangstyp, die Verarbeitungszeit und die Einrichtungszeit. |
Stationsvorgaben | Enthält Eigenschaften für Einrichtungskostensatz, Verarbeitungskostensatz, Betriebszeitprozentsatz und Stromverbrauch. |
Schichtvorgaben | Enthält Eigenschaften für die Stunden pro Schicht und die Anzahl der Schichten. |
Auftragsvorgaben | Enthält Eigenschaften für gewünschte Produktionsrate, Bauteil-Menge und Stapelgröße. |
Weitere Informationen finden Sie unter Factory-Optionsvorgabeeinstellungen.
Auf der Registerkarte Factory-Objekte können Sie Cloud-basierte und benutzerdefinierte Factory-Objekte aktivieren und deren Speicherort angeben.
Cloud-basierte Objekte
Sie können Objekte verwenden, die sich auf dem Factory-Cloud-Server befinden. Cloud-Objekte werden bei Bedarf heruntergeladen und in der lokalen Bibliothek für Cloud-Objekte auf der Festplatte gespeichert. Die lokalen Vorgabepfade werden während der Installation festgelegt. Für Cloud-basierte Objekte können Sie jedoch alternative Speicherorte festlegen.
Benutzerobjekte
Benutzerdefinierte Factory-Objekte werden in Inventor erstellt. Der Speicherort dieser Objekte ist in einer zugehörigen Inventor-Projektdatei (.ipj) definiert. Damit die 2D-Darstellung dieser Benutzerobjekte in den AutoCAD Factory Design Utilities verfügbar sind, müssen Sie die entsprechende Inventor-Projektdatei angeben. Jede in der Projektdatei aufgelistete Bibliothek wird als Objektbibliothek hinzugefügt.
Synchronisieren von AutoCAD- und Inventor-Dateien
Sie können jetzt 2D-Zeichnungen mit 3D-Modellen synchronisieren. Legen Sie die der DWG-Datei zugeordnete Projektdatei fest. In AutoCAD verwendet der Factory-Objekt-Browser die der DWG-Datei zugeordnete Projektdatei, um die zugehörigen Objekte anzuzeigen (wenn in der Projektdatei eine Bibliothek konfiguriert ist). Beim Synchronisieren von AutoCAD mit Inventor dient die der DWG-Datei zugeordnete Projektdatei dazu, die aktuelle Projektdatei in Inventor festzulegen. Bestätigen Sie Ihre Änderungen, wenn das Dialogfeld angezeigt wird. Ihre 2D-Zeichnung wird anhand des in AutoCAD bestimmten Projekts mit dem 3D-Modell synchronisiert.