Das Infrastructure Studio-Themenwerkzeug erstellt ein Thema automatisch anhand einer Reihe von Bedingungen.
So erstellen Sie ein Thema automatisch
Informationen zum Erstellen eines neuen Layers finden Sie unter Erstellen neuer Ressourcen. Informationen zum Verknüpfen einer Datenressource mit einem neuen Layer finden Sie unter Definieren der Datenressource für einen Layer.
Weitere Informationen zu Maßstabsbereichen finden Sie unter Wissenswertes zu Maßstabsbereichen.
Sie können die Anzahl der zu erstellenden Bereiche angeben, wenn als Methode der Verteilung Gleich, Quantil oder Jenks (natürliche Brüche) verwendet wird. Eigenschaften, die Zeichenfolgen enthalten, verwenden die Verteilung Einzelne Werte, die keine Angabe zur Anzahl der zu bearbeitenden Regeln zulässt. Passen Sie die Anzahl der Regeln an, um die Feinabstimmung des Themas zu steuern.
Weitere Informationen zu Verteilungsmethoden finden Sie unter Wissenswertes zu Verteilungsmethoden.
Die erste Regel beinhaltet den Mindestwert, die letzte Regel den Höchstwert. Stile werden über den gesamten Bereich hinweg interpoliert.
Weitere Informationen zu Verteilungsmethoden finden Sie unter Wissenswertes zu Verteilungsmethoden.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Bedingungsbereich erstellen deaktivieren, erstellt das Themenwerkzeug eine Gruppe von Bereichen mit interpolierten Stilen und Labels, jedoch mit leeren Bedingungen. Sie können die Bedingungen dann manuell eingeben.
Je nach Typ der mit dem Layer verknüpften Daten wird das Dialogfeld Stilpunkt, Stillinie oder Stilbereich angezeigt. Zur Definition des Stils für das Ende des Bereichs wird eine zusätzliche Spalte mit Steuerelementen bereitgestellt.
Die erste Regel verwendet den Stil Von und die letzte den Stil Bis. Stile werden im Bereich interpoliert.
Weitere Informationen zum Definieren von Stilen finden Sie unter Formatieren von Punkten, Formatieren von Linien und Formatieren von Flächen.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Stile im Bedingungsbereich interpolieren deaktivieren, erstellt das Themenwerkzeug einen Bedingungsbereich mit leeren Stilen. Sie können die Stile dann manuell eingeben.
Sie können die Labelgröße, Textfarbe und Drehung innerhalb des Bedingungsbereichs interpolieren.
Weitere Informationen zum Erstellen von Objektlabels finden Sie unter Hinzufügen von Labels zu Objekten.
Wenn Sie einem Layer anhand einer Eigenschaft, die Bereichsinformationen enthält, ein Thema zuweisen, und den Labeltext Bereich: festlegen, sieht das Labelformat in etwa wie folgt aus:
Bereich: 100 bis 200
Bereich: 100 - 200
100 <= Bereich < 200
Bei einer Verbindung zu einer Objektquelle mit mehreren Geometrien können Sie angeben, ob jede einzelne Geometrie in der Legende angezeigt wird. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen In Legende anzeigen für jede Geometrie, die angezeigt werden soll.