So legen Sie die Datenimportoption auf lokal oder Cloud fest

Um eine dateibasierte Datenquelle importieren zu können, muss InfraWorks 360 die zu importierenden Dateiformate zunächst in ein geeignetes Format umwandeln. Vorgabemäßig wird diese Umwandlung in der Cloud verarbeitet. In den Anwendungsoptionen können Sie den lokalen Import für die unterstützten Formate aktivieren.

  • Für Datenquellen, die über Cloud- oder lokalen Import importiert werden können, wird im Menü Dateidatenquelle hinzufügen des Fensters Datenquellen angezeigt.
  • Für Datenquellentypen mit nur lokalem Import wird angezeigt.

So verwenden Sie den lokalen Import

  1. Öffnen Sie InfraWorks 360.
  2. Klicken Sie auf .
  3. Klicken Sie im Dialogfeld Anwendungsoptionen auf Datenimport.
  4. Aktivieren Sie die entsprechenden Optionen für lokalen Import.
    • Autodesk AutoCAD Civil 3D-basierter lokaler Import: Weitere Informationen erhalten Sie unter Austauschen von Daten mit AutoCAD Civil 3D.
    • Autodesk Navisworks-basierter lokaler Import: Komponenten wie Autodesk Navisworks Manage 2016 (64 Bit) oder Navisworks Simulate 2016 (64 Bit) sind erforderlich. Um den lokalen Import nach der Installation von Navisworks zu aktivieren, müssen Sie möglicherweise InfraWorks 360 als Administrator ausführen. Dadurch werden drei Plugin-Dateien in das lokale Navisworks-Verzeichnis kopiert.

So führen Sie InfraWorks als Administrator aus

  1. Schließen Sie InfraWorks 360.
  2. Klicken Sie auf dem Desktop des Computers mit der rechten Maustaste auf das Verknüpfungssymbol der InfraWorks 360-Anwendung.
  3. Wählen Sie im Kontextmenü die Option zum Ausführen als Administrator.
  4. Öffnen Sie InfraWorks 360, und aktivieren Sie den lokalen Import.