Messung – Tachymeter

Wählen Sie auf der Registerkarte Tachymeter eine Station, um die Tachymetermessung anzuzeigen oder zu bearbeiten. Auf der Registerkarte Tachymeter werden Polaraufnahmedaten angezeigt, die von einem Instrument des Typs Tachymeter importiert wurden.

Registerkarte Tachymeter

Beschreibung

Station/Punktkennung auswählen

Wählt die anzuzeigende Station aus. Die Liste zeigt die Punktkennung der importierten Stationen an.

Station erstellen

Erstellt eine Station. Verwenden Sie diese Funktion, um Messungen manuell hinzuzufügen. Siehe auch Messung - Hinzufügen einer Station

Löschen der ausgewählten Station

Löscht die ausgewählte Station. Wenn Sie z. B. eine Station erneut (mit anderen Instrumenteinstellungen) importieren möchten.

Detailpunktbereich

So nehmen Sie Detailpunkte in die Ausgleichungsberechnung auf oder schließen diese aus Der Befehl gilt für die ausgewählte Station.

Diese Befehle können auch für das gesamte Berechnungsprojekt gestartet werden. Siehe auch Detailpunktkonfiguration

Alle aktivieren

Enthält alle Detailpunkte für die ausgewählte Station, wenn Sie das Attribut Aktiv auf der Registerkarte Messdaten festlegen.

Alle deaktivieren

Schließt alle Detailpunkte für die ausgewählte Station aus, wenn Sie das Attribut Aktiv auf der Registerkarte Messdaten deaktivieren.

Stationsbereich

Zeigt die Stationsdaten an.

Parameter

Klicken Sie auf , um alle Optionen anzuzeigen.

Punktkennung

Gibt die Punktkennung der Station an.

Feldcode

Gibt den Feldcode der Station an.

Instrument

Gibt das Instrument an.

Beobachter

Gibt den Beobachter an.

Instrumentenhöhe

Gibt die Instrumentenhöhe gemäß dem Import aus den Feldmessungen an.

Verwenden Sie in den globalen Einstellungen die Kategorie 2 für kleine Einheiten, um die Anzeigeeinheit anzugeben. Siehe auch Einheiten - Einstellungen.

Druck

Gibt den Druck an. Dieser Wert wird zur Berechnung der Distanzreduktion verwendet.

Zentrierfehler

Gibt den Zentrierfehler gemäß den Instrumenteinstellungen an.

Verwenden Sie in den globalen Einstellungen die Kategorie 2 für kleine Einheiten, um die Anzeigeeinheit anzugeben. Siehe auch Einheiten - Einstellungen.

Temperatur

Gibt die Temperatur an.

Ausrichtung

Zeigt die berechnete Stationsausrichtung an.

Standardabweichung Orientierung

Zeigt die Standardabweichung von der Ausrichtung an.

Die Messung wird auf zwei Registerkarten (Messdaten und Ergebnisse) angezeigt.

Registerkarte Messdaten

Registerkarte Messdaten

Beschreibung

Punktkennung

Eindeutige Punktkennung, z. B. Punktnummer. Importiert aus den Feldmessungen.

FC

Feldcode, der die Objektklasse des Punkts angibt. Importiert aus den Feldmessungen.

Punkttyp

Gibt an, ob der Punkt ein

  • Festpunkt
  • Detailpunkt ist.

Siehe auch Messung - Punkttypen.

Untertyp

Gibt an, ob der Punkt vermessen wird

  • 1. Lage = Normal
  • 2. Lage = Sekundäre Lage

Siehe auch Messung - Punkttypen.

Aktiviert

Gibt an, ob ein Punkt für die Näherungs- oder die Ausgleichungsberechnung verwendet wird.

Ziel H

Höhe des Reflektors am Zielpunkt. Importiert aus den Feldmessungen. In RO-Dateien wird die Zielhöhe z. B. mit dem Code zh gespeichert.

Dist.

Gemessene Distanz. Beobachtung.

Dist. Typ

Gibt an, ob die Distanz horizontal oder schräg gemessen wird.

Siehe auch Messung – Distanzmessung Art.

Std. Dist.

Standardabweichung vom Abstand. Dieser Wert wird mithilfe der Instrumenteinstellungen berechnet.

LV

Längenversatz. Importiert aus den Feldmessungen. Zeigt den Abstand zwischen Zielpunkt und Prisma an. Siehe auch Messung - Versatztypen.

Horizontalwinkel

Gemessener Horizontalwinkel zum Zielpunkt. Importiert aus den Feldmessungen.

Std. Horizontalwinkel

Standardabweichung vom Horizontalwinkel. Importiert aus den Instrumenteinstellungen.

QV

Querverschiebung der Messung Importiert aus den Feldmessungen. Siehe auch Messung - Versatztypen.

Vertikalwinkel Typ

Gibt an, ob ein Vertikalwinkel ein Zenit, ein Vertikal- oder ein Nadir-Winkel ist. Siehe auch Messung – Vertikalwinkeltypen.

Vertikalwinkel

Gemessener Vertikalwinkel Importiert aus den Feldmessungen.

Std. Vertikalwinkel

Standardabweichung vom Vertikalwinkel Importiert aus den Instrumenteinstellungen.

H. Diff

Gemessener Höhenunterschied Importiert aus den Feldmessungen.

Std. H. Diff

Standardabweichung der Höhendifferenz Importiert aus den Instrumenteinstellungen.

Registerkarte Ergebnisse

Auf der Registerkarte Ergebnisse werden die Verbesserungen und die Anzeigen je Beobachtung angezeigt. Hierzu zählen z. B. Distanz, Horizontalwinkel, Vertikalwinkel und Messung der Höhendifferenz.

Registerkarte Ergebnisse

Beschreibung

Punktkennung

Eindeutige Punktkennung, z. B. Punktnummer. Importiert aus den Feldmessungen.

FC

Feldcode, der die Objektklasse des Punkts angibt. Importiert aus den Feldmessungen.

Vi

Gibt den Restfehler der Beobachtung an.

Zi

Gibt die lokale Zuverlässigkeit an. Weitere Informationen finden Sie auch unter Interne Zuverlässigkeit Zi.

Nabla

Gibt den größten nicht erkennbaren Fehler der Beobachtung an.

Wi

Zeigt den normierten Restfehler der Beobachtung an. Siehe auch Normierter Restfehler Wi.

Gi

Gibt die geschätzte Größe eines Fehlers in der Beobachtung an. Siehe auch Normierter Restfehler Wi.