Anzeigen eines Energiemodells anhand von Gebäudeelementen

Wenn Sie mithilfe des Werkzeugs Energiemodell erstellen ein Energiemodell für Gebäudeelemente erstellen, werden in Revit drei Ansichten erstellt, die die Geometrie des Berechnungsmodells verdeutlichen.

Verwenden Sie diese Ansichten wie folgt:

3D-Energiemodell

Wenn Sie auf Energiemodell erstellen klicken, wird das Energiemodell in Revit erstellt und in einer 3D-Ansicht namens 3D-Energiemodell angezeigt. Die Ansicht wird im Projektbrowser unter 3D-Ansichten angezeigt.

In der 3D-Ansicht des Energiemodells werden mithilfe von Einstellungen im Dialogfeld Sichtbarkeit/Grafiken einige Kategorien von Gebäudeelementen ausgeblendet, während auf andere Modellkategorien wie z. B. Geschossdecken und Dächer eine Transparenz von 50 % angewendet wird. In der Ansicht werden darüber hinaus berechnete Räume und Oberflächen den Gebäudeelementen überlagert.

In dieser Ansicht erhalten Sie Aufschluss darüber, wie Revit die Gebäudeelemente interpretiert hat, um das Energiemodell zu erstellen. Sie können das Energiemodell schwenken, zoomen und drehen, um es genau zu prüfen. Außer den Gebäudeelementen im Modell können Sie die folgenden Typen von Elementen anzeigen und auswählen:

Tipp: Um die Auswahl der berechneten Räume und Oberflächen zu vereinfachen, aktivieren Sie in der Multifunktionsleiste im Werkzeug Ändern die Option Elemente nach Fläche auswählen. Wählen Sie sehr nahe beieinander liegende Elemente nacheinander bei gedrückter Tabulatortaste aus. Weitere Informationen finden Sie unter Info zu Optionen für die Elementauswahl.

Zum besseren Verständnis des Energiemodells können Sie die 3D-Ansicht des Energiemodells duplizieren und die Einstellungen für Sichtbarkeit/Grafiken anpassen. So könnten Sie z. B. in einem der Duplikate sämtliche Modellelemente ausblenden (indem Sie die Kontrollkästchen für die Sichtbarkeit aller Elemente auf der Registerkarte Modellkategorien deaktivieren) und nur berechnete Räume anzeigen (auf der Registerkarte Kategorien für Berechnungsmodell). In einer anderen duplizierten Ansicht könnten Sie die Modellelemente ausblenden und nur berechnete Oberflächen anzeigen. (Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Sichtbarkeit von Elementkategorien.) Analysieren Sie diese Ansichten, um Bereiche im Gebäudemodell zu ermitteln, die verbessert werden können, um die Energieanalyse besser zu unterstützen oder um die Ursachen von Problemen mit den Ergebnissen der Analyse zu beseitigen.

Berechnete Räume im Energiemodell Berechnete Oberflächen im Energiemodell
Tipp: Wenn Sie eine duplizierte Ansicht mit Einstellungen für Sichtbarkeit/Grafiken erstellen, die Ihnen das Verständnis und die Prüfung des Energiemodells erleichtern, empfiehlt es sich, eine Ansichtsvorlage für diese Einstellungen zu erstellen. Mithilfe dieser Vorlage können Sie die Einstellungen bei zukünftigen Energieanalysen problemlos auf Ansichten anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Ansichtsvorlagen.

Berechnete Räume

Die Ansicht Berechnete Räume ist eine Bauteilliste mit den einzelnen berechneten Räumen im Energiemodell. Diese Räume wurden anhand der definierten Räume im Gebäudemodell und der raumbegrenzenden Revit-Elemente für das Energiemodell erstellt.

In der Bauteilliste werden Flächen und Volumina der einzelnen Räume sowie Gesamtfläche und -volumen des ganzen Modells angegeben. Für berechnete (MEP-)Räume, die auf Räumen in der Architektur basieren, werden deren Namen ebenfalls in der Liste angezeigt.

Überprüfen Sie die Bauteilliste, und suchen Sie nach den folgenden Elementen:

Um einen bestimmten berechneten Raum zu analysieren, wählen Sie ihn in der Bauteilliste aus und heben ihn mithilfe des Werkzeugs In Modell hervorheben in der Ansicht 3D-Energiemodell hervor.

Berechnete Oberflächen

Die Ansicht Berechnete Oberflächen ist eine Bauteilliste mit den einzelnen berechneten Oberflächen im Energiemodell. Diese Oberflächen wurden anhand berechneter Räume für das Energiemodell erstellt.

In der Bauteilliste werden der Flächeninhalt jeder Oberfläche, die Anzahl der Oberflächen mit dieser Größe sowie der Öffnungstyp (z. B. Tür oder Fenster) oder der Oberflächentyp (z. B. Innenwand, Außenwand, Dach, Schattierung, Decke oder Platte) angegeben.

Überprüfen Sie die Bauteilliste, und suchen Sie nach den folgenden Elementen:

Um eine bestimmte berechnete Oberfläche zu analysieren, wählen Sie sie in der Bauteilliste aus und heben sie mithilfe des Werkzeugs In Modell hervorheben in der Ansicht 3D-Energiemodell hervor.