Info zur automatischen Einteilung thermischer Zonen

Durch die automatische Erstellung thermischer Zonen während der Vorbereitung des Modells für die Energieanalyse erhalten Sie präzisere Energiesimulationen.

Thermische Zonen umfassen normalerweise Gruppen exponierter Zonen an der Gebäudeaußenseite und Gruppen von Kernzonen, die den Umgebungsbedingungen kaum oder gar nicht ausgesetzt sind. Der Kern des Gebäudes ist normalerweise nicht denselben Wärmegewinnen und -verlusten ausgesetzt wie die Zonen an der Außenseite. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Heiz- und Kühllasten im Kernbereich von denen an der Außenseite. Mithilfe thermischer Zonen werden diese Unterschiede in Energiesimulationen berücksichtigt.

Die Software bietet Funktionen für die automatische Erstellung thermischer Zonen, um die Genauigkeit von Energiesimulationen zu verbessern, ohne dass zusätzliche Modellierung benötigt wird. Beim Erstellen des Energiemodells unterteilt die Software das Gebäude gemäß ASHRAE-Modellierungsempfehlungen in Zonen, die der Geometrie in jedem Geschoss entsprechen.

Die automatische Erstellung thermischer Zonen ist von Bedeutung, wenn Sie noch keine Entscheidungen zur Innenaufteilung des Gebäudes getroffen haben und noch keine Zonen für Lüftungssysteme im Gebäude bestimmt wurden. Sie können daher Energiesimulationen für dieses frühe Stadium durchführen und zu einem frühen Zeitpunkt wichtige Entscheidungen für den Entwurf treffen. Wenn Sie Änderungen am Entwurf vornehmen und das Energieanalysemodell entsprechend aktualisieren, werden die automatisch erstellten thermischen Zonen ebenfalls aktualisiert.

Das in der Software verwendete Verfahren zur automatischen Einteilung thermischer Zonen ist vom Analysemodus abhängig, der im Dialogfeld Energieeinstellungen festgelegt wurde:

Verwendungszweck Analysemodus
Erweiterte automatische Einteilung thermischer Zonen für präzisere Ergebnisse ohne zusätzliche Modellierung (empfohlen)

(zur Verwendung mit Entwurfskörpern, Gebäudeelementen oder beiden)

Entwurfskörper und Gebäudeelemente verwenden
Vereinfachte automatische Einteilung thermischer Zonen für verbesserte Ergebnisse ohne zusätzliche Modellierung

(nur für Entwurfskörper)

Entwurfskörper verwenden
Keine thermischen Zonen. Für die Energiesimulation werden stattdessen die im Modell platzierten Räume und MEP-Räume oder die durch raumbegrenzende Gebäudeelemente definierten Räume verwendet.

Weitere Informationen finden Sie unter Räume und MEP-Räume für die Energieanalyse.

(nur für Gebäudeelemente)

Gebäudeelemente verwenden

Es ist möglich, thermische Zonen nicht automatisch, sondern benutzerdefiniert zu erstellen, um Ihre Entwurfsabsichten präziser wiederzugeben. Ein Beispiel hierfür wäre die Modellierung eines Foyers, das sich über mehrere Ebenen erstreckt und daher durch eine eigene thermische Zone dargestellt werden muss.

Erweiterte Einteilung thermischer Zonen

Bei erweiterten thermischen Zonen kommen hochkomplexe Algorithmen zum Einsatz, um noch präzisere Energiesimulationen zu erzielen. Dabei werden dem Energiemodell keine Elemente hinzugefügt. Stattdessen werden die thermischen Zonen mithilfe berechneter Räume und Oberflächen beschrieben.

Diese Art der automatischen Erstellung thermischer Zonen kann für aus Entwurfskörpern, aus Gebäudeelementen oder aus beiden bestehende Modelle verwendet werden. Wir empfehlen, für Energiesimulationen die erweiterten thermischen Zonen zu verwenden.

Für erweiterte thermische Zonen müssen Sie im Dialogfeld Energieeinstellungen die folgenden Parameter definieren:

Beim Erstellen eines Energiemodells anhand dieser Einstellungen unterteilt die Software den Raum bei Richtungsänderungen um mehr als 45 Grad im Gebäudeumfang in thermische Zonen.

Einfache Einteilung thermischer Zonen für Entwurfskörper

Beim einfachen Verfahren für thermische Zonen in Entwurfskörpern wird das Gebäude automatisch in die Kernzone sowie vier äußere thermische Zonen unterteilt: Nordost, Südost, Nordwest und Südwest.

Für die einfache Einteilung thermischer Zonen erstellen Sie ein Modell, in dem Entwurfskörper verwendet werden, und definieren Sie im Dialogfeld Energieeinstellungen die folgenden Parameter: