Mithilfe der Achswerkzeuge können Sie der Achse komplexe Bogengruppen hinzufügen. Komplexe Bogengruppen bestehen aus mehreren Bogen und Übergangsbogen und stehen sowohl in zusammengesetzter als auch gegensinniger Form zur Verfügung.
Komplexe Pufferelement Bogen-Gruppen werden durch den Radius des jeweiligen Bogens und die Länge bzw. den A-Wert der einzelnen Übergangsbogen definiert. Für die beiden Bogen muss darüber hinaus ein zweiter Parameter angegeben werden.
Fügen Sie eine Pufferelementgruppe vom Typ Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen zwischen zwei Tangenten hinzu.
Wenn die Zuordnungstangenten (1, 2) bearbeitet werden, ändern sich die Bogenradien (3, 4) und Übergangsbogenlängen (5, 6, 7) nicht. Die Zuordnungspunkte und Bogenlängen ändern sich entsprechend den Änderungen an den Zuordnungstangenten. Die Länge jedes Übergangsbogens kann null sein.
Die Pufferelement gleichsinnig Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen-Gruppe (ÜBÜBÜ) wird zwischen zwei Tangenten platziert. Diese Gruppe ähnelt der Gruppe Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen (ÜBÜ), wobei sie jedoch am Ende der Gruppe über einen zweiten Bogen und Übergangsbogen verfügt.
Für die ÜBÜBÜ-Gruppe kann null als Übergangsbogenlänge verwendet werden, wodurch Sie eine Gruppe mit mehreren Bogen mit oder ohne Übergangsbogen erstellen können. Beliebige Übergangsbogen in dieser Gruppe können die Länge null aufweisen. Ein Übergangsbogen mit einer Länge von null wird effektiv aus der Gruppe entfernt. Folgende Kombinationen sind möglich, wenn Sie null als Übergangsbogenlänge festlegen: ÜBÜBÜ, ÜBÜB, BÜBÜ, BÜB, ÜBBÜ, ÜBB, BBÜ, BB.
Sie können für die ÜBÜBÜ-Gruppe keine Griffbearbeitung verwenden, können jedoch die Tangenten bearbeiten, denen die Gruppe zugeordnet ist. Der Schnittpunkt (TS) der ursprünglichen Tangenten wird beibehalten, wodurch die gesamte Bogengruppe auf Änderungen reagiert, die an einer der Tangenten vorgenommen werden. Sie können die Übergangsbogen- oder Bogenparameter direkt im Dialogfeld Achsobjekt-Parameter oder in der Ansicht Achsobjekte bearbeiten. Wenn für einen Übergangsbogen in der Gruppe die Länge null festgelegt ist, werden die Übergangsbogenparameter trotzdem angezeigt.
Sie können eine verlängerte Tangentenlänge, einen Anfangspunkt auf einer Tangente, einen gegenüberliegenden Winkel oder einen Zwangspunkt angeben. Geben Sie C ein, um den Bogen zu ändern, für den Sie den Parameter eingeben möchten.
Fügen Sie eine Pufferelement gegensinnig Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen-Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen-Gruppe zwischen zwei fast parallelen Tangenten hinzu.
Diese Gruppe besteht aus zwei aufeinander folgenden Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen-Gruppen in entgegengesetzten Richtungen. Wenn die Zuordnungstangenten (1, 2) bearbeitet werden, ändern sich die Bogenradien (4, 7) und die Übergangsbogenlängen (3, 5, 6, 8) nicht. Die Zuordnungspunkte und Bogenlängen ändern sich entsprechend den Änderungen an den Zuordnungstangenten.
Sie können für die gegensinnige ÜBÜÜBÜ-Gruppe keine Griffbearbeitung verwenden, können jedoch die Tangenten bearbeiten, denen die Gruppe zugeordnet ist. Sie können die Übergangsbogen- oder Bogenparameter direkt im Dialogfeld Achsobjekt-Parameter oder in der Ansicht Achsobjekte bearbeiten.
Sie können einen Anfangspunkt auf einer Tangente, einen gegenüberliegenden Winkel oder einen Zwangspunkt angeben. Geben Sie C ein, um den Bogen zu ändern, für den Sie den Parameter eingeben möchten.