Eigenschaften für Beschriftungsvorschriften

Eine Beschriftungsvorschrift enthält Einstellungen für den Inhalt, das Layout und die Anordnung einer Beschriftung.

Hinzufügen/Umbenennen der Beschriftungsvorschrift

Sie können die Liste der Beschriftungsvorschriften ändern. Dabei können Sie neue Vorschriften hinzufügen oder bestehende umbenennen.

Schaltfläche Funktion
Ermöglicht das Definieren einer neuen Beschriftungsvorschrift. Ein neues Element wird in die Liste eingefügt. Sie können mithilfe der verfügbaren Steuerelemente Änderungen an der neuen Vorschrift vornehmen.
Ermöglicht das Umbenennen einer Beschriftungsvorschrift. Die aktuellen Einstellungen werden unter einem anderen Namen gespeichert.

Festlegen der Beschriftungsplatzierung

Mithilfe der Optionen im Bereich Textrichtung auf der Registerkarte Beschriftungsvorschrift im Fenster Zeichnungsstil Verwaltung können Sie die Position der Beschriftung festlegen.

Parameter Beschreibung
Max. Entfernung

Kombiniert Beschriftungen so, dass der Abstand den maximalen Abstand in Millimetern (oder Zoll) in der Zeichnung nicht übersteigt.

Textausrichtung Legt die Textausrichtung im Referenzsystem fest. Ausrichtungen können zwischen -90 ° und 90 ° liegen.
Parallel zum Objekt platzieren

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Beschriftung parallel zum Objekt platziert.

Trägerbeschriftungen am Nordpfeil ausgerichtet Konfiguriert die Beschriftungen so, dass die Ausrichtung der Elemente gezeigt wird, indem die Beschriftung so ausgerichtet wird, dass sie auf das Trägerende zeigt (basierend auf der Ausrichtung in der Werkstattzeichnung).
Führungslinie Legt fest, ob die Beschriftung eine Führungslinie besitzt oder nicht.
Sichtbarkeitsstatus

Bestimmt die Platzierung der Beschriftung an Objekten entsprechend ihren Status (sichtbar, verdeckt). Sie können Beschriftungen so konfigurieren, dass sie entsprechend dem Sichtbarkeitsstatus des Objekts angezeigt werden.

Festlegen des Textinhalts

Sie können den Inhalt der Beschriftung mithilfe des Beschriftungs-Designers im Bereich Inhalt der Beschriftung auf der Registerkarte Beschriftungsvorschrift im Fenster Zeichnungsstil Verwaltung definieren. Optionen für die Formatdefinition (Schriftart, Ränder, Farben usw.) sind ebenfalls verfügbar.

Festlegen der Beschriftungsart

Sie können die Beschriftungsart aus der Dropdown-Liste Beschriftungsinhalt wählen. Die Liste der Beschriftungsarten kann bearbeitet werden. Sie können neue Beschriftungsarten hinzufügen oder vorhandene umbenennen.

Schaltfläche Funktion
Legen Sie einen neuen Beschriftungstyp fest. Ein neues Element wird in die Liste eingefügt. Sie können mithilfe der verfügbaren Steuerelemente Änderungen an der neuen Vorschrift vornehmen.
Benennen Sie einen Beschriftungstyp um. Die aktuellen Einstellungen werden unter einem anderen Namen gespeichert.

Mit der Option Für Objekte verwendet wird angegeben, für welche Modellobjekte die Definition gilt. Diese Einstellung wirkt sich auf die Auswahl des Beschriftungsstils in der Strukturdarstellung nach Öffnen eines Zeichnungsstils aus.

Festlegen des Beschriftungsformats

Wählen Sie eine Schriftart, Größe und Farbe. Optional können Sie einen Rahmen um den Text verwenden.

  • Wählen Sie einen Rahmentyp:
    Option Rahmen Beispiel
    Rechteckig
    Rechteckig mit Ausrundungen
    Sechseckig
    Kreisförmig
  • Legen Sie den Abstand des Rahmens zum Text fest.

Im Vorschaubereich wird der Text wie in der Zeichnung angezeigt. Der Vorschaubereich zeigt nur den Text, nicht jedoch die Formatierung an.

Eine Beschriftung enthält eine Kombination aus einzelnen Variablen und zusätzlichen Texten.

Klicken Sie auf , um den Beschriftungsinhalt als Variable festzulegen.

Bedeutung Modellobjekte Variable
Profilname Träger %ProfName
Anzahl der Stäbe Träger %RodCount
Material Titel, Träger, Bleche, Schrauben, Kopfbolzen, Sonderteile %Material
Beschichtung Titel, Träger, Bleche, Schrauben, Kopfbolzen, Sonderteile %Coating
Benennung Titel, Träger, Bleche, Schrauben, Kopfbolzen, Sonderteile %Denotation
Positionsnummer Titel, Träger, Bleche, Sonderteile, NC %PosNum
Länge Titel, Träger, Bleche, Schrauben, Löcher, Kopfbolzen %Length
Breite Bleche %Width
Objekthöhe Bleche %Thickness
Schraubennorm Schrauben, Kopfbolzen %Norm
Schraubendurchmesser Schrauben, Löcher, Kopfbolzen %Diameter
Lochdurchmesser Schrauben %HoleDiameter
Anzahl der Schrauben Schraube, Löcher %BoltCount
Hauptteil Träger, Bleche, Sonderteile, NC %Assembly
Artikelnummer Träger, Bleche, Schrauben, Kopfbolzen, Sonderteile %ItemNumber
Vertikale Tiefe Löcher %SunkDepth
Andere Titel, Träger, Bleche, Schrauben, Sonderteile %Note
Einzelteilnummer Titel, Träger, Bleche, Sonderteile, NC %SinglePartPosNum
Hauptteilnummer Titel, Träger, Bleche, Sonderteile %MainPartPosNu
Lochtyp Löcher %Role
Gewinde (links/rechts) Löcher %Tapping
Schraubengarnitur Schrauben %Set
Kopfdurchmesser Löcher %HeadDiameter
Senkwinkel Löcher %Alpha_e
Externer Name 1 Träger, Bleche, Schrauben, Sonderteile %ExtName1
Externer Name 2 Träger, Bleche, Schrauben, Sonderteile %ExtName2
Externer Name 3 Träger, Bleche, Schrauben, Sonderteile %ExtName3
Externer Name 4 Träger, Bleche, Schrauben, Sonderteile %ExtName4
Menge Titel, Träger, Bleche, Sonderteile %Quantity
Name Titel, Träger, Bleche, Schrauben, Kopfbolzen, Sonderteile %Name
Position Titel, Träger, Bleche, Sonderteile %Position
Anzahl am Hauptteil Titel, Träger, Bleche, Sonderteile %MainPartQuantity
Maßstab Titel %Scale
Datum Titel %Date
US-Datum Titel %USDate
Zeit Titel %Time
Tag Titel %Day
Monat Titel %Month
Jahr Titel %Year
Stunde Titel %Hour
Minute Titel %Minute
ø-Zeichen Titel %%c
Sign % Titel %%%
Sign ° Titel %%d
Sign ± Titel %%p
User Attribute 1 Träger, Bleche, Sonderteile %UserAttr1
User Attribute 2 Träger, Bleche, Sonderteile %UserAttr2
User Attribute 3 Träger, Bleche, Sonderteile %UserAttr3
User Attribute 4 Träger, Bleche, Sonderteile %UserAttr4
User Attribute 5 Träger, Bleche, Sonderteile %UserAttr5
User Attribute 6 Träger, Bleche, Sonderteile %UserAttr6
User Attribute 7 Träger, Bleche, Sonderteile %UserAttr7
User Attribute 8 Träger, Bleche, Sonderteile %UserAttr8
User Attribute 9 Träger, Bleche, Sonderteile %UserAttr9
User Attribute 10 Träger, Bleche, Sonderteile %UserAttr10
Modellrolle Träger, Bleche, Schrauben, Sonderteile %Role
Hauptteillänge Titel, Träger, Bleche, Sonderteile %AssemblyLength
Flanschdicke Titel, Träger, Bleche, Sonderteile %FlangeThickness
Stegdicke Titel, Träger, Bleche, Sonderteile %WebThickness
Achsenlänge Titel, Träger %AxisLength

Sie können mithilfe von ASCII-Codes Sonderzeichen einfügen. Zur Eingabe eines Sonderzeichens müssen Sie die Alt-Taste gedrückt halten und eine Zahlenkombination eingeben.

Symbol ¢ µ ½ ± ¼
Code 155 230 171 241 172
Achtung: Diese Codes gelten nur, wenn die Standardschrift verwendet wird. Wenn Sie über die Formatierung #Font eine andere Schriftart verwenden, erhalten Sie mit denselben Codes andere Symbole. Dies gilt auch für andere spezielle Symbole.

Die verfügbaren Symbole finden Sie in der Windows-Zeichentabelle, die Sie über das Windows-Startmenü (Start Programme Zubehör System Zeichentabelle) aufrufen können.

Festlegen der Beschriftungsanordnung

  • Wählen Sie eine Methode aus der Dropdown-Liste Platzierungsvorschrift. Die folgenden beiden Optionen stehen zur Verfügung:
Anordnungsmethode Beschreibung
bezogen auf Winkel
bezogen auf Fläche
  • Wählen Sie eine Platzierungsvorschrift aus der Liste. Um eine Platzierungsvorschrift zu konfigurieren, klicken Sie neben der Dropdown-Liste Platzierungsvorschrift auf (Festlegen).

Ändern der Anordnungsmethode

Wählen Sie auf der Registerkarte Anordnungskontrolle, die über die Schaltfläche Festlegen () geöffnet wird oder sich unter jedem Element in der Kategorie Beschriftungsvorschriften befindet, eine Regel zur Platzierung der Beschriftungen aus der Liste. Über die beiden Schaltflächen neben dem Namen der Dropdown-Liste für die Platzierung der Beschriftung können Sie vorhandene Regeln umbenennen oder neue hinzufügen.

Anordnungsoptionen bezogen auf die Fläche

In der Mitte des Objekts anordnen Die Beschriftung wird in der Mitte des Objekts platziert.
Wenn in einem Schritt eine zulässige Position gefunden wird, wird die Suche nicht weiter fortgesetzt. Wählt die erste zulässige Beschriftungsposition aus den Iterationsschritten.
Dabei müssen Überlappungen nicht nur der lokalen Geometrie des zu beschriftenden Objekts, sondern der gesamten Geometrie vermieden werden. Berücksichtigt die dem zu beschriftenden Objekt benachbarten Objekte, sodass die Beschriftung diese nicht überlappt.

Verwalten von Iterationsschritten

Der Werkzeugkasten enthält alle erforderlichen Managementfunktionen:

Schaltfläche Funktion
Hinzufügen eines Iterationsschritts
Löschen des ausgewählten Iterationsschritts
Verschieben des ausgewählten Iterationsschritts nach oben
Verschieben des ausgewählten Iterationsschritts nach unten

Anordnungsoptionen bezogen auf den Winkel

Wählen Sie aus der Liste eine Regel zum Platzieren von Beschriftungen. Die Namen der Regeln enthalten den gesuchten Winkelbereich.

Wenn in einem Schritt eine zulässige Position gefunden wird, wird die Suche nicht weiter fortgesetzt. Wählt die erste zulässige Beschriftungsposition aus den Iterationsschritten.
Wenn keine Position in kürzerer Entfernung als Max. Abstand gefunden wird, wählen Sie die Grundposition. Wenn im Bereich zwischen dem Mindestabstand und dem maximalen Abstand keine Position gefunden wird, wird die Grundposition gewählt. Dies ist normalerweise die Mitte des Objekts.
Dabei müssen Überlappungen nicht nur der lokalen Geometrie des zu beschriftenden Objekts, sondern der gesamten Geometrie vermieden werden. Berücksichtigt die dem zu beschriftenden Objekt benachbarten Objekte, sodass die Beschriftung diese nicht überlappt.
Das Vorzeichen des Suchwinkels in den Iterationsschritten ist nicht von Bedeutung. Das Vorzeichen der Verschiebungsrichtung wird nicht berücksichtigt und daher sind weniger sich wiederholende Schritte erforderlich.

Optionen für die Beschriftungsplatzierung relativ zum Objekt:

Objektmitte, keine weiteren Schritte Die Beschriftung wird in der Mitte platziert und die Iterationsschritte werden ignoriert.
Objektmitte, Schritte verwenden Die Beschriftung wird unter Verwendung der Iterationsschritte in der Mitte platziert.
Nicht in der Mitte des Objektes anordnen Die Beschriftung wird mit Iterationsschritten platziert.

Legen Sie den Suchwinkel und den minimalen und maximalen Abstand für jeden Iterationsschritt fest.

Suchwinkel Mit dieser Option wird die Richtung (der Winkel) für die Suche nach einer freien Position festgelegt. Diese Option ist von den Systemeinstellungen in AutoCAD abhängig (Menü Format - Einheiten - Richtung). 0 ° liegt per Vorgabe im Osten und wird gegen den Uhrzeigersinn gemessen.
Min. Abstand Diese Option definiert den kleinsten zulässigen Abstand vom Objekt.
Max. Abstand Diese Option definiert den größten zulässigen Abstand vom Objekt.