Eine Vorschrift der Maßpunktauswahl enthält Einstellungen für Modellobjekte und geometrische Einschränkungen, Punkttyp, Position am Objekt oder am Hauptteil.
Die Punktauswahlvorschriften können für mehrere verschiedene Bemaßungsvorschriften gelten. Folglich wirken sich Änderungen auf alle Bemaßungsvorschriften aus, die veränderte Punktauswahlvorschriften verwenden.
Wählen Sie eine vordefinierte Punktauswahlvorschrift aus der Liste. Die bestehenden Regeln können umbenannt und neue Regeln können hinzugefügt werden.
Schaltfläche | Funktion |
---|---|
![]() |
Definieren einer neuen Punktauswahlvorschrift. Eine Kopie der aktuellen Einstellungen wird erstellt und ein neuer Eintrag erscheint in der Dropdown-Liste. |
![]() |
Umbenennen Sie einer Punktauswahlvorschrift. Die aktuellen Einstellungen werden unter einem anderen Namen gespeichert. |
Wählen Sie im Auswahlbereich Punkttyp die Eigenschaften der bei der Punktauswahl zu verwendenden Objektgeometrie (z. B. Objektkontur, Objektbearbeitungen, Löcher usw.). Außerdem können Punkte als Referenz verwendet werden.
Die folgende Tabelle listet die Unterstile auf, mit deren Hilfe Sie angeben können, welche Punkte an welchen Objekten bemaßt werden sollen.
Option |
Alle als Referenz |
Alle Anbauteile als Referenz |
Alle Löcher als Referenz |
Alle Punkte, die Objektbearbeitungen als Unterobjekte definieren |
Alle bemaßungswürdigen Punkte des Objekts |
Alle Punkte, die Objektbearbeitungen definieren |
Alle Punkte, die die Objektkontur (ohne Bearbeitung) definieren |
Anbauteile an den Objekten |
Gebogene Träger innerhalb als Referenz |
Gebogene Träger außerhalb als Referenz |
Gebogene Träger innerhalb |
Gebogene Träger außerhalb |
Mittelpunkt als Referenz |
Mittelpunkt der Objekte |
Abwicklung |
Extremalabmessungen der Objekte in Maßrichtung |
Löcher in den Objekten |
Hauptteil Kollisionsbemaßungen |
Hauptteil Kollisionsbemaßungen als Referenz |
Objektkontur als Referenz |
Objektbearbeitungen als Referenz |
Objektabmessungen als Referenz |
Schablonenpunkt als Unterobjekte (zusammengefasst) |
System als Referenz |
Systempunkte der Objekte |
Schablonenbezugspunkt als Referenz |
Schablonenbezugspunkt |
Es kann zwischen drei Kategorien von Punkttypen unterschieden werden:
Beispiel:
Eine Maßlinie, falls ein Loch vorhanden ist. Falls im Hauptteil kein Loch vorhanden ist, wird keine Maßkette erstellt.
Vorschrift zur Maßpunktauswahl | Ergebnis |
---|---|
Löcher – Alle Bearbeitungen Hauptteil – Extrem als Referenz |
![]() |
Es besteht ein Unterschied zwischen Maßpunkten für Bearbeitungen und für Konturen.
Bei der Bemaßung sind mit den Punkten für die Bearbeitungen des Objekts die durch finite Verarbeitung erstellten Punkte gemeint.
Die Objektkonturpunkte (ohne Bearbeitung) sind Punkte auf der Elementkontur einschließlich der durch unendliche Bearbeitungen erstellten Punkte.
Beispiele:
Maßpunktauswahl | Ergebnis |
---|---|
Bohrungen – Alle Träger – Extrem als Referenz |
![]() |
Träger – Extrem Bohrungen – Träger |
![]() |
Bohrungen – Alle Träger – Extrem als Referenz Mittelpunkt als Referenz |
![]() |
Bohrungen – Alle Träger - System als Referenz |
![]() |
Sichtbare und verdeckte Maßpunkte für jede Bemaßungsdefinition und für jedes bemaßte Element werden mithilfe des Sichtbarkeitsstatus ausgewählt.
Option | Beschreibung |
---|---|
Standard | Die Vorgabeoption wird verwendet. |
Verdeckt |
Es werden nur die verdeckten Objekte bemaßt. ![]() |
Sichtbar |
Es werden nur die sichtbaren Objekte bemaßt. ![]() |
Sichtbar und verdeckt |
Es werden sichtbare und verdeckte Objekte bemaßt. ![]() |
Es sind die folgenden Einschränkungen verfügbar:
Option | Beschreibung |
---|---|
Alle | Alle Objektpunkte |
Unterste | Der unterste Punkt wird verwendet |
Unten | Die Punkte an der Unterseite |
Unten links | Die Punkte unten links |
Unten rechts | Die Punkte unten rechts |
Links | Die Punkte auf der linken Seite |
Links und ganz rechts | Die Punkte auf der linken Seite und die Punkte ganz rechts |
Ganz links | |
Rechts | Die Punkte auf der rechten Seite |
Ganz rechts | |
Oben | Die Punkte an der Oberseite |
Oben und ganz unten | Die Punkte an der Oberseite und ganz unten |
Oben links | Die Punkte auf der linken oberen Seite |
Ganz oben | |
Oben rechts | Die Punkte auf der rechten oberen Seite |
Die Einschränkung bezieht sich auf die Richtung der Maßlinie oder auf die Objektrichtung. Es können nur einige der Objektpunkte bemaßt werden (z. B. nur die linke oder die untere Seite der Objekte).
Option | Beschreibung |
---|---|
Relativ zur Bemaßungsrichtung |
|
Relativ zur Objektrichtung |
Beispiel: Die Stufen einer Treppe
|
Beispiele: Punktposition auf Objekt und Hauptteil
Verwenden Sie die Einschränkung Links relativ zum Objekt für die angebauten Bleche und die Löcher.
Beide angebauten Bleche und alle Gruppen von Löchern aus dem Hauptteil werden wie in der folgenden Abbildung dargestellt bemaßt.
Nur das angebaute Blech und die Löcher an der linken Seite des Hauptteils werden wie in der folgenden Abbildung gezeigt bemaßt.