Palette Formen-Werkzeuge

Die folgenden Vorgabewerkzeuge sind auf der Palette Formen-Werkzeuge enthalten: Die folgenden Vorgabewerkzeuge sind im Regal Formen und im Menü Netzwerkzeuge > Formen-Werkzeuge enthalten:

Tipp:

Mithilfe der Nummerntasten auf der Tastatur können Sie Elemente in Mudbox-Paletten schnell wählen. Durch Drücken der Tasten 1 bis 9 wird die entsprechende Werkzeugposition in der aktiven Werkzeugpalette gewählt. Ziehen Sie bei gedrückter mittlerer Maustaste die am häufigsten verwendeten Werkzeuge an die ersten neun Positionen in einer Palette.

Werkzeugname Symbol Zweck

Formen

Erstellt ursprüngliche Formen und verschiebt Scheitelpunkte in eine Richtung, die vom Durchschnitt aller Normalen innerhalb der Umgrenzung des Werkzeugcursors bestimmt wird. Verwenden Sie die Eigenschaft Richtung zum Ändern der Vorgabeeinstellung (z. B. X, Y, Z usw.).

Glätten

Gleicht Scheitelpunktpositionen anhand des Durchschnitts der Positionen von Scheitelpunkten relativ zueinander an.

Anmerkung: Verwenden Sie dieses Werkzeug mit einem hohen Wert für „Grenzwert reduzieren“ in den Tessellationseinstellungen, um die durch die Dynamische Tessellation entstandenen Spitzen zu reduzieren.

Entspannen

Berechnet den Durchschnitt von Scheitelpunkten auf der Fläche ohne Auswirkungen auf die ursprüngliche Form. Drücken Sie STRG + UMSCHALT, um das Entspannen-Werkzeug vorübergehend zu aktivieren, während ein anderes Formen-Werkzeug verwendet wird.

Drücken Sie STRG + 3, um das Entspannen-Werkzeug zu aktivieren, wenn ein anderes Formen-Werkzeug bereits aktiv ist.

Erfassen

Wählt und verschiebt Scheitelpunkte basierend auf dem Abstand und der Richtung, in die Sie die Maus ziehen. Nützlich, um geringfügige Änderungen an der Form des Modells vorzunehmen.

Ändern Sie die Eigenschaft Richtung, um die Bewegung des Werkzeugs einzuschränken. Zum Beispiel beschränkt XY die Scheitelpunktbewegung in der XY-Ebene.

Zusammendrücken

Zieht Scheitelpunkte zur Mitte des Werkzeugcursors. Nützlich, um eine vorhandene Falte schärfer zu definieren.

Abflachen

Gleicht betroffene Scheitelpunkte durch Verschieben dieser in eine gemeinsame Ebene an. Nützlich zum Entwerfen und für Detailarbeiten.

Schaumig

Ähnelt dem Formen-Werkzeug, resultiert jedoch in einer weicheren Darstellung. Nützlich zum Entwerfen von ursprünglichen Formen, nicht jedoch für Detailarbeiten.

Gischt

Wird hauptsächlich für die Detailarbeiten an Flächen eingesetzt und ist für die Verwendung mit Stempeln gedacht. Das Bild wird entlang der Mausbewegung zufällig gestempelt. (Verwendet standardmäßig ein Stempelbild.)

Wiederholen

Nützlich für die Erstellung von Mustern auf einer Oberfläche. Zum Beispiel Nieten auf dem Flügel eines Flugzeugs, Reißverschlusseffekte, Nähte auf Stoff usw. (Verwendet standardmäßig ein Stempelbild.)

Aufdruck

Drückt oder prägt ein Stempelbild in die Oberfläche. Durch Ziehen im Netz wird der Stempel positioniert und skaliert.

Wachsen

Erstellt Bereiche in einem Modell durch Hinzufügen oder Entfernen von Material aus der Modelloberfläche, ähnlich wie bei der Arbeit mit Ton oder Wachs.

Schaben

Nützlich zum Minimieren oder Entfernen von herausragenden Merkmalen. Berechnet schnell eine Ebene (basierend auf den Scheitelpunktpositionen an den Stellen, an denen der Mauszeiger zuerst platziert wird) und flacht dann alle Scheitelpunkte über der Ebene ab.

Füllen

Füllt die Hohlräume in der Modelloberfläche durch Berechnen einer Ebene (auf der Grundlage des Durchschnitts der Scheitelpunkte innerhalb des Werkzeugcursors), und zieht die Scheitelpunkte unter der Ebene dann zu dieser Ebene.

Messer

Schneidet feine Striche in eine Oberfläche. (Verwendet standardmäßig ein Stempelbild.)

Messer

Schmieren

Verschiebt Scheitelpunkte in eine Richtung, die tangential zu ihrer ursprünglichen Position auf der Oberfläche ist, in Richtung der Mausbewegung.

Wölben

Verschiebt den Bereich unterhalb des Werkzeugs durch Verschieben jedes betroffenen Scheitelpunkts entlang seiner Normalen, um eine Wölbung zu erstellen.

Verstärken

Gegenstück zum Werkzeug Abflachen. Hilfreich für das Entwerfen, Detailarbeiten und weitere Akzentuieren vorhandener Unterschiede in den betroffenen Scheitelpunkte in Relation zueinander. Hierzu verschieben Sie diese aus einer gemeinsamen Ebene.

Neu vernetzen

Erhöht oder reduziert die Auflösung der Netzoberfläche, wenn Sie mit dem Pinsel darüber streichen. Damit können Sie Details in bestimmten Bereichen des Netzes hinzufügen oder entfernen.

Das Werkzeug Neu vernetzen erzeugt eine Tessellation oder erhöht/reduziert die Anzahl an Polygon-Dreiecken auf Ihrer Netzoberfläche. Damit können Sie Details beim Formen hinzufügen oder entfernen. Siehe Details mit dem Werkzeug „Neu vernetzen“ hinzufügen oder entfernen.

Anmerkung: Da Ihr Netz für das Werkzeug Neu vernetzen trianguliert werden muss, darf es keine Formebenen, Unterteilungsebenen oder nichtbündigen Kanten aufweisen .

Wenn Ihr Netz etwas davon aufweist, erstellt Mudbox automatisch eine bearbeitbare Kopie. (Alternativ können Sie im Hauptmenü die Option Netz > Tessellationsnetz generieren auswählen.

Reduzieren

Reduziert die Auflösung des Netzes beim Bemalen. Auf diese Weise können Sie die Dichte des Netzes in den Bereichen verringern, in denen keine eingehenden Details benötigt werden. Siehe Details mit dem Reduzieren-Werkzeug verringern.

Verfeinern

Erhöht die Auflösung des Netzes, damit Sie mit mehr Details arbeiten können. Siehe Details mit dem Verfeinern-Werkzeug erhöhen.

Einfrieren

Sperrt die betroffenen Scheitelpunkte, sodass sie beim Formen nicht geändert werden können. Sie können Scheitelpunkte sowohl auf der Basisunterteilungsebene als auch auf einem Layer einfrieren. Standardmäßig werden eingefrorene Flächen blau angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Maskieren oder Einfrieren von Bereichen auf einem Modell.

Maskieren

Ermöglicht das Malen von Opazitätswerten auf geformte Bereiche, um die vorgenommenen Formen auf einem Layer auszublenden, ohne sie zu löschen. Kann nur auf Formen-Layer, nicht aber auf der Basisunterteilungsebene für das Modell angewendet werden.

Jeder Formen-Layer kann über eine eigene Maske verfügen. Das Werkzeug Maskieren kann auch zum Bereinigen von Effekten aus gescannten Daten oder Map-Extraktionen nützlich sein, die nachfolgend als Verschiebungs-Maps angewendet werden. Siehe Maskieren von Formung auf einem Layer.

Löschen

Entfernt die Formen aus Layern. Alle Formen auf dem ursprünglichen Grundnetz bleiben unverändert. Siehe Löschen von Formung auf einem Layer.

Verwandte Themen

Grundlagen des Formens

Bearbeiten von Eigenschaften des Formen-Werkzeugs

Eigenschaften des Formen-Werkzeugs