Speichern Sie Ihre Arbeit regelmäßig mithilfe der folgenden Befehle im Menü Datei:
- Wählen Sie Datei > Szene speichern, um die vorhandene Datei mit allen Änderungen seit dem letzten Speichern zu überschreiben.
- Wählen Sie Datei > Szene speichern unter, um eine neue Datei mit einem neuen Dateinamen zu erstellen.
- Wählen Sie Datei > Inkrementieren & speichern (Tastaturbefehl Strg + Alt + S), um eine neue Version der Szenendatei mit demselben Namen, jedoch mit einem angehängten inkrementellen Wert zu speichern. Die ursprüngliche Datei wird geschlossen, und die neue Version wird zur aktuellen Datei.
Die neue Version wird vorgabegemäß mit dem Namen <Dateiname>.0001.mud gespeichert, und die Dateinamen werden bei jeder Erstellung einer neuen Version um 1 inkrementiert.
- Wählen Sie Datei > Auswahl exportieren, um einen ausgewählten Teil einer Szene oder eines Modell als eine neue Datei mit einem neuen Dateinamen in einem der folgenden Dateiformate zu speichern: .obj, .mud und .fbx.
Weitere Informationen zu diesen unterstützten Dateiformaten finden Sie unter Modelldateiformate.
Anmerkung: Mudbox unterstützt keine Dateien, Attribute oder Verzeichnispfade mit Doppelbyte-Zeichen im Namen (z. B. in japanischer, koreanischer, chinesischer Sprache). Textzeichenfolgen sollen auf Singlebyte-Zeichen beschränkt sein (lateinisches Alphabet). Textzeichenfolgen mit Doppelbyte-Zeichen (erweiterter ASCII) verursachen möglicherweise Fehler oder Datenverluste.
Anmerkung: Wenn Sie das Modell in eine andere 3D-Anwendung exportieren wollen und es eine besonders große Datei ist und/oder eine sehr große Polygonanzahl aufweist, müssen Sie eventuell aus der hochauflösenden Modellversion eine Textur-Map des geformten Details extrahieren. Anschließend können Sie die Ausgabe der Normalen- oder Verschiebungs-Map auf eine niedrigauflösende Version des Modells anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter
Texturextraktion - Überblick.