Menü Datei

Anmerkung:

Unterstützte Dateiformate sind .mud, .obj und .fbx.

Neue Szene

Löscht den Inhalt der aktuellen Szene und erstellt eine neue. Mudbox fordert Sie vor dem Erstellen einer neuen Szene zum Speichern der aktuellen Szene auf, wenn nicht gespeicherte Änderungen vorhanden sind.

Öffnen

Lädt eine gespeicherte Szene und ersetzt dabei die aktuelle Szene.

Szene speichern

Speichert die aktuelle Szene. (Siehe auch Speichern oder Exportieren der Arbeit.)

Szene speichern unter

Speichert die aktuelle Szene unter einem neuen Namen.

Inkrementieren & speichern

Speichert eine Version der Datei mit demselben Namen und einem angehängten inkrementellen Wert. (Tastaturbefehl: STRG+ALT+S)

Sofern der Name Ihrer Datei derzeit nicht mit einem Punkt gefolgt von Ziffern endet, wird durch Mudbox ".0001" an den Dateinamen angehängt, wenn Sie die Option Inkrementieren & speichern erstmalig verwenden. Bei jeder nachfolgenden Speicherung ändert sich der Dateiname um eine Stelle.

Wenn die aktuelle Datei beispielsweise MyFile.mud heißt, wird die erste inkrementell gespeicherte Datei MyFile.0001.mud benannt. Die nächste Datei heißt dann MyFile.0002.mud usw.

An Maya senden, An 3ds Max senden, An Softimage senden, An Flame senden
Anmerkung: Sie müssen eine entsprechende Version des anderen Autodesk-Produkts besitzen, damit die Senden an-Optionen im Menü Datei verfügbar sind (z. B. Maya 2020 mit Mudbox 2020). Ist dies nicht der Fall, finden Sie unter Sendeoption ist ausgeblendet Möglichkeiten zur Dateiübertragung bei unterschiedlichen Versionen.

Je nach der von Ihnen gewählten Option können die Senden an-Optionen Elemente aus Mudbox exportieren, eine andere Anwendung starten und die Datei laden. Wenn die andere Anwendung bereits ausgeführt wird, werden Sie vor dem Importieren der Mudbox-Datei aufgefordert, die aktuelle Arbeit zu speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Senden von Dateien an Maya, 3ds Max, Softimage oder Flame.

Diese Menüs enthalten die folgenden Optionen:

Auswahl als neue Szene senden

Sendet nur ausgewählte Objekte in die andere Anwendung. (Wenn nichts ausgewählt ist, sendet Mudbox die gesamte Szene).

Aktuelle Szene aktualisieren

Fügt Farb- oder Formen-Layer zu einem Objekt in der andere Anwendung hinzu oder aktualisiert diese.

Texturen in aktueller Szene aktualisieren

Aktualisiert alle vorhandenen Texturen, die in einer Maya-Szene referenziert sind. Dadurch wird vermieden, dass Sie neue Texturen neu aufbauen und in den vorgegebenen Maya-Projektordner aufnehmen müssen, wenn Sie eine Szene aus Mudbox zu Maya zurücksenden.

Auswahl zur aktuellen Szene hinzufügen

Fügt ein ausgewähltes Objekt zu einer vorhandenen Szene in der anderen Anwendung hinzu.

Zuvor gesendete Objekte wählen

Wenn Sie zuvor mehrere Objekte an die andere Anwendung gesendet haben, werden mit dieser Option alle diese Objekte ausgewählt. Wenn Sie jedoch mehrere Objekte separat gesendet haben, wählt diese Option lediglich das zuletzt gesendete Objekt aus.

Einstellungen senden

(Maya-Einstellungen senden, 3ds Max-Einstellungen senden, Softimage-Einstellungen senden, Flame-Einstellungen senden)

Bei Farb-Layern

Wählen Sie einen der folgenden Schritte:

Keine Farb-Layer senden

Exportiert keine Farb-Layer. Das Modell wird mit dem vorgegebenen Schattierungsmaterial angezeigt.

Farb-Layer in jedem Kanal vor dem Senden abflachen
Exportiert einen Farb-Layer für jeden vorhandenen Kanaltyp (Streufarben, Relief, Glanz usw.). Wenn ein Farbkanal mehrere Layer enthält, werden diese Layer für den Export zu einem Layer reduziert.
Farb-Layer separat senden (Normalen-Kanal wird immer abgeflacht)
Exportiert alle Farb-Layer in einem Modell als kombiniertes Schattierungsmaterial mit Layern. Die Darstellung von Farb-Layern in der anderen Anwendung kann sich von der ursprünglichen Darstellung in Mudbox unterscheiden. Ursache hierfür ist, dass jede Anwendung Layer-Verschmelzungsmodi möglicherweise unterschiedlich verarbeitet. Normalen- und Verschiebungs-Maps können nicht zu einem Material mit Layern zusammengefasst werden, daher werden sie vor dem Exportieren innerhalb der ihnen zugewiesenen Kanäle zu einem Layer zusammengefasst. Weitere Informationen darüber, wo Farb-Layer gespeichert werden, finden Sie unter Produktübergreifende Kompatibilität mit FBX und FBX-Einstellungen.
Anmerkung: Farb-Layer separat senden ist derzeit nicht für Softimage oder Flame verfügbar.
Bei Formen-Layern
Wählen Sie einen der folgenden Schritte:
Formen-Layer vor dem Senden abflachen
Nur die aktuelle Unterteilungsebene wird exportiert. Zeigen Sie vor dem Senden an eine andere Anwendung die gewünschte Unterteilungsebene an. Alle nicht mit der aktuellen Unterteilungsebene verbundenen Formen-Layer werden beim Export in das resultierende Netz eingebacken. Die aktuelle Unterteilungsebene wird zur Ausgangsebene für das exportierte Netz.
Formen-Layergruppen auf aktueller Netzebene als Verschmelzungskonturen exportieren
Wenn diese Option aktiviert ist, wird jede Formen-Layergruppe in eine Verschmelzungskontur konvertiert. Formen-Layer in derselben Gruppe werden in verschiedene Zielkonturen der entsprechenden Verschmelzungskontur konvertiert. Formen-Layer, die nicht Teil einer Gruppe sind, werden in den Quell- und Zielkonturen zusammengeführt.
Anmerkung: (Linux) Auf Linux-Systemen gibt es eine bekannte Einschränkung für die Funktion An Maya senden. Wenn Sie Maya schon einmal als Stammbenutzer ausgeführt haben, wissen Sie, dass die Option An Maya senden Maya zwar startet, jedoch das exportierte Netz nicht lädt. Dieses Problem tritt auf, da für das vom Prozess verwendete temporäre Verzeichnis Stammbenutzerrechte festgelegt sind. Um diese Einschränkung zu umgehen, führen Sie den Befehl rm /tmp/commandportDefault zum Entfernen des vorhandenen temporären Verzeichnisses aus, und senden Sie die Datei erneut an Maya.
Bildschirm als PSD exportieren

Öffnet das Fenster Bildschirmanzeige als PSD exportieren, in dem Sie die Optionen für die Erfassung eines Bilds der 3D-Ansicht festlegen und das Bild als .psd-Datei speichern können. Siehe Fenster Bildschirmanzeige als PSD exportieren.

Anweisungen zum Arbeitsablauf und weitere Informationen zu den in der PSD-Datei erstellten Layern finden Sie unter Exportieren eines Farb-Layers der 3D-Ansicht nach Photoshop.

Aus PSD reimportieren

Importiert eine in Ihrem Bildbearbeitungsprogramm gespeicherte .psd-Datei, die ursprünglich mit der Option Bildschirm als PSD exportieren aus Mudbox exportiert wurde. (Siehe Erstellen und Bearbeiten von Farb-Layern mit Photoshop.)

Die Mudbox-Textur-Layer in der .psd-Datei wird in der 3D-Ansicht auf das Modell zurück projiziert, wobei nur die im Vergleich zum ursprünglich erfassten Bild geänderten Pixel aktualisiert werden.

Importieren

Lädt ein Modell und fügt es der 3D-Ansicht hinzu. Unterstützte Dateiformate: .mud, .obj, .fbx und .ptx. (Siehe auch Importieren eines Modells, Importieren von PTEX-Dateien und Importieren und Exportieren.)

UV importieren

Importiert UV-Texturkoordinaten aus der gewählten Datei und wendet sie auf das ausgewählte Modell an. Die importierten UVs können auf dem gewählten Modell anhand der Scheitelpunkt-IDs oder durch Vergleichen der Weltpositionen der Scheitelpunkte auf den beiden Modellen zugeordnet werden.

Auswahl exportieren

Exportiert die ausgewählten Elemente (Flächen, Objekte) auf dem Modell als separate Datei.

Exportieren aller Farb-Layer

Öffnet das Fenster Alle Farb-Layer exportieren. Siehe auch Exportieren von Farb-Layern.

Zuletzt verwendete Dateien

Listet die zuletzt geöffneten Dateien für schnellen Zugriff auf.

Beenden

Beendet Mudbox. Mudbox fordert Sie vor dem Beenden zum Speichern auf, wenn noch nicht gespeicherte Änderungen vorhanden sind.

Verwandte Themen

Öffnen eines Modells

Importieren eines Modells

Importieren eines Modells aus Maya

Importieren eines Modells aus 3ds Max

Speichern der Arbeit

Erstellen und Bearbeiten von Farb-Layern mit Photoshop