Im Folgenden sind Tipps zur Steigerung der Leistung des NURBS-Modells aufgeführt.
- Verwenden Sie möglichst keine Punktkurven und Punktflächen. Diese sind langsamer als KS-Kurven und -Oberflächen. Verwenden Sie die Punktformen nur, wenn sie für die Konstruktion erforderlich sind, zum Beispiel dann, wenn Sie mit "Kurve angleichen" eine Kurve erstellen, die bestimmte Punkte interpoliert.
- Verwenden Sie die Funktion "Nicht relationaler Stapel" zusammen mit der deaktivierbaren Schaltfläche "Schattiertes Gitter", um die Leistung beim Animieren Ihres NURBS-Modells zu verbessern.
- Verwenden Sie die Funktion "Reduktion beim Transformieren", um Oberflächen auszublenden, während Sie NURBS-Unterobjekte verschieben, drehen bzw. skalieren. Mit dem Tastaturbefehl Strg+X können Sie diese Option aktivieren bzw. deaktivieren.
Sie können während einer Transformation Strg+X drücken, um die Reduktion zu aktivieren, wenn die Transformation zu lange dauert.
- Deaktivieren Sie die Anzeige abhängiger Oberflächen, während Sie neue abhängige Oberflächen erstellen oder wenn Sie NURBS-Unterobjekte verschieben, drehen bzw. skalieren. Mit dem Tastaturbefehl Strg+D können Sie die Anzeige abhängiger Oberflächen aktivieren bzw. deaktivieren.
- Stutzen Sie Löcher nur, wenn dies nötig ist. Wenn Sie beispielsweise einen Arm mit einem Körper verbinden, müssen Sie für den Arm keine Öffnung erstellen, da diese sowieso nicht sichtbar ist.
Sie können die Leistung auch erhöhen, indem Sie die Option "Oberflächenstutzung anzeigen" deaktivieren. Mit dem Tastaturbefehl Umschalt+Strg+T können Sie die Anzeige von Stutzungen aktivieren bzw. deaktivieren. Die Stutzung erscheint immer noch in der Renderausgabe.
- Erstellen Sie bei symmetrischen Modellen nur eine Hälfte der Geometrie, und spiegeln Sie diese dann. Anschließend können Sie eine Verschmelzungsoberfläche oder eine Regeloberfläche verwenden, um die beiden Hälften zu verbinden.
- Starten Sie 3ds Max neu, wenn die Leistung nachlässt. Wenn Ihr NURBS-Modell sehr umfangreich ist, lässt die Leistung nach, wenn Sie längere Zeit daran arbeiten. Wenn dies der Fall ist, speichern Sie Ihre Arbeit, schließen Sie 3ds Max, und starten Sie erneut.
- Konvertieren Sie Punktflächen immer zu KS-Oberflächen, wenn dies möglich ist.
- Wenn Sie Texturoberflächen verwenden, dann benutzen Sie das Dialogfeld "Texturoberfläche bearbeiten" (im Rollout "Materialeigenschaften" auf "Texturoberfläche bearbeiten" klicken), um die Texturoberfläche mit der erforderlichen Mindestanzahl an UV-Reihen und -Spalten neu aufzubauen.
- U-Erhebungen sind schneller als UV-Erhebungen.
- Jeder Oberflächentyp ist schneller, wenn er unabhängig gemacht werden kann.
- Stellen Sie die Oberflächenannäherung so ein, dass in den Ansichtsfenstern die geringstmögliche Auflösung verwendet wird. Stellen Sie für den Renderer eine höhere Auflösung ein, und aktivieren Sie für den Renderer "Ansichtsabhängig", damit weit von der Kamera entfernte Objekte schneller gerendert werden.
- Sie können für die Oberflächenannäherung nach Bedarf Voreinstellungen einrichten und speichern, indem Sie das Dienstprogramm "Oberflächenannäherung" verwenden. Mit diesem Dienstprogramm können Sie auch Oberflächenannäherungswerte für einen Auswahlsatz mehrerer NURBS-Modelle einstellen.