So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Skalierungsleiste

Wenn Sie dieses Verfahren verwenden möchten, sollten Sie den AutoCAD-Blockeditor, die Blockerstellungspaletten und die AutoCAD-Attributdefinitionen kennen.

So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Skalierungsleiste

  1. Erstellen Sie einen AutoCAD-Block mit der grafischen Darstellung der Skalierungsleiste.

    Verwenden Sie den Blockeditor, um den Skalierungsleistenblock zu erstellen.

    • Geben Sie BE in die Befehlszeile ein, um den Blockeditor zu öffnen.
    • Geben Sie einen Namen für den Skalierungsleistenblock an.
    • Verwenden Sie den Befehl plinie, um die horizontale Linie für die Skalierungsleiste zu zeichnen.

      Ermöglichen Sie Unterteilungen, die den für den Maßstab verwendeten Maßeinheiten entsprechen. Wenn z. B. der Maßstab der Karte ein Zoll zu eine Meile beträgt, sollte jede Unterteilung ein Zoll lang sein. Die Polylinie für die horizontale Linie muss genau zwei Zoll lang sein, damit zwei Unterteilungen von je einem Zoll möglich sind.

    • Fügen Sie vertikale Linien für jede Unterteilung hinzu.
    • Fügen Sie alle weiteren gewünschten Beschriftungen oder Unterteilungen hinzu.
  2. Weisen Sie den Skalierungsleistenunterteilungen Attribute hinzu.

    Definieren Sie die vertikalen Linien für die Inkremente des Maßstabs als Skalierungsleistenunterteilungen. Damit die Skalierungsleiste diese Unterteilungen erkennt, müssen Sie ihnen mit der Option Attributdefinition bestimmte Bezeichnungen zuweisen. Wenn Sie die Skalierungsleiste einfügen, wird zu jeder Unterteilung die Entfernung angezeigt, die sie darstellt. Beispiel: Wenn das Skalierungsverhältnis 1:10000 beträgt und das Inkrement in Zoll angegeben wird, wird für die Zollunterteilung 10000 angezeigt.

    • Wählen Sie im Blockeditor die erste Unterteilung der Skalierungsleiste (nicht den Nullpunkt).
    • Klicken Sie auf die Gruppe AktionsparameterAttributdefinition.
    • Geben Sie im Dialogfeld Attributsdefinition bearbeiten einen Bezeichnungswert für die ausgewählte Unterteilung ein.

      Die Bezeichnung muss folgende Syntax verwenden: Map.ScaleBar.Division.Labelx. Der Wert für die erste Unterteilung kann z. B. wie folgt lauten: Map.ScaleBar.Division.Label1.

    • Wenn Sie auf OK klicken, wird ein Umriss des Attributs am Cursor angezeigt. Ziehen Sie ihn in den Bereich über der entsprechenden Unterteilungslinie.
    • Wiederholen Sie diesen Schritt für jede Unterteilung der Skalierungsleiste.

      Sie können auch fraktionale Unterteilungen einschließen wie z. B.: Map.ScaleBar.Division.Label0.5.

  3. Optional können Sie eine Null über der am weitesten links gelegenen Unterteilungslinie anzeigen.
    • Geben Sie zur Angabe eines statischen Textwerts text ein.
    • Klicken Sie auf die Position für den Text.
    • Geben Sie 0 ein, und klicken Sie außerhalb des Textobjekts.
    • Wählen Sie den Text aus, und ziehen Sie ihn über die Null-Unterteilungslinie.
  4. Geben Sie die Unterteilungslänge an.

    Ohne Angabe der Länge der einzelnen Unterteilungen kann AutoCAD Map 3D-Toolset das Verhältnis zwischen dem Ansichtsfenster und der Skalierungsleiste nicht berechnen.

    • Klicken Sie im Blockeditor auf die Gruppe AktionsparameterLinear.

      Diese Option steht auch in der Blockerstellungspalette zur Verfügung.

    • Zeichnen Sie den linearen Parameter zwischen zwei Unterteilungen.

      Dabei spielt es keine Rolle, welche Sie auswählen, sofern es sich um große Unterteilungen und nicht um fraktionale handelt.

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Parameter, und wählen Sie Eigenschaften.

      Sie können auch EIGENSCHAFTEN in die Befehlszeile eingeben.

    • Ändern Sie in der Palette Eigenschaften unter Eigenschaftenbezeichnungen den Abstandsnamen in Map.ScaleBar.Division.Length.

      AutoCAD Map 3D-Toolset verwendet diesen Parameter zur Berechnung des Verhältnisses zwischen der Skalierung des Ansichtsfensters und der Skalierungsleiste.

    • Wenn Sie diese Eigenschaft nicht angezeigt haben möchten, ändern Sie in der Palette Eigenschaften unter Sonstiges die Einstellung von Eigenschaften anzeigen in Nein.
    • Wenn Sie nicht möchten, dass die Griffe für diese Eigenschaft angezeigt werden, ändern Sie die Anzahl der Griffe in 0.
  5. Legen Sie die Einheiten für den Block fest.
    • Lassen Sie die Palette Eigenschaften noch angezeigt, und drücken Sie solange die ESC-Taste, bis nichts mehr ausgewählt ist.
    • Geben Sie in der Palette Eigenschaften unter Block die für die Skalierungsleiste verwendeten Einheiten an.

      Beträgt der Maßstab z. B. ein Zoll zu eine Meile, geben Sie Zoll als Einheit an.

  6. Optional können Sie ein Label für die in der Karte verwendeten Einheiten anzeigen.

    Sie können ein Label anzeigen, dass die in der Karte verwendete Maßeinheit (z. B. Fuß oder Meter) angibt. Die eigentlichen Einheiten werden angezeigt, wenn Sie die Skalierungsleiste einer Karte mit festgelegten Einheiten hinzufügen.

    • Klicken Sie im Blockeditor auf die Gruppe AktionsparameterAttributdefinition.
    • Geben Sie im Dialogfeld Attributsdefinition bearbeiten den Bezeichnungswert Map.ScaleBar.Units.Label.

      Bei Bedarf können Sie Textstil und -größe sowie weitere Parameter angeben. Klicken Sie anschließend auf OK. An der Cursorposition wird ein Umriss des Labels angezeigt.

    • Klicken Sie, um das Label an einer beliebigen Stelle relativ zur Skalierungsleiste zu positionieren.
  7. Optional können Sie ein Label für das Skalierungsverhältnis anzeigen.

    Das Skalierungsverhältnis ist ein absoluter Skalierungswert, der keine Einheiten angibt. Er stellt die Beziehung (ein Verhältnis) zwischen einer Längenmessung auf dem Papier und dem entsprechenden Abstand auf dem Boden dar, z. B. 1:10000. Wenn Sie die Skalierungsleiste in eine Darstellungskarte einfügen, wird das aktuelle Skalierungsverhältnis angezeigt.

    • Klicken Sie im Blockeditor auf die Gruppe AktionsparameterAttributdefinition.
    • Geben Sie im Dialogfeld Attributsdefinition bearbeiten den Bezeichnungswert Map.ScaleBar.ScaleRatio.

      Bei Bedarf können Sie Textstil und -größe sowie weitere Parameter angeben. Klicken Sie anschließend auf OK. An der Cursorposition wird ein Umriss des Labels angezeigt.

    • Klicken Sie, um das Label an einer beliebigen Stelle relativ zur Skalierungsleiste zu positionieren.
  8. Ändern Sie die Größe des Skalierungsleistenblocks anteilig für einen bestimmten Plot.

    Mit der Option Maßstab steuern Sie Größe der Objekte innerhalb des Skalierungsleistenblocks. Sie können den Maßstab des Skalierungsleistenblocks so anpassen, dass eine bestimmte Unterteilungslänge für Plotpapier angezeigt wird.

    • Wählen Sie in der Blockerstellungspalette die Option Maßstab.
    • Wählen Sie folgenden Parameter: Map.ScaleBar.Division.Length .
    • Wählen Sie alle Objekte im Block, wenn Sie zur Auswahl der zu steuernden Objekte aufgefordert werden.

      Bei diesem Vorgang werden alle Grafiken sowie der gesamte Text im Skalierungsleistenblock skaliert.

  9. Speichern Sie den Block, und schließen Sie den Blockeditor.

    Sie können Ihren benutzerdefinierten Block beim Einfügen einer Skalierungsleiste laden. Die Parameter und Attribute werden interpretiert, wenn Sie die Skalierungsleiste einfügen. Sie werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt. Sie können die Skalierungsleiste in der Palette Eigenschaften oder im Dialogfeld Skalierungsleisten-Eigenschaften anpassen.