Die Skalierungssteuerung gibt die Stilskalierung an und legt sie fest. Die Liste enthält alle Maßstabsbereiche (für Objektdaten) und Schwellenwerte (für Zeichnungsdaten), die in der aktuellen Karte definiert sind. Wenn Sie die Skalierung mit dem Zoom verknüpfen, werden Stile entsprechend aktualisiert, wenn Sie den Zoom ändern, und der Zoom wird aktualisiert, wenn Sie eine Skalierung auswählen. Wenn Sie das Feld der benutzerspezifischen Skalierung verwenden, wird der Stil abhängig davon, wo der benutzerspezifische Wert in die Maßstabsbereiche und Schwellenwerte fällt, angewendet.
So legen Sie den Kartenmaßstab fest
- Um den Stil mit der Skalierung zu verknüpfen, schließen Sie das Schlosssymbol
in der Statusleiste.
- Wählen Sie in der Statusleiste einen Maßstab aus der Liste,
oder klicken Sie auf Benutzerspezifisch, und geben Sie einen Wert in das Feld Skalierung ein.
So legen Sie den Maßstab für ein Papierbereich-Ansichtsfenster fest
- Wechseln Sie zu einem Papierbereichs-Layout.
- Fügen Sie einen Maßstab hinzu, und verknüpfen Sie ihn mit dem zu skalierenden Ansichtsfenster.
- Wählen Sie die Skalierungsleiste aus, und klicken Sie auf
.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Skalierungsleisten-Eigenschaften.
- Wählen Sie im Dialogfeld Skalierungsleisten-Eigenschaften einen Wert aus der Liste aus, oder geben Sie einen eigenen Wert ein.
Die Karte zoomt auf das neue Skalierungsverhältnis, wenn Sie das Dialogfeld beenden.
Anmerkung: Sie können auch die Darstellungskarte im Ansichtsfenster auf den gewünschten Maßstab zoomen. Die Skalierungsleiste wird automatisch aktualisiert. Wenn Sie die Ergebnisse auf einen gebrochene Maßstab zoomen, wird folgende Warnung angezeigt:

. Im Dialogfeld
Skalierungsleisten-Eigenschaften können Sie den Wert auf die nächste Ganzzahl ändern.