Mithilfe des Restmaterial-Grenzlinie Rohteilmodell-Dialogs erstellen Sie eine Grenzlinie um das Restmaterial des Rohteilmodells. Dabei wird der Bereich hervorgehoben, in dem ein Unterschied zwischen Modell und Rohteilmodell vorliegt.
Klicken Sie auf Grenzlinie-Registerkarte > Erstellen-Gruppe > Restmaterial am Rohteilmodell, um das Dialogfeld Restmaterial-Grenzlinie Rohteilmodell anzuzeigen.
Dieses Dialogfeld beinhaltet Folgendes:
Grenzlinie übernehmen — Klicken Sie, um eine Kopie der gewählten Grenzlinie zu erstellen. Die neue Grenzlinie wird mit dem Suffix '_1' erstellt.
Sperren – Klicken Sie, um die Grenzlinie zu sperren, sodass ihre Parameter nicht geändert werden können. Wenn eine Grenzlinie gesperrt ist, ändert sich die Schaltfläche in
, und alle Parameterfelder erhalten den Status Schreibgeschützt. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche, um die Grenzlinie zu entsperren. Dies ist hilfreich, um komplexe Grenzlinien zu schützen, deren Berechnung einige Zeit in Anspruch genommen hat.
– Dieses Symbol zeigt den Grenzlinientyp an, den Sie erstellen, in diesem Fall die Grenzlinie Restmaterial am Rohteilmodell.
- Name – Geben Sie den Namen der Grenzlinie ein.
- Rohteilmodell — Wählen Sie das Rohteilmodell aus, von dem ausgehend Sie Ihre Grenzlinie erstellen möchten. Standardmäßig ist das aktive Rohteilmodell ausgewählt.
- Rohteilmodell-Status – Dies ist der Status des Rohteilmaterials an einem bestimmten Punkt im Bearbeitungsprozess. Wählen Sie ein Rohteilmodell-Status aus, von dem ausgehend Sie die Grenzlinie erstellen möchten. Standardmäßig wird der aktive Rohteilmodell-Status ausgewählt.
Ist der aktuell aktive Status in einem Rohteilmodell ein:
- Block — Das Rohteilmodell ist der ursprüngliche Rohteilstatus, bevor Einheiten darauf angewendet werden. Je nachdem wie es verwendet wird, kann ein individuelles Rohteilmodell auch ein Block sein.
- Werkzeugweg — Das Rohteilmodell entspricht dem Rohteilstatus, nachdem ein Werkzeugweg auf den vorherigen Status des Rohteils angewandt wurde.
- Werkzeug — Das Rohteilmodell entspricht dem Rohteilstatus, nachdem ein dichter Rasterwerkzeugweg (automatisch unter Einsatz des Werkzeugs erstellt) angewendet wurde.
- Finde Material, stärker als — Geben Sie einen Schwellenwert ein. PowerMill ignoriert Restmaterial, das dünner als der angegebene Schwellenwert ist. Der Standardwert ist der Restmaterialaufmaß-Wert im aktiven Rohteilmodell; sie können diesen jedoch durch einen anderen Wert ersetzen. Wenn Sie den Wert ändern, berechnet PowerMill das entsprechende Rohteilmodell intern.
- Bereich erweitern um — Geben Sie einen Wert ein, um Restflächen um den angegebenen Abstand zu erweitern (an der Fläche entlang gemessen). Ein negativer Wert reduziert die Größe der Restflächen.
- Toleranzen — Verwenden Sie diese Optionsfelder, um die Toleranz- und Aufmaß-Werte, die zum Erstellen der Grenzlinie verwendet werden, festzulegen.
- Toleranz — Geben Sie einen Wert ein, um die Toleranz festzulegen, die beim Berechnen der Grenzlinie verwendet wird Der Wert bestimmt, wie genau die Grenzlinie der zugrundeliegenden Geometrie folgt.
- Aufmaß — Geben Sie einen Wert ein, um das Bearbeitungsaufmaß festzulegen, das beim Berechnen der Grenzlinie angewendet wird. Verwenden Sie ein einziges Aufmaß, um den Wert in alle Richtungen als Werkzeugversatz auszuführen.
- Axialaufmaß – Geben Sie einen Wert ein, um das Bearbeitungsaufmaß als einen Versatz des Werkzeugs ausschließlich in Werkzeugachsenrichtung festzulegen. Dies steuert die Position der Werkzeugspitze, die zur Bearbeitung relativ zum tatsächlichen Werkzeug eingesetzt wird.
- Axialaufmaß verwenden — Wählen Sie dies, um ein Axialaufmaß festzulegen. Bei Auswahl dieser Option wird das Aufmaß-Feld in Radialaufmaß umgeändert. Verwenden Sie ein Radialaufmaß, um den Wert radial als Versatz auf das Werkzeug anzuwenden. Dies steuert die Größe des Werkzeugs, das zur Bearbeitung relativ zum tatsächlichen Werkzeug verwendet wird.
Aufmaß – Klicken Sie, um die Flächen-Registerkarte des Dialogfelds Komponentenaufmaß zu öffnen. Mithilfe der Funktionen auf der Fläche-Registerkarte können Sie die Aufmaßwerte der unterschiedlichen Grenzflächen festlegen.
- Werkzeug — Wählen Sie das Werkzeug aus, das der Werkzeugweg verwendet.
Um ein neues Werkzeug zu erstellen, wählen Sie entweder ein Werkzeug aus der Liste aus
, oder wählen Sie ein bestehendes Werkzeug aus der Liste rechts aus.
- Grenzlinie begrenzen – Wählen Sie dies, um die Grenzlinie auf eine bestehende Grenzlinie zu begrenzen.
- Automatische Kollisionsprüfung – Wählen Sie dies, um die automatische Überprüfung der Grenzlinien bei der Berechnung zu aktivieren. Wenn ausgewählt, werden das Werkzeug, der Schaft und der Halter auf Kollisionen geprüft. Die sich ergebene Grenzlinie beinhaltet nur die nicht-kollidierenden Bewegungen. Dies kann zu Lücken in der Grenzlinie führen.
- Block — Wählen Sie eine Option aus der Liste aus, um zu bestimmen, ob sich das Werkzeug außerhalb des Blocks befinden darf oder nicht.
- Grenzlinie als geschützt zulassen – Wählen Sie dies, um eine Grenzlinie zu erstellen, die zu einer geschützten Grenzlinie werden könnte. Die Grenzlinie wird nur dann geschützt, wenn sie mit einem Werkzeugweg oder Rohteilmodell verknüpft ist. Eine geschützte Grenzlinie ist mit einem spezifischen Werkzeugweg verknüpft und kann nicht von anderen Werkzeugwegen eingesetzt werden. Wenn Sie dieselbe Grenzlinie an anderer Stelle verwenden möchten, müssen Sie sie zunächst duplizieren.
Information – Bewegen Sie den Cursor über diese Schaltfläche, um Informationen zur geschützten Grenzlinie anzuzeigen.
- Änderungshistorie auf die Berechnung anwenden – Wenn ausgewählt, wird die Liste der Änderungen bei der Neuberechnung der Grenzlinie auf dieser ausgeführt. Wenn abgewählt, wird die Grenzlinie mithilfe der Optionen in diesem Dialogfeld neu berechnet, jedoch werden keine Änderungen ausgeführt.
Grenzlinienänderungen einblenden – Klicken Sie, um das Dialogfeld Grenzlinien-Änderungshistorie zu öffnen, das alle an der Grenzlinie vorgenommenen Änderungen anzeigt.
- Anwenden – Klicken Sie, um die Grenzlinie sofort mithilfe der Parametereinstellungen aus dem Dialogfeld zu berechnen.
- Warteschlange – Klicken Sie, um zu prüfen, ob alle zur Berechnung der Grenzlinie verwendeten Parameter zulässig sind. Die Grenzlinie wird zur Berechnungswarteschlange hinzugefügt und das Dialogfeld wird geschlossen. Der Grenzlinie wird im Hintergrund berechnet, zu einem Zeitpunkt, an dem PowerMill ansonsten inaktiv sein würde.
- Zuweisen – Klicken Sie, um die Grenzlinienparameter zu speichern. Dadurch wird das Dialogfeld geschlossen, ohne die Grenzlinie zu berechnen. Die Grenzlinie wird, falls erforderlich, automatisch berechnet.
- Abbrechen – Klicken Sie, um das Dialogfeld zu schließen, ohne die Grenzlinienparameter zu speichern.
Anmerkung: Weitere Informationen zur Verwendung von Restmaterial-Grenzlinien des Rohteilmodells finden Sie unter Restmaterial-Grenzlinie Rohteilmodell – Beispiel.