Anmerkung: Skalierungseinschränkungen können nur auf Volumenmodelle der Version 8 angewendet werden. Wenn Ihr Modell Volumenmodelle in Versionen nach Version 8 enthält, müssen Sie diese
manuell konvertieren, bevor Sie Einschränkungen anwenden.
Mit Skalierungseinschränkungen können Sie bestimmte Objekte gesperrt lassen, den Rest des Modells aber skalieren. Sie können Skalierungseinschränkungen auf Folgendes anwenden:
- Volumenmodelle
- Gruppen angrenzender Flächen in einem Volumenmodell, die als benutzerdefiniertes Merkmal definiert wurden
- Skizzensymbole enthalten.
Anmerkung: Wenn Sie Einschränkungen auf Volumenmodelle anwenden, die Sie skalieren möchten, ist es ratsam, kleine Skalierungsfaktoren zu verwenden (z. B. 1.2, 1.3), wenn Sie die Skalierung verwenden, um sicherzustellen, dass mit dem Nahtsaum eine glatte und annehmbare Lösung generiert werden kann.
Wenn Sie eine Skalierungseinschränkung erstellen, wird ein Häkchen-Symbol
für die Skalierungseinschränkungen im Kontextmenü des Volumenmodells angezeigt.
Skalierungseinschränkungen sind hilfreich beim Erstellen von gradierten Kopien bestimmter Geometrien, wobei jedoch Teile der Geometrie unabhängig vom angewendeten Skalierungsfaktor konstant bleiben sollen.
Sie können Skalierungseinschränkungen in den folgenden Situationen verwenden:
- Flaschen – Skalieren der gesamten Flasche, wobei der Flaschenhals jedoch die ursprüngliche Größe behalten soll.
- Schuhe – Skalieren der Schuhsole, wobei Luftpolster oder Logos jedoch die ursprüngliche Größe behalten sollen.
Anmerkung: Durch die Anwendung von Skalierungseinschränkungen werden keine sofortigen Änderungen vorgenommen. Sie werden verwendet, wenn Sie das Modell skalieren.
Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn Sie die Option Skalieren auf der Ändern-Registerkarte verwenden und für eines der ausgewählten Objekte Skalierungseinschränkungen festgelegt wurden.