Über die Seite Ergebnisse des Dialogfelds Freispiegelkanalnetzwerk analysieren können Sie eine CSV-Datei mit den Ergebnissen der Freispiegelkanalnetzwerk-Analyse ausgeben.
Der Bericht wird in einem Format ausgegeben, das in der Regel ähnlich ist wie im Handbuch Urban Drainage Design Manual Third Edition, Hydraulic Engineering Circular No. 22 (HEC-22), veröffentlicht vom U.S. Department of Transportation Federal Highway Administration.
Der erste Zeilensatz in der Tabelle folgt großteils dem Datenformat von HEC-22 Abbildung 7 und 8, dem Berechnungsplan für Regenwasser. Dieser Abschnitt wird in den Bericht einbezogen, wenn Sie die Option Energiehöhenlinien und Staulinien berechnen oder Haltungen neu dimensionieren und Sohlen zurücksetzen auf der Seite Allgemein des Dialogfelds Freispiegelkanalnetzwerk analysieren ausgewählt haben.
Die folgenden Daten sind in diesem Abschnitt des Berichts enthalten:
Zeilennummer | Haltung | Von | Bis | Länge | Ablaufbereich Ink. | Ablaufbereich gesamt | Überhöhungskoeffizient "C" | "Bereich" X "C" Ink. | "Bereich" X "C" gesamt | Konzentrationszeit – Zulauf | Konzentrationszeit – System | Niederschlag "I" | Überhöhung "Q" | Bekannter Q-Wert | Q gesamt | Haltungsdurchmesser | Voller Q-Wert | Volle Geschwindigkeit | Geschwindigkeit Entwurf | Sek. Zeit | Sohlhöhe oben | Sohlhöhe unten | Gefälle Dachprofil | Neigung |
Der zweite Zeilensatz in der Tabelle folgt großteils dem Datenformat von HEC-22 Abbildung 7–10, dem Berechnungsplan für Energiehöhenlinien – Tabelle A. Dieser Abschnitt wird in den Bericht einbezogen, wenn Sie die Option Energiehöhenlinien und Staulinien berechnen auf der Seite Allgemein des Dialogfelds Freispiegelkanalnetzwerk analysieren ausgewählt haben.
Die folgenden Daten sind in diesem Abschnitt des Berichts enthalten:
Zeilennummer | Strukt. ID | D | Q | L | V | d |
dc |
v2/2g |
EGLo |
HGLo |
Sf |
Haltungverlust gesamt |
EGLi |
HGLi |
Ea |
EGLa |
Obere Seite Installationsrohr oben | DGM-Höhe |
Der dritte Zeilensatz in der Tabelle folgt großteils dem Datenformat von HEC-22 Abbildung 7–11, dem Berechnungsplan für Energiehöhenlinien – Tabelle B. Dieser Abschnitt wird in den Bericht einbezogen, wenn Sie die Option Energiehöhenlinien und Staulinien berechnen auf der Seite Allgemein des Dialogfelds Freispiegelkanalnetzwerk analysieren ausgewählt haben.
Die folgenden Daten sind in diesem Abschnitt des Berichts enthalten:
Zeilennummer | Strukt. ID |
Ausgang Ho |
Hf |
Hb |
Hc |
He |
Hj |
Gesamt |
Ei |
y+(P/γ) |
DI |
Eai |
CB |
Cθ |
Cp |
Ha |
Ea |
Der vierte Zeilensatz in der Tabelle folgt großteils dem Datenformat von HEC-22 Abbildung 4–19, dem Berechnungsplan für die Zulaufdimensionierung. Dieser Abschnitt wird in den Bericht einbezogen, wenn Sie die Option Zulaufanalyse auf der Seite Allgemein des Dialogfelds Freispiegelkanalnetzwerk analysieren ausgewählt haben.
Die folgenden Daten sind in diesem Abschnitt des Berichts enthalten:
Nr. | Name | Stat. | Ablauf Bereich A | Überhöhungskoeffizient C | Konzentrationszeit | Niederschlagsintensität |
Q=CIA/Kc |
Bekannter Q-Wert |
Längsneigung SL |
Querneigung Sx |
Querneigung Sw |
Vorh. Überlauffluss | Rinnsteinfluss gesamt | Tiefe d | Rinnsteinbreite | Breite T | W/T | Zulauftyp | Gitterrostlänge | Gitterrostbreite | Bordsteinkehllänge | Bordsteinöffnungshöhe |
Schnittkante Fluss Qi |
Überlauffluss Qb |
Überlauf-Schacht/Bauwerk | Anmerkung |