Leitungen sind das einzige standardmäßige Linienobjekt eines Gasversorgungsmodells.
Leitung | Beschreibung |
---|---|
Thema |
Leitung |
Tabellenname |
GA_PIPE |
CADASTRAL_INFO |
Enthält die Beschreibung von Katasterdaten. |
GROUND_ELEVATION |
Höhe in Bezug auf den Boden. |
ISOLATION |
Beschreibung des Isolationstyps. |
LOCATION |
Kurze Beschreibung der Elementlage (1 m Abstand von Wand). |
NAME_NUMBER |
Name oder Nummer des Elements. |
NARRATIVE |
Eine Beschreibung oder sonstige eindeutige Informationen in Bezug auf das betreffende Element. |
PIPE_LENGTH |
Länge der Leitung. |
PRESSURE_OPERATING |
Betriebsdruck des Elements. |
SERIAL_NUMBER |
Eindeutige Seriennummer der Herstellers. |
SLOP_MEASURED |
Handvermessene Neigung der Leitung. Dieser Wert wird nicht berechnet. |
USER_FLAG |
Ein vom Betreiber definierter Arbeitsbereich. Dieses Attribut kann vom Betreiber für benutzerdefinierte Systemprozesse verwendet werden. Es wirkt sich nicht auf die Datenintegrität des betreffenden Elements aus und sollte nicht zum Speichern der Daten des Elements verwendet werden. |
Labeldefinition |
Zeigt den Durchmesser, die Länge und das Material an. Siehe Definieren von Labels. |
Modellattribute |
Modellattribute können mit den in der Tabelle GA_PIPE_MODEL gespeicherten Daten oder manuell ausgefüllt werden. Verwenden Sie das Modellauswahlsteuerelement zum Auswählen eines Attributwertsatzes. Siehe auch Gasmodellobjektklassen. |
Kontextmenü |
Richtung umkehren Mit Attributbeibehaltung teilen (nur Geometrie) Teilung ohne Attributbeibehaltung (auch Attribute) Weitere Informationen finden Sie unter Teilen von Linien. Arbeitsabläufe: Netzrohrerstellung. Weitere Informationen finden Sie unter Netzrohrerstellung. Netzrohr mit Verbindung - Punkterstellung. Weitere Informationen finden Sie unter Netzrohr mit Verbindung - Punkterstellung. Schadenspunkterstellung. Weitere Informationen finden Sie unter Schadenserstellung. Schutzerstellung. Weitere Informationen finden Sie unter Schutzerstellung. |