Hierarchien

Eines der nützlichsten Hilfsmittel beim Erstellen von Computer-Animationen ist die Fähigkeit, Objekte zu einer Kette zu verknüpfen. Wenn Sie ein Objekt mit einem anderen verknüpfen, stellen Sie eine Beziehung zwischen unter- und übergeordnetem Objekt her. Transformationen, die auf das übergeordnete Objekt angewendet werden, werden auch an das untergeordnete Objekt weitergegeben. Eine Kette wird auch als Hierarchie bezeichnet.

Links: Eine aufgelöste Baugruppe eines Roboterarms ist mit einer Hierarchie verbunden.

Rechts: Die erstellte Baugruppe des Roboterarms verwendet Drehgelenke.

Die Befehle zum Erstellen und Steuern von hierarchischen Strukturen befinden sich an folgenden Stellen:

Verwendungszwecke von Hierarchien

Teile einer Hierarchie

Die Beziehung zwischen verknüpften Objekten in einer Hierarchie ähnelt einem Stammbaum.

Übergeordnetes Objekt

Ein Objekt, dem ein oder mehrere Objekte untergeordnet sind. Ein übergeordnetes Objekt wird oft von einem anderen übergeordnetem Objekt gesteuert. In der folgenden Abbildung sind die Objekte 1 und 2 übergeordnete Objekte.

Untergeordnetes Objekt

Ein Objekt, das durch ein übergeordnetes Objekt gesteuert wird. Ein untergeordnetes Objekt kann für andere untergeordnete Objekte auch das übergeordnete Objekt sein. In der folgenden Figur sind die Objekte 2 und 3 (das Träger- und das Nabenobjekt) untergeordnete Objekte von Objekt 1. Die Objekte 5 (die Sitze) sind untergeordnete Objekte von Objekt 4, dem Riesenrad.

Höher liegende übergeordnete Objekte (Vorfahren)

Das einem untergeordneten Objekt übergeordnete Objekt sowie alle diesem Objekt übergeordneten Objekte. In der folgenden Abbildung sind die Objekte 1 und 2 "Vorfahren" des Objekts 3.

Die Sitze des Riesenrads sind untergeordnete Objekts des Rads, das wiederum ein untergeordnetes Objekt der Gestell- und Trägerobjekte ist, wie die folgenden Hierarchie zeigt.

Tiefer liegende untergeordnete Objekte (Nachfahren)

Alle einem übergeordneten Objekt untergeordneten Objekte sowie deren untergeordnete Objekte. In der Abbildung sind alle Objekte "Nachfahren" von Objekt 1.

Hierarchie

Alle in einer einzelnen Struktur verknüpften über- und untergeordneten Objekte.

Stamm

Das einzelne übergeordnete Objekt, das allen anderen Objekten in der Hierarchie übergeordnet ist. Alle anderen Objekte sind Nachfahren, das heißt untergeordnete Objekte, des Stammobjekts. In den Abbildungen ist Objekt 1 das Stammobjekt.

Unterstruktur

Alle Nachkommen eines ausgewählten übergeordneten Objekts. In der Abbildung unten repräsentieren die Rotationsnabe, das Riesenrad und die Sitze die Unterstruktur unter dem Trägerobjekt.

Beispiel einer hierarchischen Struktur:

1. Stamm

2. Blätter

3. Unterstruktur

Zweig

Ein Pfad durch die Hierarchie von einem übergeordneten Objekt zu einem einzelnen Nachkommen. In der Abbildung oben bilden das Trägerobjekt, das Rotationsnabenobjekt und das Riesenradobjekt einen Zweig vom Stammobjekt zu den Blattobjekten (den Sitzen).

Blatt

Ein untergeordnetes Objekt, dem keine weiteren Objekte untergeordnet sind. In einem Zweig ist das letzte Objekt das Objekt auf der untersten Ebene. In der Abbildung oben bilden die Sitzobjekte Blattobjekte.

Verknüpfen

Verbindung zwischen einem übergeordneten Objekt und seinem untergeordneten Objekt. Über eine Verknüpfung werden die Position, die Rotation und die Skalierung vom übergeordneten Objekt auf das untergeordnete Objekt übertragen.

Drehflügeltür

Legt den lokalen Mittelpunkt und das Koordinatensystem für alle Objekte fest. Eine Verknüpfung verbindet den Drehpunkt eines untergeordneten Objekts mit dem Drehpunkt seines übergeordneten Objekts.