Der Civil View-Explorer ist der zentrale Punkt der Civil View-Benutzeroberfläche. Er bietet eine Übersicht über den aktuellen Status einer Visualisierung und direkten Zugriff auf die am häufigsten bearbeiteten Parameter jedes Objekts oder anderen Elements in der Szene.
Die Gruppe ist in zwei verschiedene Bereiche eingeteilt. Der obere Abschnitt der Gruppe enthält eine hierarchische Baumstruktur, die den gesamten Inhalt der Visualisierung darstellt. Diese Gruppe wird ständig aktualisiert, während sich die Visualisierungsszene weiterentwickelt. Außerdem wird ein vollständiger Überblick über die aktuell verwendeten Ressourcen gegeben. So wie eine vollständig kategorisierte Liste von Objekten enthält die Gruppe auch nähere Informationen zu aktiven Materialien und Umgebungseinstellungen.
Der untere Teil der Gruppe wird als kontextbezogene Gruppe bezeichnet. Diese Gruppe richtet sich immer nach Ihrer Interaktion mit der oberen Gruppe Civil View-Explorer und den Hauptansichtsfenstern. Kontextbezogene Rollouts werden in diesem Bereich dynamisch angezeigt. Sie bieten direkten Zugriff auf die Parameter, die sich auf das aktuelle ausgewählte Element der Szene beziehen.
Wenn Sie den Civil View-Explorer verwenden, benötigen Sie die 3ds Max-Befehlsgruppe in der Regel nicht, es sei denn, Sie arbeiten auf einer Unterobjektebene.
Der Civil View-Explorer ist in drei Registerkarten unterteilt:
Bietet eine kategorisierte Übersicht über den Inhalt der aktuellen 3ds Max-Szene sowie direkten Zugriff auf viele Schlüsselbefehle in Civil View und 3ds Max.
Bietet direkten Zugriff auf Bibliotheken von Civil View-Stilen und Objekten, die einfach auf die Szene angewendet werden können, ohne dass die vollständigen Gruppen des Stil-Editors geöffnet werden müssen.
Bietet Zugriff auf eine Reihe von Hilfsmitteln, einschließlich des Sichtprüfungswerkzeugs und zusätzlicher Bonushilfsmittel.
Diese hierarchische Ansicht des Modells wird automatisch aktualisiert, wenn Sie Objekte erstellen, löschen oder auswählen. Durch das Auswählen eines einzelnen Objekts in einem Ansichtsfenster oder eines Elements in der hierarchischen Struktur wird in der Regel ein Rollout in der unteren kontextbezogenen Gruppe angezeigt.
Wenn Sie eine Gruppe von Objekten auswählen, wird das am besten geeignete übergeordnete Element in der Hierarchie markiert.
Obwohl in dieser Gruppe Bearbeitungsfunktionen nur für einzelne Objekte möglich sind, können bestimmte Parameter von Objektgruppen der gleichen Objektkategorie über die Gruppe Civil View-Objekteigenschaften bearbeitet werden.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste über einem beliebigen Element in der Struktur klicken, wird ein kontextbezogenes Menü mit Optionen, die sich auf das ausgewählte Element beziehen, angezeigt.
Diese Gruppe enthält Objekte, die sowohl innerhalb als auch außerhalb von Civil View erstellt wurden.
Die Ansicht ist in mehrere primäre Zweige eingeteilt, die jeweils für einen bestimmten Aspekt des Modells stehen.
Doppelklicken Sie auf einen dieser Materialeinträge, um den vollständigen Material-Editor von 3ds Max zu öffnen. Eine einfachere Alternative bietet eine Reihe von Material-Rollouts, die in der unteren kontextbezogenen Gruppe angezeigt werden, wenn Sie ein Material mit einem einzigen Klick auswählen.
Alle Materialdefinitionen, die in der aktuellen Szene nicht verwendet werden, werden abgeblendet, um anzuzeigen, dass die relevante Materialdefinition noch nicht vorhanden ist.
Der Zweig Nicht-Civil View-Objekte listet Objekte auf, die über die Standardbenutzeroberfläche von 3ds Max erstellt wurden. In Civil View sind einige grundlegende Funktionen für die Bearbeitung dieser Objekte enthalten.
Die Anzahl der zurzeit in jeder Objektkategorie vorliegenden Objekte wird in Klammern nach der Hauptkategoriebeschriftung angegeben.