Die Gruppe "Polygon-Modellierung" enthält Hilfsmittel, mit denen Sie die Unterobjektebenen wechseln, im Modifikatorstapel navigieren, Objekte in den Typ "Bearbeitbares Poly" und "Poly bearbeiten" umwandeln usw.
Dies ist die vielleicht meistgenutzte Gruppe. Daher sollten Sie sie frei verschiebbar von der Funktionsleiste verwenden (an der Gruppenbeschriftung aus der Funktionsleiste ziehen) und den Rest der Funktionsleiste minimieren, um so viel Platz auf dem Bildschirm wie möglich zu erhalten.
Empfohlene Einrichtung: Die Multifunktionsleiste ist fixiert und minimiert, während die Gruppe Polygon-Modellierung frei verschiebbar ist.
Gruppe "Polygon-Modellierung" in minimierter Multifunktionsleiste
Gruppe "Polygon-Modellierung" in maximierter Polygon-Modellierung mit Erweiterung
Frei verschiebbare Gruppe "Polygon-Modellierung" mit Erweiterung
Wenn der Unterobjektmodus "Rand" aktiv ist, können Sie nur Kanten auswählen, die zu Rändern gehören. Wenn Sie auf eine einzelne Kante in einem Rand klicken, wird der gesamte Rand ausgewählt.
Sie können einen Rand entweder mit der Funktion "Verschließen" oder durch Anwendung des Modifikators "Löcher verschließen" verschließen. Mit Zusammengesetztes Objekt: Verbinden können Sie auch die Ränder zwischen Objekten verbinden.
Wechselt zur Modifikatorgruppe oder zeigt bei aktiver Modifikatorgruppe die aktuelle Ebene des Modifikatorstapels an.
Beispiele zur Verwendung:
Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige der Befehlsgruppe.
Sperrt den Modifikatorstapel und die Steuerelemente auf der Multifunktionsleiste für das aktuell ausgewählte Objekt, sodass diese beim Objekt bleiben, unabhängig von nachfolgenden Änderungen in der Auswahl.
Zeigt das ausgewählte Objekt so an, wie es nach Ausführung aller Modifikatoren im Stapel aussehen wird, unabhängig von der derzeitigen Position im Stapel.
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird das Objekt so dargestellt, wie es nach der Anwendung aller Modifikatoren bis einschließlich des momentan ausgewählten Modifikators im Stapel aussieht.
Navigiert im Stapel auf- bzw. abwärts und aktiviert damit den nächst höheren oder niedrigeren Modifikator.
Entspricht dem Klicken auf den Eintrag über oder unter dem aktuellen Eintrag im Modifikatorstapel.
Mit dieser Option können Sie eine Unterobjektauswahl in einer Vorschau anzeigen, bevor Sie sie bestätigen. Sie können die Vorschau auf der aktuellen Unterobjektebene anzeigen oder mit der Maus automatisch zwischen Unterobjektebenen wechseln. Folgende Optionen sind verfügbar:
Um mehrere Unterobjekte auf der aktuellen Ebene auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, bewegen die Maus, um weitere Unterobjekte hervorzuheben, und klicken dann mit der Maus, um alle hervorgehobenen Unterobjekte auszuwählen.
Vorschau der Polygon-Unterobjektauswahl mit gedrückt gehaltener STRG-TASTE
Um die Auswahl mehrerer Unterobjekte auf der aktuellen Ebene aufzuheben, halten Sie die Tasten Strg+Alt gedrückt, bewegen die Maus, um weitere Unterobjekte hervorzuheben, und klicken dann auf ein hervorgehobenes Unterobjekt. Dadurch wird die Auswahl aller markierten Unterobjekte aufgehoben.
Um mehrere Objekte desselben Typs auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, nachdem Sie ein Unterobjekt ausgewählt haben, und bewegen die Maus, um mehrere Unterobjekte hervorzuheben. Klicken Sie danach, um die entsprechende Unterobjektebene zu aktivieren und alle hervorgehobenen Unterobjekte auszuwählen.
Um die Auswahl mehrerer Unterobjekte auf der aktuellen Unterobjektebene aufzuheben, halten Sie die Tasten Strg+Alt gedrückt, bewegen die Maus, um weitere Unterobjekte hervorzuheben, und klicken auf ein ausgewähltes Unterobjekt. Dadurch wird die Auswahl aller markierten Unterobjekte aufgehoben. Beachten Sie, dass diese Methode nicht zwischen Unterobjektebenen wechselt.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Auswahl der zur Rückseite weisenden Unterobjekte.
Wenn diese Option aktiviert ist, wirkt sich die Auswahl nur auf Unterobjekte aus, deren Vorderseiten sichtbar sind. Ist sie nicht aktiviert (Vorgabe), können Sie alle Unterobjekte auswählen, die sich unter dem Mauszeiger befinden, unabhängig von ihrer Sichtbarkeit oder Flächenausrichtung.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktion Weiche Auswahl und die Gruppe "Weich", in der Sie die Einstellungen für die Steuerung der Funktionsweise von "Weiche Auswahl" vornehmen können. Nur verfügbar auf Unterobjektebenen.
Wenn diese Funktion deaktiviert ist, wirkt sich die Umwandlung einer Unterobjektauswahl nur auf die betreffenden Unterobjekte aus.
Wenn die Funktion aktiviert ist, werden die Unterobjekte in der Nähe einer expliziten Auswahl teilweise ausgewählt und als Farbverlauf dargestellt. Die Umwandlung fällt dann gemäß dem Abstand von den explizit ausgewählten Unterobjekten ab.
Links: Scheitelpunkt verschoben mit deaktivierter Option "Weiche Auswahl"
Rechts: Scheitelpunkt verschoben mit aktivierter Option "Weiche Auswahl"
Wie Alles ausblenden: Blendet den gesamten Stapel des ausgewählten Objekts aus und zeigt ein bearbeitbares Objekt an, das alle Auswirkungen der ausgeblendeten Modifikatoren auf das Basisobjekt beibehält. Weitere Informationen finden Sie unter Ausblenden des Stapels.
Sie können die Grafit-Modellierungshilfsmittel für ein Objekt, das sich aus dem Ausblenden des Stapels ergibt, nur verwenden, wenn es sich um ein bearbeitbares Poly handelt.
Wandelt das Objekt in das bearbeitbare Polyformat um und wechselt in den Änderungsmodus.
Dabei handelt es sich um die schnellste Methode, um ein Objekt mit dem Grafit-Modellierungshilfsmittel zu bearbeiten.
Wendet den Modifikator "Poly bearbeiten" auf das Objekt an und wechselt in den Modifikatormodus.
Öffnet das Dialogfeld Topologie mit Hilfsmitteln zur Anpassung der geometrischen Darstellung des Objekts.
Öffnet das Dialogfeld "Symmetrie-Hilfsmittel" mit Steuerelementen, die Modelle symmetrisch anpassen.
Wenn diese Option aktiviert ist (Vorgabe), aktualisiert 3ds Max die Ansichtsfenster in Echtzeit, wenn Sie mit der Maus das Hilfsmittel manipulieren oder eine numerische Einstellung ändern. Wenn für die Hilfsmittel "Ausschneiden" und "Schnellschnitt" die Option "Vollständige Interaktivität" deaktiviert ist, ist nur die Gummibandlinie sichtbar, bis Sie auf etwas klicken. Auch bei den numerischen Einstellungen in Caddys ist das Endergebnis nur sichtbar, wenn Sie die Maustaste nach dem Ändern der Einstellung loslassen.
Der Status von "Vollständige Interaktivität" wirkt sich nicht auf das Ändern einer numerischen Einstellung über die Tastatur aus. Unabhängig vom Status wird die Einstellung nur wirksam, wenn Sie das Feld durch Betätigen der Tabulator- oder Eingabetaste oder durch Klicken auf ein anderes Steuerelement im Dialogfeld verlassen.