Gehen Sie wie folgt vor, um eine 2D- bzw. eine 3D-Ansicht zu erstellen. Nachdem Sie eine Ansichtslinie gezeichnet haben, extrahieren Sie eine Ansicht aus der Ansichtslinie und den Objekten, die Sie im Gebäudemodell ausgewählt haben.
Wenn Sie eine 2D-Ansicht erstellen, ist das erstellte Objekt ein 2D-Schnitt-/Ansichtsobjekt. 2D-Schnitte und -Ansichten verwenden denselben Objekttyp und -stil.
Was möchten Sie tun… | Aktion… |
---|---|
2D-Ansicht | Wählen Sie 2D-Schnitt-/Ansichtsobjekt mit Entfernung verdeckter Linien. |
3D-Ansicht | Wählen Sie 3D-Schnitt-/Ansichtsobjekt. |
Falls Sie einen bestimmten Stil verwenden möchten, wählen Sie diesen aus der Liste Zu erstellender Stil. Wählen Sie andernfalls den Stil Standard.
Für 3D-Ansichten werden keine Stile verwendet.
Durch den Darstellungssatz wird gesteuert, wie die Ansicht angezeigt werden soll.
Was möchten Sie tun… | Aktion… |
---|---|
Grafisches Festlegen einer Position | Klicken Sie auf ![]() |
Festlegen der Koordinaten des Einfügepunkts für eine Ansicht | Geben Sie X-, Y-, und Z-Koordinaten für die Position des neuen Ansichtsobjekts ein. |
Aus den Eigenschaften der Ansichtslinie und den gewählten Objekten des Gebäudemodells wird eine 2D- bzw. 3D-Ansicht generiert. Die Ansicht ist mit dem Gebäudemodell verknüpft. Wenn Sie also am Gebäudemodell Änderungen vornehmen, nachdem Sie die Ansicht generiert haben, müssen Sie die Ansicht aktualisieren, damit diese die Änderungen wiedergibt.
Sie können schließlich bestimmte Merkmale der Ansicht bearbeiten, um deren Platzierung und Darstellung zu beeinflussen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe eines 2D-Schnitt/Ansichtsstils die Darstellung gewählter Objekte einer Ansicht sowie die Anzeige einzelner Linien in einer 2D-Ansicht zu steuern.