So erstellen Sie eine 2D- oder 3D-Ansicht

Gehen Sie wie folgt vor, um eine 2D- bzw. eine 3D-Ansicht zu erstellen. Nachdem Sie eine Ansichtslinie gezeichnet haben, extrahieren Sie eine Ansicht aus der Ansichtslinie und den Objekten, die Sie im Gebäudemodell ausgewählt haben.

Wenn Sie eine 2D-Ansicht erstellen, ist das erstellte Objekt ein 2D-Schnitt-/Ansichtsobjekt. 2D-Schnitte und -Ansichten verwenden denselben Objekttyp und -stil.

Tipp: Bevor Sie eine Ansicht erstellen, müssen Sie alle Layer der Objekte in Ihrem Gebäudemodell, die in der Ansicht enthalten sein sollen, tauen und einschalten. Objekte auf ausgeschalteten oder gefrorenen Layern können nicht in den Auswahlsatz für die Ansicht aufgenommen werden. Um die Berechnung zu beschleunigen, schalten Sie die Layer der Objekte aus, die in dieser Ansicht nicht enthalten sein müssen.
  1. Zeichnen Sie eine Ansichtslinie in der Zeichnung.
  2. Wählen Sie die Ansichtslinie.
  3. Klicken Sie auf Registerkarte Gebäude-AnsichtslinieGruppe ÄndernAnsicht erzeugen.
  4. Wählen Sie den Typ der Ansicht, die Sie generieren möchten:
    Was möchten Sie tun… Aktion…
    2D-Ansicht Wählen Sie 2D-Schnitt-/Ansichtsobjekt mit Entfernung verdeckter Linien.
    3D-Ansicht Wählen Sie 3D-Schnitt-/Ansichtsobjekt.
  5. Wählen Sie unter Zu erstellender Stil einen Stil für eine 2D-Ansicht.

    Falls Sie einen bestimmten Stil verwenden möchten, wählen Sie diesen aus der Liste Zu erstellender Stil. Wählen Sie andernfalls den Stil Standard.

    Für 3D-Ansichten werden keine Stile verwendet.

  6. Klicken Sie im Bereich Auswahlsatz auf (Objekte auswählen), wählen Sie die Objekte, die in die Ansicht einbezogen werden sollen, und drücken Sie die EINGABETASTE.
    Anmerkung: Wenn Sie versehentlich ein Objekt wählen, das in der Ansicht nicht enthalten sein soll, drücken Sie die UMSCHALTTASTE, halten die Taste gedrückt und wählen das Objekt erneut, um es aus dem Auswahlsatz zu entfernen.
  7. Wählen Sie unter Darstellungssatz einen Darstellungssatz für das Ansichtsobjekt.

    Durch den Darstellungssatz wird gesteuert, wie die Ansicht angezeigt werden soll.

  8. Wählen Sie im Bereich Platzierung die Option Neues Objekt, und bestimmen Sie, an welcher Stelle die Ansicht platziert werden soll:
    Was möchten Sie tun… Aktion…
    Grafisches Festlegen einer Position Klicken Sie auf (Punkt wählen), und legen Sie die Position für das neue Ansichtsobjekt in der Zeichnung fest.
    Festlegen der Koordinaten des Einfügepunkts für eine Ansicht Geben Sie X-, Y-, und Z-Koordinaten für die Position des neuen Ansichtsobjekts ein.
  9. Klicken Sie auf OK.

    Aus den Eigenschaften der Ansichtslinie und den gewählten Objekten des Gebäudemodells wird eine 2D- bzw. 3D-Ansicht generiert. Die Ansicht ist mit dem Gebäudemodell verknüpft. Wenn Sie also am Gebäudemodell Änderungen vornehmen, nachdem Sie die Ansicht generiert haben, müssen Sie die Ansicht aktualisieren, damit diese die Änderungen wiedergibt.

Sie können schließlich bestimmte Merkmale der Ansicht bearbeiten, um deren Platzierung und Darstellung zu beeinflussen.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe eines 2D-Schnitt/Ansichtsstils die Darstellung gewählter Objekte einer Ansicht sowie die Anzeige einzelner Linien in einer 2D-Ansicht zu steuern.