Erstellen von benutzerdefinierten Tablettmenüs und Schaltflächen

Sie können bis zu vier Bereiche des Digitalisiertabletts als Menübereiche für Benutzereingaben konfigurieren und Tabletttasten anpassen.

Die Tablettmenübereiche werden mit der Option Kfg des Befehls TABLETT definiert und sind in Menüauswahlfelder identischer Größe unterteilt, die durch die in jedem Bereich angegebene Spalten- und Zeilenzahl festgelegt werden. Diese Tablett-Auswahlfelder entsprechen den Zeilen, die auf die Bezeichnungen der Tablettabschnitte und zwar von links nach rechts und von oben nach unten (unabhängig davon, ob sie Text enthalten). Es gibt vier Tablettmenüs, die Sie anpassen können und die über die Bezeichnungen Tablettmenü 1 bis Tablettmenü 4 verfügen.

Wenn Sie für einen Menübereich beispielsweise fünf Spalten und vier Zeilen festlegen, dann gehört der Befehl in der ersten Zeile nach der Zeilenbezeichnung zum am weitesten links stehenden Auswahlfeld in der obersten Zeile. Das Programm kann bis zu 32.766 Befehle in jedem Tablettabschnitt verwalten. Dieser Wert sollte für jedes Tablettmenü ausreichen.

Die Befehlsbezeichnungen in diesem Bereich entsprechen den 225 Feldern am oberen Rand der Tablettvorlage (Zeilen A bis I und Spalten 1 bis 25). Ein Makro kann mit der Standardbefehlssyntax hinzugefügt werden.

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften der Maustaste erläutert, die im Bereich Eigenschaften angezeigt werden.

Eigenschaften des Tablettmenüs 1

Element des Bereichs Eigenschaften

Beschreibung

Beispiel

Aliasse

Gibt die Aliasse für das Tablettmenü an. Klicken Sie auf die Schaltfläche [], um das Dialogfeld Aliasse zu öffnen. Die Aliasnamen in der CUIx-Datei müssen eindeutig sein. Sie dienen zur Referenzierung des Tablettmenüs im Programm.

TABLET1, TABLET1STD

Zeilen

Die Anzahl der Zeilen, die für das Tablettmenü angepasst werden können.

9

Spalten

Die Anzahl der Spalten, die für das Tablettmenü angepasst werden können.

25

Anpassen von Tabletttasten

Tabletttasten sind Tasten auf dem Zeigegerät (wird auch als Puck bezeichnet), das mit einem Digitalisierertablett verwendet wird. Pucks können verschiedene Formen, Größen und Tastenkonfigurationen aufweisen. Mit Ausnahme der ersten Taste können alle Puck-Tasten angepasst werden.

Einige Puck-Hersteller verwenden je nach Puck geringfügig unterschiedliche Tastenlayouts. Während ein Puck beispielsweise mit der ersten Taste in der oberen linken Ecke beginnt und dann von 1 bis F schräg nach unten zählt, beginnt ein anderer möglicherweise ebenfalls in der oberen linken Ecke, verwendet aber ein anderes Nummerierungsschema.

Anmerkung: Sie sollten die Tastenzuweisungen testen, um sicherzustellen, dass die richtige Taste zugewiesen wurde. Informationen über die Anordnung der Tasten, finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem Puck.

Tabletttasten können auf die gleiche Weise angepasst werden wie Maustasten.