In einem Bericht werden Daten aus Projektzeichnungen extrahiert, formatiert und auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn ein Bericht angezeigt wird, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
Standardmäßige Stromlaufplan- und Schaltschrankberichte werden zur Verfügung gestellt. Stromlaufplanberichte extrahieren nur die Daten aus Stromlaufplan-Betriebsmitteln. Schaltschrankberichte extrahieren Daten aus Schaltschrank-Betriebsmitteln. Die Ausnahme bildet die Schaltschrank-Stückliste, die beliebige Stromlaufplan-Betriebsmittel umfasst, die in keinem Schaltschrankaufbau vermerkt sind.
Sie können die Anlagen- und Ortsfilter verwenden, um zu steuern, welche Informationen extrahiert werden. Wenn Sie beispielsweise die Ortsbezeichnung CUSTOMER allen vom Kunden bereitgestellten Betriebsmitteln zuweisen, können Sie jeden Bericht mithilfe der Ortsbezeichnung filtern. Verwenden Sie im Dialogfeld des Berichts die Abschnitte Benannter Ort und Benannte Anlage, um den Bericht nach bestimmten Werten zu filtern.
Verwenden Sie ein Komma zum Trennen mehrerer Filterwerte. Beispiel: Geben Sie CUSTOMER,FIELD ein, um einen Bericht mit Betriebsmitteln mit dem Ortswert CUSTOMER oder FIELD zu generieren.
Sie können die Filter auch dazu verwenden, um Betriebsmittel anhand des Anlagen- oder Ortswerts auszuschließen. Beispiel: Um einen Bericht mit allen Betriebsmitteln außer den Betriebsmitteln mit dem Ortswert CUSTOMER zu generieren, geben Sie unter Benannter Ort ~CUSTOMER ein. Durch die Tilde (~) werden im Bericht alle Betriebsmittel mit der Ortsbezeichnung CUSTOMER ausgeschlossen.
Verwenden Sie eine der folgenden Zeichen für die Anlagen- und Ortsfilter:
Zeichen | Definition |
---|---|
# (Raute) |
Gilt für eine einzelne Ziffer. |
@ (at-Zeichen) |
Gilt für einen einzelnen Buchstaben. |
. (Punkt) |
Gilt für ein beliebiges einzelnes nicht-alphanumerisches Zeichen. |
* (Asterisk) |
Gilt für beliebige Zeichenfolgen, einschließlich leerer Zeichenfolgen. Es kann an beliebiger Stelle im Suchmuster platziert werden: am Anfang, in der Mitte oder am Ende. |
? (Fragezeichen) |
Gilt für einen einzelnen Buchstaben. |
~ (Tilde) |
Steht es an erster Stelle im Suchmuster, so gilt es für alles außer dem Suchmuster. |
, (Komma) |
Trennt zwei Suchmuster. |
‘ (Umgekehrtes Anführungszeichen) |
Verlässt den Sonderzeichen-Modus (liest buchstäblich das nächste Zeichen). |
Bei jedem Bericht werden bestimmte Felder von Informationen extrahiert und in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt. Sie können ändern, welche Felder in welcher Feldreihenfolge angezeigt werden.
Sie können das Format für jeden Bericht in einer Formatdatei speichern (.set). Die Formatdatei kann Folgendes enthalten:
Formatdateien werden automatisch erstellt, wenn Sie das Berichtsformat ändern. Sie können auch Berichtsformat einrichten verwenden, um Formatdateien zu erstellen und zu bearbeiten. Finden
Wenn ein Bericht ein Feld, das Sie benötigen, nicht enthält, verwenden Sie die Liste der benutzerdefinierten Attribute, um einem Bericht weitere Felder hinzuzufügen. Die Attributnamen können benutzerdefinierte Attribute sein, die den Bibliothekssymbolen hinzugefügt wurden, oder standardmäßige AutoCAD Electrical-Toolset-Attribute. Jeder Attributname, der der Liste hinzugefügt wird, wird zu einem verfügbaren Feld, das Sie einem Bericht hinzufügen können. Finden
Sie können wd_template.xls ändern, um die Excel-Ausgabe zu steuern. Sie können beispielsweise die Ausrichtung Hochformat in Querformat ändern, indem Sie Dwd_template.xls ändern und speichern.
Zu jedem Berichtstyp gehören eine LISP-Datei (.lsp) und eine Dialogfeld-Definitionsdatei (.dcl), die zur Nachverarbeitung der Berichtsdaten angepasst werden können. Wenn Sie einen Bericht ausführen, werden die Daten im Dialogfeld Berichts-Generator angezeigt. Wenn Sie auf Benutzeroptionen klicken, wird das in der zugehörigen DCL-Datei definierte Dialogfeld angezeigt. Die tatsächlichen Verarbeitungsbedingungen für jede Option im Dialogfeld sind in der zugehörigen LSP-Datei definiert.
Beispieldateien befinden sich im Verzeichnis C:\Programme\Autodesk\AutoCAD {Version}\Acade\Support\{Sprachcode}\Shared\. Fügen Sie Ihre eigenen Nachverarbeitungsoptionen zu diesen Beispieldateien hinzu. Hier sind einige Beispiele auf der Beispieldatei BOM.LSP.
Die Daten werden an das Dialogfeld Berichts-Generator zurückgegeben, in dem Sie den Bericht als Datei speichern, als Tabelle einfügen oder drucken können.
Wenn Sie einen Bericht generieren, klicken Sie im Dialogfeld Berichts-Generator auf In Zeichnung einf., um ihn als Tabelle einzufügen. Verwenden Sie die Optionen im Dialogfeld Tabellenerzeugung einrichten, um folgende Schritte auszuführen:
Außerdem können Sie aus den folgenden Optionen wählen:
Möglicherweise möchten Sie eine Berichtstabelle in mehrere Abschnitte aufteilen. Die mehreren Tabellenobjekte werden als eine Berichtstabelle aufgefasst und werden aktualisiert, wenn Sie das nächste Mal den gleichen Bericht ausführen. Abschnitte werden nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um einen Bericht in mehrere Tabellen aufzuteilen:
Umfasst ein Eintrag im Bericht mehrere Textzeilen (wie z. B. eine Stücklistenbeschreibung), wird jede Textzeile als Zeile angesehen. Eine Tabelle wird nicht in der Mitte eines mehrreihigen Eintrags aufgeteilt. Der gesamte Eintrag wird in den nächsten Abschnitt verschoben.
Wenn Sie die Option Spezielle Unterbrechung auswählen und auf In Zeichnung einf. klicken, steht die Option Spezielle Unterbrechungen anwenden im Dialogfeld Tabellenerzeugung einrichten zur Verfügung. Diese Option fügt für jeden Abschnitt ein Tabellenobjekt ein, das auf den speziellen Unterbrechungen basiert.
Wenn der Berichtsumfang auf Projekt festgelegt wurde, können Sie eine Berichtstabelle in mehreren Zeichnungen aufteilen. Wenn Sie wie oben beschrieben eine Unterbrechung definiert haben, können Sie festlegen, wie viele Tabellenabschnitte in jeder Zeichnung erstellt werden sollen.
Wenn die Option Abschnitte in Zeichnung leer ist, werden alle Tabellen für den Bericht in der gleichen Zeichnung eingefügt. Wenn Sie für Abschnitte in Zeichnung einen Wert eingegeben haben, werden Sie jedes Mal, wenn diese Anzahl an Tabellenabschnitten erreicht ist, aufgefordert, eine andere Zeichnung anzugeben. Sie können die Tabellen in vorhandene oder neue Zeichnungen einfügen. Neue Zeichnungen werden zum aktiven Projekt hinzugefügt.
Sie können Berichte einzeln ausführen oder Automatische Berichte verwenden, um eine Berichtsgruppe auszuführen. Wenn Sie eine Berichtsgruppe ausführen, können Sie die einzelnen Berichte in einer Datei speichern, sie einzeln als Tabelle platzieren oder beides. Finden
Wählen Sie den Berichtsnamen und Formatdatei (.set) für jeden Bericht, den Sie ausführen möchten. Die Formatdateien sollten entweder die Dateiausgabe, die Tabellenausgabe oder beides definieren.
Sie können die Berichtsgruppierung speichern, um diese Berichtsgruppe jederzeit ausführen zu können.