Sie können ArcGIS-Datensätze in Civil 3D-Zeichnungen unter Verwendung von Autodesk Connector for ArcGIS importieren, bearbeiteten Inhalt zurückspeichern und Civil 3D-Daten für die Verwendung in ArcGIS publizieren und exportieren.
Autodesk Connector for ArcGIS: Mit dem Autodesk Connector for ArcGIS können Sie ArcGIS-Daten in Civil 3D-Zeichnungen importieren. Melden Sie sich bei ArcGIS an, und geben Sie einen relevanten Bereich, einen zu verwendenden Datensatz und die Civil 3D-Objekttypen an, die aus den ArcGIS-Daten erstellt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter So importieren Sie ArcGIS-Daten in Civil 3D.
Zum Importieren von ArcGIS-Daten in die Zeichnung ist kein ArcGIS-Konto erforderlich. Wenn Sie nicht über ein ArcGIS-Konto verfügen, können Sie auf öffentliche Daten zugreifen. Wenn Sie über ein ArcGIS-Konto verfügen, können Sie auch auf Daten aus Ihrer Organisation und Ihren Gruppen sowie auf von Ihnen erstellte Daten zugreifen.
Datenquellen-Manager: Speichern Sie bearbeitete Civil 3D-Objekte in ArcGIS zurück, und entfernen Sie Datensätze. Weitere Informationen finden Sie unter So verwalten Sie ArcGIS-Datensätze in einer Zeichnung.
Zum Zurückspeichern von Datensätzen in ArcGIS ist ein ArcGIS-Konto mit Bearbeitungsrechten erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu erforderlichen Rollen und Rechten für den Datenaustausch mit ArcGIS.
In ArcGIS publizieren: Publizieren Sie Civil 3D-Objekte in ArcGIS. Melden Sie sich bei ArcGIS an, geben Sie die zu publizierenden Civil 3D-Objekte an, definieren Sie Layer, fügen Sie Bezeichnungen hinzu, und geben Sie den Publizierungsort an. Sie können auch angeben, ob der publizierte Inhalt für Ihre ArcGIS-Gruppen freigegeben werden soll und ob er bearbeitet werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter So publizieren Sie Civil 3D-Objekte in ArcGIS.
Zum Publizieren ist ein ArcGIS-Konto mit Publizierungsrechten erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu erforderlichen Rollen und Rechten für den Datenaustausch mit ArcGIS.
Nach dem Publizieren ist der Inhalt nach Anmeldung am entsprechenden Speicherort in ArcGIS verfügbar.
In FGDB exportieren: Exportieren Sie Civil 3D-Objekte in eine dateibasierte Geodatenbank (FGDB) für die Verwendung in ArcGIS. Geben Sie die zu exportierenden Civil 3D-Objekte an, und geben Sie dann den Namen und den Speicherort für die dateibasierte Geodatenbank an. Weitere Informationen finden Sie unter So exportieren Sie Civil 3D-Objekte in das FGDB-Format.
Der Befehl In FGDB exportieren speichert die dateibasierte Geodatenbank in einem angegebenen Ordner. Weder ein ArcGIS-Konto noch Publizierungsrechte sind erforderlich.
Arbeiten mit Koordinatensystemen
- Für die Arbeit mit ArcGIS-Befehlen in einer Zeichnung muss der Zeichnung ein Koordinatensystem zugewiesen sein. Wenn ein Koordinatensystem erforderlich ist und der Zeichnung keines zugewiesen ist, werden Sie aufgefordert, ein Koordinatensystem zuzuweisen.
- Bevor Sie ArcGIS-Daten mit dem Autodesk Connector for ArcGIS in eine Zeichnung importieren können, müssen Sie die Daten der ArcGIS Projection Engine installieren. Die Daten der Projection Engine verhindern einen Koordinatenversatz beim Importieren von ArcGIS-Daten in eine Zeichnung.
- Um einen Koordinatenversatz beim Zurückspeichern in ArcGIS zu verhindern, verwenden Sie ein Koordinatensystem mit einem EPSG-Code.
- Zum Publizieren in ArcGIS und zum Exportieren von Objekten in eine dateibasierte Geodatenbank (FGDB) muss die Zeichnung ein unterstütztes Koordinatensystem verwenden. Informationen zu Koordinatensystemen, die von diesen Befehlen nicht unterstützt werden, finden Sie unter Beim Datenaustausch mit ArcGIS nicht unterstützte Koordinatensysteme.