Die folgenden Typen von Zonengeräten versorgen direkt einen Raum oder eine Zone.
Themen in diesem Abschnitt
Aktive Kühlkonvektoren
Ein aktiver Kühlkonvektor besteht aus einem Wärmetauscher und einer integralen Luftzufuhr. Er hängt in der Regel an der Decke.
Lüftungsanlage mit konstantem Volumenstrom
Die Lüftungsanlage mit konstantem Volumenstrom ist ein Luftdurchlass ohne Abschaltung in einer Lüftungsanlage. Normalerweise enthält sie einen Nacherhitzer, aber dieser ist optional.
4-Rohr Gebläsekonvektor
Gebläsekonvektoren versorgen einen Raum mit klimatisierter Luft durch den Luftumlauf durch die Spulen. Eine 4-Rohr Gebläsekonvektor-Einheit besteht aus einem Lüfter, Luftfilter, einer Kühlspule für Kühlwasser und einer Heizspule für Heißwasser.
Monoblock Klimagerät
Ein Monoblock-Klimagerät ist ein Typ einer unabhängigen Heizungs- und Klimaanlage. Einige Monoblock-Klimageräte sind nur zur Kühlung vorgesehen.
Monoblock-Klimagerät mit Wärmepumpe
Ein Monoblock-Klimagerät mit Wärmepumpe besteht aus einem separaten, freiliegenden Kühlungssystem, installiert in einem Schrank mit ähnlicher Funktion und Konfiguration wie ein Monoblock-Klimagerät. Es nutzt Umkehrkühlung als Hauptwärmequelle.
Klimagerät mit Gebläse – Parallel
Ein paralleles Klimagerät mit Gebläse hat einen Lüfter, der nur im Heizmodus läuft, um warme Abluft aus dem Deckenzwischenraum abzuziehen.
Passive Kühlkonvektoren
Ein passiver Kühlkonvektor hängt in der Regel an der Decke und besteht aus einem Wärmetauscher in einem Gehäuse, enthält jedoch keine integrale Luftzufuhr wie ein aktiver Kühlkonvektor.
Flächenheizung
Eine Flächenheizung leitet Wärme direkt zum Boden oder zu Elementen in der Wand oder an der Decke.
Klimagerät mit Gebläse – Seriell
Ein serielles Klimagerät mit Gebläse verfügt über einen Lüfter, der im gesamten belegten Modus laufen muss, damit die Zone mit Belüftungsluft versorgt wird.
Heizgerät
Heizgeräte sind für den Einsatz in Raumheizungsanwendungen konzipiert.
Raumlufterhitzer
Raumlufterhitzer ermöglichen die gesteuerte Einführung behandelter Außenluft während der Heizsaison.
Lüftungsanlage mit variablem Volumenstrom
Die Lüftungsanlage mit variablem Volumenstrom ist ein Luftdurchlass mit Abschaltung in einer Lüftungsanlage. Sie kann optional einen Nacherhitzer enthalten.
Wasser-Wärmepumpe
Eine Wasser-Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Luft-Wärmepumpe, allerdings wird Wärme mittels Wasser statt Luft extrahiert und verteilt.