Partikelansicht

Das Dialogfeld "Partikelansicht" ist die zentrale Oberfläche zum Erstellen und Bearbeiten von Partikelsystemen im Partikelfluss-System. Das Hauptfenster der Partikelansicht (die Ereignisanzeige) enthält das Partikeldiagramm, das das Partikelsystem beschreibt. Ein Partikelsystem besteht aus einem oder mehreren miteinander vernetzten Ereignissen, die jeweils eine Liste mit einem oder mehreren Operatoren und Tests enthalten. Operatoren und Tests werden unter dem Oberbegriff Aktionen zusammengefasst.

Das erste Ereignis wird als globales Ereignis bezeichnet, da sich die darin enthaltenen Operatoren auf das gesamte Partikelsystem auswirken können. Das globale Ereignis hat stets denselben Namen wie das Partikelfluss-Symbol; der Vorgabename setzt sich aus dem Namen "PF-Quelle" und einer zweistelligen Ziffer (beginnend mit 01) zusammen. Auf das globale Ereignis folgt das Erzeugungsereignis, das den Operator "Erzeugung" enthalten muss, wenn das System Partikel erzeugen soll. Als Vorgabe enthält das Erzeugungsereignis diesen Operator sowie eine Reihe weiterer Operatoren, mit denen die Ausgangseigenschaften eines Systems definiert werden. Sie können einem Partikelsystem beliebig viele Folgeereignisse hinzufügen; das Erzeugungsereignis und alle weiteren Ereignisse werden unter dem Oberbegriff lokale Ereignisse zusammengefasst. Wie der Name schon sagt, wirken sich die Aktionen eines lokalen Ereignisses in der Regel nur auf die Partikel aus, die sich derzeit in dem Ereignis befinden.

Mithilfe von Tests können Sie bestimmen, wann Partikel das aktuelle Ereignis verlassen und in ein anderes Ereignis eintreten können. Um festzulegen, welches Ereignis die Partikel als Nächstes durchlaufen sollen, können Sie den Test mit einem anderen Ereignis vernetzen. Diese Vernetzung beschreibt das Schema bzw. den Fluss des Partikelsystems.

Als Vorgabe stehen hinter dem Namen jedes Operators und jedes Tests in einem Ereignis die wichtigsten Einstellungen in Klammern. Über der Ereignisanzeige befindet sich eine Menüleiste, unterhalb der Ereignisanzeige das Depot mit sämtlichen Aktionen, die für das Partikelsystem zur Verfügung stehen, sowie einer Auswahl der vorgegebenen Partikelsysteme.

Tipp: Am einfachsten lässt sich das Dialogfeld "Partikelansicht" durch Drücken der Taste 6 öffnen. Sie müssen nicht zuerst ein Partikelfluss-Symbol auswählen.

1. Menüleiste

2. Ereignisanzeige

3. Parameterfenster

4. Depot

5. Beschreibungsfenster

6. Anzeigehilfsmittel

7. Navigator

Das Dialogfeld "Partikelansicht" besteht aus den folgenden Elementen: