Auxiliary Point
Es wird ein Testpunkt festgelegt, aber nicht gezeichnet, mit dem Sie weitere Geometrieelemente erstellen können. Wenn Sie einen Hilfspunkt einem anderen Punkt zuweisen, können Sie die beiden Punkte automatisch durch eine Verknüpfung verbinden.
Ein Hilfspunkt weist die gleichen Eigenschaften und Punktgeometrietypen wie ein vorgabemäßiger Punkt auf. Ein Beispiel für die einzelnen Punkttypen und eine Beschreibung der zugehörigen Eigenschaften finden Sie in den folgenden Themen:
Ein Beispiel zur Verwendung dieses Geometrieelements finden Sie in der folgenden PKT-Beispieldatei:
Auxiliary Point Example.pkt
Im folgenden Beispiel ist AP1 eine Hilfsansicht, die auf dem DGM mit einer Neigung von P2 gezeichnet wird. P3 und L2 werden in einem interpolierten Abstand zwischen P2 und AP1 gezeichnet.