Durch Anwenden von Belastungen auf das Berechnungsmodell können Sie mögliche Verformungen und Spannungen im Entwurf beurteilen.
Sie können Einzel-, Linien- und Flächenlasten auf das Berechnungsmodell anwenden.
Basisbauteil der Last
- Lasten verfügen immer über ein Basisbauteil.
- Das Basisbauteil kann referenziert werden.
- Änderungen an der Position des Basisbauteils lösen eine Aktualisierung der Lastposition aus.
- Wenn Sie das Basisbauteil löschen, wird die Last ebenfalls gelöscht.
- Eine Last kann nur einem Basisbauteil zugewiesen werden.
- Sie können Lasten außerhalb des Basisbauteils platzieren.
- Die Last bleibt basisbauteilabhängig, und ihr Verhalten ändert sich in Bezug auf das zugehörige Basisbauteil nicht.
- Für dieses Element wird eine Warnung angezeigt. Die Warnung wird ausgeblendet, sobald diese Situation aufgelöst wurde.
- Eine Last kann vom Ende/der Ecke/der gesamten Länge/der gesamten Fläche des zugehörigen Basisbauteils abhängig gemacht werden, oder sie kann eine benutzerdefinierte Position relativ zum Basisbauteil haben. Der Abhängigkeitsstatus wird durch den Parameter Ist vom Basisbauteil abhängig in den spezifischen Lasteigenschaften gekennzeichnet. Das Kontrollkästchen für diesen Parameter ist vorgabemäßig für Lasten aktiviert, deren Scheitelpunkt mit dem Werkzeug Auf Endpunkt oder Auf Basisbauteil festgelegt wurde. Für Lasten, die mit den Werkzeugen Position auswählen, Pfad definieren und Begrenzung definieren erstellt wurden, ist das Kontrollkästchen für diesen Parameter deaktiviert.
- Um die Abhängigkeit von einer Last zu entfernen, können Sie das Kontrollkästchen neben Ist vom Basisbauteil abhängig deaktivieren. Danach verhält sich die Last wie eine Last, die mit den Werkzeugen Position auswählen, Pfad definieren und Begrenzung definieren erstellt wurde. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn Sie die Abhängigkeit aus einer Last entfernen, können Sie sie nicht wieder vom Basisbauteil abhängig machen. Der Parameter Ist vom Basisbauteil abhängig wird ausgegraut dargestellt.
Rasterausrichtung
Die Ausrichtung der Lasten entspricht dem Projekt-Basispunkt und den entsprechenden Ausrichtungseinstellungen.
Die Y-Achsenausrichtung für Kräfte entspricht der N/S-Ausrichtung, die X-Achsenausrichtung entspricht O/W, und die Z-Achsenausrichtung entspricht der Höhe.
Durch Drehen des Projektnordens werden sowohl die Ausrichtung der analytischen Elemente als auch die Ausrichtung der Lasten geändert. Wenn Sie die Ausrichtung der analytischen Elemente ändern, wird die Position der Lasten nicht aktualisiert.