Lasten

Durch Anwenden von Belastungen auf das Berechnungsmodell können Sie mögliche Verformungen und Spannungen im Entwurf beurteilen.

Sie können Einzel-, Linien- und Flächenlasten auf das Berechnungsmodell anwenden.

Klicken Sie auf Registerkarte Berechnung Gruppe Berechnungsmodell (Lasten), um die Werkzeuge für Lasten aufzurufen.
Jedes Lastwerkzeug verfügt über zwei Platzierungsoptionen:
  1. Einzellast:
    1. (Auf Endpunkt): Erstellen Sie eine Einzellast, die vom Endpunkt eines analytischen Elements oder von der Ecke einer analytischen Schale abhängig ist.
    2. (Position auswählen): Platzieren Sie eine Last an einer beliebigen Stelle auf analytischen Elementen oder Schalen.
  2. Linienlast:
    1. (Auf Basisbauteil): Erstellen Sie eine Linienlast, die von einem analytischen Element auf dessen gesamter Länge oder von der Kante einer analytischen Schale auf dessen gesamter Länge abhängig ist.
    2. (Pfad definieren): Platzieren Sie eine Last an einer beliebigen Stelle auf analytischen Elementen oder Schalen.
  3. Flächenlast:
    1. (Auf Basisbauteil): Erstellen Sie eine Flächenlast für die gesamte Oberfläche einer analytischen Schale.
    2. (Begrenzung definieren): Platzieren Sie eine Last an einer beliebigen Stelle auf analytischen Elementen oder Schalen.

Basisbauteil der Last

Rasterausrichtung

Die Ausrichtung der Lasten entspricht dem Projekt-Basispunkt und den entsprechenden Ausrichtungseinstellungen.

Die Y-Achsenausrichtung für Kräfte entspricht der N/S-Ausrichtung, die X-Achsenausrichtung entspricht O/W, und die Z-Achsenausrichtung entspricht der Höhe.

Durch Drehen des Projektnordens werden sowohl die Ausrichtung der analytischen Elemente als auch die Ausrichtung der Lasten geändert. Wenn Sie die Ausrichtung der analytischen Elemente ändern, wird die Position der Lasten nicht aktualisiert.