Handbuch für Benutzeranpassungen – Referenz

Das Handbuch für Benutzeranpassungen bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen zum Anpassen von benutzerdefinierten Einstellungen und Dateien sowie zur Migration von einer früheren Version.

Grundlagen der Benutzeranpassung

Überblick

Anpassung

Dateiorganisation

Definieren von benutzerdefinierten Befehlen

Definieren von externen Befehlen

Erstellen von Befehlsaliasnamen

Aufzeichnen und Ändern von Aktionsmakros

Aktionsmakros

Aufnehmen von Aktionsmakros

Aufzeichnen von Elementen der Benutzeroberfläche

Verwalten von Aktionsmakros

Beispiel: Erstellen von neuen Layern und Zeichnungsobjekten

Beispiel: Einfügen eines Blocks und Ändern eines dynamischen Eigenschaftswerts

Beispiel: Ändern von Kreisen mit der Eigenschaftenpalette

Anpassen der Benutzeroberfläche

Überblick

Anpassen der Benutzeroberfläche

Editor für das Anpassen der Benutzeroberfläche (CUI-Editor)

Glossar mit Begriffen zur Benutzeranpassung

Befehle

Befehlsanpassung

Befehlsmakros

Spezielle Steuerzeichen in Befehlsmakros

Anhalten von Makros für Benutzereingaben

Verwenden von AutoLISP in Makros

QuickInfos und erweiterte QuickInfos für Befehle

Erstellen von benutzerdefinierten Bildern für Befehle

Verwalten und Freigeben von benutzerdefinierten Bildern

Elemente der Benutzeroberfläche

Schnellzugriffs-Werkzeugkasten

Multifunktionsleisten-Gruppen

Multifunktionsleisten-Registerkarten

Schnelleigenschaften

Mausabhängige QuickInfos

Tastaturkürzel

Doppelklickaktionen

Werkzeugkästen

Pulldown-Menüs

Kontextmenüs

Maustasten

Arbeitsbereiche

Arbeitsbereichanpassung

Steuern der Anzeige von Elementen der Benutzeroberfläche

Steuern der Darstellung von Paletten

Übertragen und Migrieren von Anpassungen

Übertragen von benutzerdefinierten Elementen der Benutzeroberfläche

Verwalten von Anpassungsdateien

Anpassungsdateien (CUIx-Dateien)

Erstellen und Laden von partiellen Anpassungsdateien (CUIx)

Unternehmens-Anpassungsdateien (CUIx)

Suchen nach Befehlen und Text in einer CUIx-Datei

Laden von AutoLISP-Dateien mit einer CUIx-Datei

Häufig gestellte Fragen

Editor für das Anpassen der Benutzeroberfläche (CUI-Editor)

DIESEL

Überblick

DIESEL-Funktionsreferenz

DIESEL Fehlermeldungsreferenz

DIESEL in der Benutzeroberfläche

DIESEL-Ausdrücke in Makros

DIESEL und Statusleistenanpassung

Anpassen der Statusleiste mit MODEMACRO

DIESEL mit AutoLISP

Verwenden von AutoLISP zum Festlegen von MODEMACRO

Reagieren auf AutoLISP mit DIESEL-Ausdrücken in Makros

Benutzerspezifische Linientypen und Schraffurmuster

Überblick

Linientypen und Linientypdefinitionen

Schraffurmusterdefinitionen und benutzerspezifische Schraffurmuster

Erstellen von benutzerspezifischen Linientypen

Einfache benutzerspezifische Linientypen

Text in benutzerspezifischen Linientypen

Symbole in benutzerspezifischen Linientypen

Erstellen von benutzerspezifischen Schraffurmustern

Schraffurmuster mit gestrichelten Linien

Schraffurmuster mit mehreren Linien

Befehlsskripte und Dias

Überblick

Befehlsskripte

Dias

Skripte

Ausführen von Skripten beim Programmstart

Einführung in Programmierschnittstellen

Überblick

Programmierschnittstellen-Referenz

AutoLISP und Visual LISP

AutoLISP-Anwendungen

Laden von AutoLISP-Anwendungen

Automatisches Laden und Ausführen von AutoLISP-Routinen

VBA- und ActiveX-Automatisierung

entwickeln von Anwendungen mit VBA (Visual Basic for ApplicationsEntwickeln von Anwendungen mit VBA

Entwicklung von Anwendungen mit ActiveX-Automatisierung

Managed .NET und ObjectARX

Von .NET verwaltete Anwendungen

ObjectARX-Anwendungen

Laden von ObjectARX-Anwendungen

Plugin-Pakete

Installieren und Deinstallieren von Plugin-Anwendungen

PackageContents.xml - Formatreferenz

Beispiel: Grundlegende .bundle-Ordnerstruktur für ein Plugin

Beispiel: Verwendung von Ordnern zur Organisation von Komponenten für ein Plugin

Digitale Signaturen

Digitales Signieren von benutzerdefinierten Programmdateien

Symbole und Symboldateien

Überblick

Kompilieren von Symbol- und Schriftdateien

Erstellen von Symboldefinitionen

Symbolbeschreibungen

Vektorlänge und Richtungscodes

Spezielle Codes - Referenz

Beschreibungen für Textschriften

Unicode-Schriftbeschreibungen

Definieren von Big Fonts

Hoch- und tiefgestellte Zeichen in SHX-Dateien

Beispiel: Zeichen der Schriftart Extended Simplex Roman

Beispiel: Erweiterte Vorgabeschrift für UNICODE-Zeichen

Migrieren und Übertragen von Einstellungen

Überblick

Migrieren und Übertragen von benutzerdefinierten Einstellungen

Migrieren von benutzerdefinierten Einstellungen

Manuelles Migrieren von benutzerdefinierten Einstellungen aus früheren Releases

Übertragen von benutzerdefinierten Elementen der Benutzeroberfläche

Migrieren und Übertragen von benutzerdefinierten Einstellungen - Vergleich

Übertragen von benutzerdefinierten Einstellungen

Exportieren und Importieren von benutzerdefinierten Einstellungen

Zurücksetzen von benutzerdefinierten Einstellungen

Zurücksetzen von Einstellungen auf die Vorgabe