Durchsuchen eines Tresors

Das Suchsystem indiziert Tokens anstelle der vollständigen Eigenschaftenwerte. Tokens sind einzelne Teile eines Eigenschaftenwerts, mit denen das System Dateien auf der Grundlage der Informationsteile suchen kann. Dieses Suchverfahren ermöglicht die schnellere Ermittlung von Suchergebnissen und verringert die Auswirkungen auf das System bei der Suche in Tresoren mit mehreren tausend Eigenschaftenwerten.

Aufteilung von Eigenschaftenwerten in Tokens

Alle aufeinanderfolgenden Zeichen eines Typs werden in einem Token zusammengefasst. Zeichen desselben Typs sind alphabetische Zeichen (A, B, C, ...Z), numerische Zeichen (0,1,2,..9) oder Sonderzeichen (-,_,@...$).

Es kann nur nach sechs Sonderzeichen gesucht werden:

Nach allen anderen Sonderzeichen kann nicht gesucht werden und sie sind nicht in Tokens enthalten.

In dieser Tabelle ist die Aufteilung von drei verschiedenen Dateinamen in Token dargestellt.

Dateiname Token

A-055401-321.ipt

  • A
  • -
  • 055401
  • -
  • 321
  • ipt

Great White Shark.doc

  • Großer
  • Weißer
  • Hai
  • doc

Gr8work.xls

  • Gr
  • 8
  • work
  • xls

Suche mit Tokens

In älteren Versionen von Autodesk Vault wurde an Suchzeichenfolgen automatisch ein Platzhalterzeichen angehängt, um sicherzustellen, dass alle Eigenschaftenwerte, die mit der angegebenen Suchzeichenfolge beginnen, ausgegeben werden. Eine einfache Suche nach DES ergäbe so eine Datei mit dem Namen Design00.idw, aber auch alle Dateien, deren Autor die Initialen DES hat.

Auf der Grundlage von Kenntnissen bezüglich der Unterteilung von Eigenschaftenwerten in Tokens können Benutzer nur nach Tokens suchen. Hierdurch verringern sich die Auswirkungen auf das System, wenn mehrere Ergebnisse zurückgegeben werden, da Benutzer ihre Suche genauer spezifizieren können. Führt nun ein Benutzer dieselbe Suche nach DES durch, werden nur Dateien zurückgegeben, deren Autor die Initialen DES hat. Die Datei Design00.idw wird nicht zurückgegeben, da das erste Token Design ist, währen die Initialen DES des Autors bereits ein vollständiges Token bilden.

Auf dieser Grundlage können Suchwerte basierend auf Tokens angegeben werden, sodass bei der Erstellung von Suchanfragen eine größere Flexibilität möglich ist. Ein Benutzer kann ein Platzhalterzeichen für breiter angelegte Suchvorgänge anhängen oder ein Token für spezifischere Rückgaben angeben.

Suche mit Platzhaltern

Sie können bei der Angabe von Suchkriterien Platzhalter und Boolesche Operatoren verwenden. Boolesche Operatoren sind ausschließlich auf der Registerkarte Erweitert des Dialogfelds Suchen verfügbar und können nur in einem einzigen Suchkriterium verwendet werden. Boolesche Operatoren können nicht für mehrere Suchkriterien verwendet werden.

Anmerkung: Vorangestellte Platzhalter werden unterstützt.

Suchplatzhalter

*

Platzhalter für eine beliebige Zeichenanzahl in einer Suchzeichenfolge.

?

Platzhalter für ein Zeichen in einer Suchzeichenfolge.

Boolesche Operatoren (Groß-/Kleinschreibung muss nicht beachtet werden)

and

Suche nach x und y in beliebiger Reihenfolge. Mit dieser Suchoption werden alle Ergebnisse ausgegeben, die die Suchausdrücke x und y enthalten.

or

Suche nach x oder y. Mit dieser Suchoption werden alle Ergebnisse ausgegeben, die die Suchausdrücke x oder y enthalten.

not

Suche nach Dokumenten, die nicht x enthalten. Mit dieser Suchoption werden alle Ergebnisse ausgegeben, die nicht den Suchausdruck x enthalten.

" "

Suche nach dem in Anführungszeichen enthaltenen Suchausdruck.
Anmerkung: Es werden weiterhin tokenisierte Suchregeln auf die Zeichenfolge in Anführungszeichen angewendet, aber bestimmte Operatoren (AND, OR, NOT) innerhalb der Anführungszeichen werden als Text behandelt.

Durchführen einer einfachen Suche

Bei der einfachen Suche wird eine festgelegte Gruppe von Eigenschaften nach einer Textzeichenfolge durchsucht. Mit der einfachen Suche können Sie anhand einfacher Suchkriterien nach Dateien oder Ordnern suchen. Bei einer Suche werden die Suchergebnisse in der Hauptansicht angezeigt. Löschen Sie den Inhalt des Suchfelds, um wieder die eigentliche Hauptansicht einzublenden. Sie können das Suchfeld erweitern, um Kriterien zur Suche mit dem Abfrage-Editor hinzuzufügen.

Anmerkung: Bei der einfachen Suche werden nur die Dateieigenschaften durchsucht, für die im Dialogfeld Verwaltung von Dateieigenschaften Durchsucht festgelegt wurde. Die Einstellungen im Dialogfeld Verwaltung von Dateieigenschaften gelten nur für die einfache Suche, nicht für den Abfrage-Editor. Weitere Informationen zum Verwalten von Dateieigenschaften finden Sie unter Verwalten von Dateieigenschaften.

Sie können einen Suchvorgang auch speichern, einen Suchordner erstellen oder über das einfache Suchfeld auf das Dialogfeld Suchen zugreifen.

Durchführen einer Schnellsuche

  1. Das Suchfeld befindet sich in der Titelleiste der Hauptansicht.
  2. Im Suchfeld:
    • Geben Sie die gewünschte Textzeichenfolge ein, und klicken Sie auf Suchen.
  3. Klicken Sie auf Suchen. Sie können jederzeit auf Anhalten klicken, um die Suche zu stoppen.

Die Suchergebnisse werden in der Hauptansicht angezeigt.

  • Klicken Sie auf Löschen, um erneut den gesamten Inhalt der Hauptansicht anzuzeigen.

Hinzufügen von Suchkriterien mit dem Abfrage-Editor

Mit dem Abfrage-Editor können Sie detaillierte Abfragen durchführen, indem Sie Eigenschaften und Werte zu den Suchkriterien hinzufügen.

  1. Blenden Sie den Abfrage-Editor ein.
  2. Wenn alle verfügbaren Eigenschaften durchsucht werden sollen, geben Sie im Feld Mehrere Eigenschaften einen Wert ein. Dies entspricht der einfachen Suche ohne den Abfrage-Editor.
  3. Bei der Suche nach Dateien werden im Abfrage-Editor vorgabemäßig die Felder Mehrere Eigenschaften, Dateiname und Kommentar angezeigt. Bei der Suche nach Artikeln werden im Abfrage-Editor vorgabemäßig die Felder Mehrere Eigenschaften, Nummer, Titel und Beschreibung angezeigt. Sie können die Vorgabeeigenschaften ändern und weitere Eigenschaften zur Abfrage hinzufügen.
    • Um im Abfrage-Editor eine Eigenschaft hinzuzufügen, klicken Sie auf Kriterien hinzufügen und wählen das gewünschte Suchkriterium aus.
    • Wenn Sie anstelle einer bereits im Abfrage-Editor aufgeführten Eigenschaft eine andere Eigenschaft verwenden möchten, klicken Sie im Abfrage-Editor auf den Eigenschaftsnamen und wählen eine neue Eigenschaft aus. Die vorhandene Eigenschaft wird im Abfrage-Editor durch die neue Eigenschaft ersetzt.
    • Um eine Eigenschaft aus den Suchkriterien zu entfernen, klicken Sie im Abfrage-Editor auf den Namen der Eigenschaft und dann auf Aus Abfrage-Editor entfernen.
    Anmerkung: Die im Abfrage-Editor ausgewählten Eigenschaften werden zwischen den Sitzungen beibehalten.
  4. Geben Sie im Abfrage-Editor Werte für die gewünschten Eigenschaften ein.
    Anmerkung: Die Abfragebedingung für die einfache Suche und den Abfrage-Editor lautet "enthält". Falls Sie eine Suche mit anderen Bedingungen durchführen möchten, verwenden Sie das Dialogfeld Suchen.
  5. Klicken Sie auf Suchen. Die Ergebnisse, die mit allen kombinierten Suchkriterien übereinstimmen, werden in der Hauptansicht angezeigt. Sie können die Suche anhand der Suchergebnisse solange verfeinern, bis Sie die Ergebnisse löschen.
  6. Klicken Sie auf Löschen, um die Eigenschaftswerte aus dem Abfrage-Editor zu entfernen. Nach dem Löschen werden in der Hauptansicht keine Suchergebnisse mehr angezeigt.

Suche mit Parametern

Über die Registerkarte Erweitert im Dialogfeld Suchen können Sie einen Ordner für die Suche mit Parametern anlegen und speichern. Bei einem Ordner für die Suche mit Parametern handelt es sich um eine gespeicherte Suche, bei der Sie zur Eingabe von Werten aufgefordert werden, wenn der Suchvorgang eingeleitet wird.

  1. Wählen Sie im Navigations-Browser unter Eigene Suchordner einen Ordner für die Suche mit Parametern aus. Die einfache Suche wird erweitert, und der Abfrage-Editor wird mit den Suchkriterien für die Suche mit Parametern angezeigt.
  2. Geben Sie Werte für die Suchkriterien ein.
  3. Klicken Sie auf Suchen.

Optionen für die einfache Suche

Je nachdem, ob Sie nach Dateien oder Artikeln suchen, sind bei der einfachen Suche verschiedene Optionen verfügbar.

  • Klicken Sie neben dem Suchfeld auf das Dropdown-Menü

    ODER

  • Klicken Sie im Abfrage-Editor auf Optionen.
Letzte Suchvorgänge Für einen schnellen Zugriff werden die letzten zehn Suchzeichenfolgen gespeichert. Wählen Sie Letzte Suchvorgänge und dann eine Suchzeichenfolge in der Liste aus.
Unterordner durchsuchen Sie können festlegen, ob auch Unterordner durchsucht werden sollen. Wählen Sie im Menü Optionen den Eintrag Unterordner durchsuchen aus, um Unterordner von der Suche auszuschließen bzw. darin einzubeziehen. Vorgabemäßig werden Unterordner durchsucht. Diese Option ist nur bei der Suche nach Dateien verfügbar.
Dateiinhalt durchsuchen Vorgabemäßig werden nur Dateieigenschaften nach der angegebenen Textzeichenfolge durchsucht. Wenn auch der Dateiinhalt in die Suche einbezogen werden soll, wählen Sie im Menü Optionen den Eintrag Dateiinhalt durchsuchen aus. Diese Option ist nur bei der Suche nach Dateien verfügbar.
Suche speichern Wählen Sie Suche speichern aus, um die aktuellen Suchkriterien zu speichern. Vorgabemäßig werden Suchvorgänge als Suchordner gespeichert.
Suchen... Wählen Sie Suchen, um das Dialogfeld Suchen aufzurufen und komplexe Suchvorgänge durchzuführen.

Speichern von Suchvorgängen

Sie können die auf der Schnellsuchleiste oder im Dialogfeld Suchen eingegebenen Suchkriterien speichern, um den gleichen Suchvorgang wiederholt auszuführen. Es werden nur die Suchkriterien, nicht jedoch die Suchergebnisse gespeichert. Suchvorgänge werden benutzerkontenspezifisch gespeichert, d. h., auf die von Ihnen gespeicherten Suchvorgänge können auch nur Sie zugreifen. Gespeicherte Suchvorgänge können nur im Dialogfeld Suchen geöffnet werden.

Ein Suchordner ähnelt einem gespeicherten Suchvorgang, da jeder Suchordner einem gespeicherten Suchvorgang zugeordnet ist. Sie werden im Navigationsfenster aufgeführt. Bei Auswahl eines Suchordners wird der ihm zugeordnete gespeicherte Suchvorgang automatisch durchgeführt und die Ergebnisse in der Hauptansicht angezeigt. Suchordner können aus bereits gespeicherten Suchvorgängen oder direkt im Dialogfeld Suchen eingerichtet werden.

Bei Anzeige der Ergebnisse eines Suchordners in der Hauptansicht kann zur weiteren Eingrenzung über die Schnellsuchleiste ein Suchvorgang innerhalb der Suchergebnisse durchgeführt werden. Die kombinierte Suche lässt sich wiederum speichern, wobei die Suchordnerkriterien UND die Schnellsuchkriterien berücksichtigt werden.

Durchführen einer erweiterten Suche