PVDesigner

PVDesigner ist ein Programm in Autodesk Simulation, mit dem Sie auf einfache Weise sich überschneidende Zylinder oder konkreter Druckbehälter erstellen können. Dieses Paket erstellt anhand der von Ihnen angegebenen Spezifikationen (Abmessungen) ein Netzmodell der Plattenelemente bzw. Quader. Abbildung 1 zeigt die Benutzeroberfläche.

Abbildung 1: PVDesigner-Benutzeroberfläche

  1. Titelleiste: In der Standard-Windows-Titelleiste werden der Programmname und der Modellname angezeigt.
  2. Menüleiste: Die Menüleiste befindet sich direkt unterhalb der Titelleiste und enthält die Pulldown-Menüs.
  3. Werkzeugleisten: Die verankerbaren Werkzeugleisten bieten schnellen Zugriff auf viele PVDesigner-Befehle. Legen Sie mithilfe des Befehls Ansicht Werkzeugleisten fest, welche Werkzeugleisten angezeigt werden sollen.
  4. Eingabebereich: In den Eingabebereich geben Sie die Abmessungen der einzelnen Segmente des Behälters ein. Einige Eingaben werden auch in eingeblendeten Popup-Dialogfeldern vorgenommen.
  5. Vorschaubereich: Im Vorschaubereich wird das Modell so angezeigt, wie es konstruiert wird.
  6. Miniachse und Skalenlineal: Die Miniachse zeigt den Ansichtspunkt in Bezug auf den dreidimensionalen Arbeitsbereich an, das Skalenlineal stellt die relative Größe des Modells dar. Mit dem Befehl Modell Präferenzen Miniachsen/Dimensionenskala können Sie die Sichtbarkeit dieser Objekte steuern.
  7. Statusleiste: Die Statusleiste zeigt wichtige Meldungen über das Modell an. Beispiel: Wenn Sie versuchen, eine Düse mit einem Durchmesser von 5 Fuß (ca. 1,5 m) auf einem Behälter von 3 Fuß (ca. 0,9 m) zu platzieren, erhalten Sie eine Warnung bezüglich der Größen. Behalten Sie daher die Statusleiste im Auge.

Klicken Sie auf Neu, um auf PVDesigner zuzugreifen. Doppelklicken Sie auf das Symbol PVDesigner. Das Dialogfeld PVDesigner wird angezeigt, wenn Sie einen Dateinamen, eine Analyseart und ein Einheitensystem ausgewählt haben.

Wenn mit PVDesigner ein Netz erstellt wurde, können die Eingabeparameter (Zylindergröße, Düsenabmessungen usw.) mit dem Befehl Extras BearbeitenDruckbehälter geändert werden. Nach Abschluss der Bearbeitung in PVDesigner werden zuvor definierte Eingaben in die Benutzeroberfläche (Elementdefinition, Lasten, manuell erstellte Bauteile usw.) beibehalten und mit dem neuen Netz des Behälters zusammengeführt.

Anmerkung:
  • Es kann nur ein Behälter pro Modell erstellt werden, da PVDesigner den gleichen Behälter in alle Entwurfsszenarien einfügt.
  • Die Eingabe für PVDesigner verwendet die Modelleinheiten. Das Aktivieren anderer Anzeigeeinheiten vor dem Ändern des Behälters mit Extras BearbeitenDruckbehälter hat keine Auswirkungen.
Tipp: Das PVDesigner-Netz kann sich ändern, wenn eine Behälter geändert wird. Sie sollten überprüfen, ob die manuell erstellte Geometrie weiterhin mit dem geänderten Behälter übereinstimmt. Es kann z. B. sein, dass das Netz für eine manuelle Stütze, die dem ursprünglichen Behälter hinzugefügt wurde, an das neue Netz auf einem geänderten Behälter angepasst werden muss.

Funktion

Behälter mit einer Düse

Behälter mit mehreren Düsen

 

Modell

 

Platten- oder Schalenelemente

Ja (Netz- oder IGES-Datei)

Ja (Netz- oder IGES-Datei)

Volumenkörperelemente

Ja (Netz- oder IGES-Datei)

Ja (nur Netz)

 

Hauptzylinder

 

Behälter ohne Düse erstellen

Ja

Ja

Verjüngter Zylinder

Nein (zusätzliche Länge auf Kopf)

Ja

Null Länge Zylinder

Nein

Ja

Partieller Zylinder in Reifenrichtung

Ja

Nein

Flansche auf Hauptzylinder

Ja

Ja

 

Düsen

 

Düsentypen auf Zylinder

Rundung

Rund, elliptisch, rechteckig

Verstärkung an jeder Düse

Ja

Ja

Elementbereich an Düse

Ja

Nein

Düse auf Köpfen

Ja

Ja

Düsentypen auf Köpfen

Rund, elliptisch, rechteckig

Rund, elliptisch, rechteckig

Verjüngte Düse

Nur auf Köpfen

Ja, Hauptzylinder und Köpfe

 

Köpfe

 

Köpfe auf Zylinder

Ja

Ja

Köpfe auf Düsen

Ja

Ja

Kegelstumpf

Ja (verjüngte zusätzliche Länge verwenden)

Ja (verjüngte zusätzliche Länge verwenden)

In vielen Fällen können komplexe Behälter mit einem einzigen PVDesigner-Modell erstellt werden. Dabei wird eine Kombination aus Hauptzylinder, Düsen, Köpfe und Düsen auf den Köpfen verwendet. In anderen Fällen können mit PVDesigner mehrere Modelle erstellt und in Autodesk Simulation zusammengeführt werden. (Erstellen Sie jedes Modell getrennt, und verwenden Sie anschließend Zusammenführen.) Beispiele sind in Abbildung 2 und 3 dargestellt.

  

Abbildung 2: Kugelbehälter mit mehreren Düsen

 
  1. Düse auf Kopf - Am Ende der Düse wird ein Flansch hinzugefügt.
  2. Kopf auf Zylinder - Eine verjüngte zusätzliche Länge wird zwischen dem elliptischen Kopf und dem Zylinder hinzugefügt.
  3. Flansch auf Zylinder - Der Zylinder ist verjüngt. Eine Düse ist verjüngt und hat einen Kopf. Der Kopf hat eine Düse. Eine Düse ist elliptisch und wurde als Öffnung erstellt, d. h. eine Bohrung in der Seite.
  4. Hauptzylinder mit mehreren Düsen - Eine verjüngte zusätzliche Länge wird zwischen dem elliptischen Kopf und dem Zylinder hinzugefügt.
  5. Flansch auf Zylinder
  6. Kopf auf Zylinder - Eine zusätzliche Länge wird zwischen dem konischen Kopf und dem Zylinder hinzugefügt.
  7. Düsen am Kopf
Abbildung 3: Beispiel für PVDesigner-Behälter mit mehreren Düsen und Köpfen

Die Schritte zum Erstellen eines Behälters mit einer einzigen Düse unterscheiden sich geringfügig von denen zum Erstellen eines Behälters mit mehreren Düsen (wie in Abbildung 1).