Lasten und Abhängigkeiten

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Lasten und Abhängigkeiten gelten speziell für nichtlineare Analysen. Zusätzliche Lasten und Abhängigkeiten werden im Abschnitt Lasten und Abhängigkeiten unter Allgemeine Informationen (für mehrere Analysearten) behandelt.
Wichtig: Lesen Sie hierzu auch die Informationen unter den Überschriften Allgemeine Aspekte und Anwendung von Lasten und Abhängigkeiten an doppelten Knoten auf der Seite Allgemein Lasten und Abhängigkeiten.

Belastung

Lasten in einer nichtlinearen Analyse können im Laufe der Analyse variieren. Dies wird durch Lastkurven gesteuert. Die meisten Lasten werden einer Lastkurve zugewiesen. Mehrere Lasten können derselben Lastkurve folgen, und in den meisten Fällen können einzelne Lasten verschiedenen Lastkurven zugewiesen werden. Siehe die Liste unten.

Außerdem können einige Elementtypen zum Erstellen von Lasten verwendet werden. Stab- und Balkenelemente verfügen über Vorbelastungen, die einer Lastkurve nicht zugewiesen werden. Antriebselemente können verwendet werden, um den Abstand zwischen zwei Knoten zu steuern. Die Antriebselemente in jedem Bauteil können verschiedenen Lastkurven zugewiesen werden.

Lastkurven können mit zwei verschiedenen Methoden erstellt werden. Zunächst kann der Editor für Lastkurven direkt über das Dialogfeld für die Last aufgerufen werden. Weiterhin kann die Registerkarte Lastkurven im Dialogfeld Analyseparameter verwendet werden.

Klicken Sie auf die Verknüpfung zu der Last, über die Sie weitere Informationen benötigen.

Lasten

Lastkurve

Balken mit Vorspannung

Fügen Sie eine anfängliche Last zu Balkenelementen hinzu, um Vorbelastung und Vorspannung zu erstellen.

Zentrifugallasten

Das gesamte Modell folgt der Zentrifugallast, die einer Lastkurve zugewiesen wurde.

Verteilte Lasten

Unterschiedliche verteilte Lasten können verschiedenen Lastkurven zugewiesen werden.

Kräfte

Unterschiedliche Kräfte können verschiedenen Lastkurven zugewiesen werden.

Schwerkraft oder Beschleunigung

Das gesamte Modell folgt der Schwerkraft, die einer Lastkurve zugewiesen wurde.

Hydrostatischer Druck

Druck auf unterschiedlichen Flächen kann verschiedenen Lastkurven zugewiesen werden.

Anfangsgeschwindigkeit

Geschwindigkeiten werden keiner Lastkurve zugewiesen.

Konzentrierte Massen

Massen werden keiner Lastkurve zugewiesen.

Momente

Unterschiedliche Momente können verschiedenen Lastkurven zugewiesen werden.

Zwangsverschiebungen

Unterschiedliche Verschiebungen können verschiedenen Lastkurven zugewiesen werden.

Druck- oder Traktionskräfte

Druck auf unterschiedlichen Flächen kann verschiedenen Lastkurven zugewiesen werden.

Sonden

Nicht genau eine Last, aber eine Markierung zu einem Knoten im Modell, der sich auf andere Lasten auswirkt.

Abgesetzte Lasten und Abhängigkeiten

Die Lastkurve basiert auf dem angewendeten Lasttyp.

Temperaturen

Alle Temperaturen folgen einer Lastkurve.

Variable Lasten

Druck auf unterschiedlichen Flächen kann verschiedenen Lastkurven zugewiesen werden.

Spannungen

Alle Spannungen folgen einer Lastkurve.

Anmerkung:
  • Die MES Riks-Analyse verwendet keine anderen Lasten als Knotenkräfte und Momente.
  • Die Eigenfrequenz (Modal) mit nichtlinearen Materialmodellen verwendet keine anderen Lasten als konzentrierte Massen.

Abhängigkeiten

Die Abhängigkeiten sind während der Analyse konstant. Die Grenzebenen und der Fläche-Fläche-Kontakt wirken sich nur auf das Modell aus, wenn die Bauteile in Kontakt sind. Andernfalls sind die Eingabewerte während der gesamten Analyse konstant.

Tipp: Vorgegebene Verschiebungen können anstelle von Begrenzungsbedingungen verwendet werden, wenn der Knoten zu einem bestimmten Zeitpunkt freigegeben werden muss. Für die vorgegebene Verschiebung kann ein Beendigungszeitpunkt für die Freigabe des Knotens festgelegt sein.