Rendern mit dem mental ray-Renderer

Damit Sie den Übersetzer und Renderer von mental ray verwenden können, müssen Sie zunächst den mental ray-Renderer als Produktions-Renderer wählen, wie im Abschnitt "Vorgehensweise" weiter unten beschrieben. Sobald Sie den mental ray-Renderer gewählt haben, werden in "Rendern einrichten" Registerkarten und Rollouts angezeigt, mit denen der mental ray-Renderer gesteuert wird.

Rollout "Allgemeine Parameter"

Wenn Sie mit dem mental ray-Renderer rendern, bleiben die Steuerelemente in "Rendern einrichten" Registerkarte "Allgemein" Rollout "Allgemeine Parameter" die gleichen wie bisher und funktionieren genau wie beim Vorgabe-Scanline-Renderer.

Beschränkungen

Der mental ray-Renderer unterstützt, wie hier beschrieben, bestimmte Renderfunktionen nicht.

Prozeduren

So verwenden Sie den mental ray-Renderer:

  1. Wählen Sie aus dem Menü "Rendern" "Rendern einrichten". 3ds Max öffnet das Dialogfeld "Rendereinstellungen".
  2. Öffnen Sie in der Registerkarte "Allgemein" das Rollout "Renderer zuweisen", und klicken Sie danach zum Auswählen des Produktions-Renderers auf die Schaltfläche "...".

    3ds Max öffnet das Dialogfeld "Renderer wählen".

  3. Aktivieren Sie im Dialogfeld "Renderer wählen" den mental ray-Renderer, um ihn auszuwählen, und klicken Sie danach auf "OK".

Jetzt wird beim Rendern das Dialogfeld "Renderausgabe einrichten" mit den mental ray-Steuerelementen angezeigt. Sie haben die Wahl, die Szene mit dem integrierten mental ray-Renderer zu rendern oder einfach nur die Szene zu übersetzen und in einer MI-Datei zu speichern, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt (und vielleicht auf einem anderen System) rendern können. Steuerelemente, mit denen Sie wählen können, ob die Szene gerendert oder in einer Datei mit der Erweiterung .mi gespeichert werden soll (oder beides), befinden sich im Rollout "Übersetzungsoptionen".

So stellen Sie den mental ray-Renderer als Vorgabe-Renderer für neue Szenen ein: