Filterfarbe-Map

Die Filterfarbe (auch als Transluzenzfarbe bezeichnet) ist die Farbe, die durch transparente oder halbtransparente Materialien wie zum Beispiel Glas übertragen wird.

Verwenden eines Filterfarbe-Maps

Sie können eine Bitmap-Datei oder ein Prozedur-Map verwenden, um die Filterfarbenkomponente zu steuern. Dieses Map weist auf der Grundlage der Intensität der Map-Pixel einen Transparenz-Farbeffekt zu.

Tipp: Durch Kombinieren einer projizierten Filterfarbe und volumetrischer Beleuchtung können Sie Effekte wie zum Beispiel durch ein Kirchenfenster fallendes Licht erzielen. Raytrace-Schatten, die von transparenten Objekten geworfen werden, sind in der Filterfarbe getönt.

Prozeduren

So verwenden Sie ein Filterfarbe-Map

  1. Klicken Sie auf die Map-Schaltfläche für die Filterfarbe.

    3ds Max öffnet die Material-/Map-Übersicht.

  2. Wählen Sie einen Map-Typ aus der Liste, und klicken Sie auf "OK".

    (Wenn Sie "Bitmap" als Map-Typ wählen, wird zunächst ein Dialogfeld von 3ds Max angezeigt, in dem Sie die Bilddatei wählen können.)

  3. Richten Sie das Map mithilfe der Map-Steuerelemente ein.

Sie können auch den erweiterten Material-Editor für das Vernetzen eines Map-Knotens mit der Komponente "Filterfarbe" (oder "Transluzenz") verwenden.