Erstellen eines Objekts

Mit einigen Abweichungen können die in den folgenden Abbildungen gezeigten Schritte zum Erstellen aller Objekttypen in der Erstellungsgruppe verwendet werden. Konkrete Beispiele dazu finden Sie im Abschnitt "Vorgehensweise" in den Themen zu den einzelnen Objekten.

1. Radius definiert

2. Höhe definiert

3. Seitenanzahl erhöht

4 ändert sich. Anzahl der Höhensegmente erhöht

So wählen Sie eine Objektkategorie:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte (Erstellen), um die Erstellungsgruppe einzublenden.
  2. Klicken Sie auf eine der Schaltflächen oben in der Erstellungsgruppe. beispielsweise auf (Geometrie).
  3. Wählen Sie die Unterkategorie "Standard-Grundkörper" aus der Liste.

    Im Rollout "Objekttyp" werden mehrere Schaltflächen angezeigt.

So wählen Sie einen Objekttyp:

So wählen Sie eine Erstellungsmethode aus (optional):

So legen Sie die Erstellungsparameter fest (optional):

So erstellen Sie das Objekt:

  1. Drücken Sie die Maustaste in einem beliebigen Ansichtsfenster, in dem Sie das Objekt platzieren möchten, und halten Sie die Maustaste gedrückt. Lassen Sie die Maustaste nicht los.
  2. Ziehen Sie die Maus, um den ersten Parameter des Objekts festzulegen, zum Beispiel die runde Grundfläche eines Zylinders.
  3. Lassen Sie die Maustaste los. Beim Loslassen wird der erste Parameter festgelegt.

    In einigen Fällen, z. B. bei Kugeln, Teekannen und Ebenen, wird das Objekt dadurch abgeschlossen. Sie können die verbleibenden Schritte überspringen.

  4. Bewegen Sie die Maus nach oben oder unten, ohne die Maustaste zu berühren. Hierdurch wird der nächste Parameter festgelegt, zum Beispiel die Höhe eines Zylinders.

    Abbrechen des Erstellungsvorgangs: Solange Sie den nächsten Schritt noch nicht ausgeführt haben, können Sie die Erstellung durch Drücken der rechten Maustaste abbrechen.

  5. Drücken Sie die Maustaste, wenn der zweite Parameter den gewünschten Wert hat, usw.

    Wie oft Sie die Maustaste drücken und loslassen müssen, hängt von der Anzahl der Strecken im Raum ab, die für die Definition des Objekts nötig sind. (Bei einigen Objekten, wie zum Beispiel Linien und Bones, ist die Anzahl nach oben offen.)

Tipp: Beim Erstellen eines Mehrschrittobjekts (zwischen Klicks) können Sie das Ansichtsfenster wie folgt interaktiv navigieren:

Wenn das Objekt fertig gestellt ist, ist es auch ausgewählt und kann angepasst werden.

So benennen Sie das Objekt (optional):

So ändern Sie die Anzeigefarbe eines Objekts (optional):

So passen Sie die Parameter eines Objekts an:

Beim Durchführen der Anpassungen können Sie mit den Steuerelementen zur Navigation im Ansichtsfenster, wie "Zoom", "Pan" und "Umkreisen", die Ansicht des ausgewählten Objekts ändern. Sie können außerdem den Zeitschieber einstellen.

So beenden Sie den Erstellungsprozess:

    Solange die Objekttyp-Schaltfläche aktiviert ist, können Sie weitere Objekte des gleichen Typs erstellen. Der Erstellungsvorgang wird erst dann beendet, wenn Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

  1. Sie wählen ein anderes als das zuletzt von Ihnen erstellte Objekt aus.
  2. Sie transformieren ein Objekt.
  3. Sie wechseln zu einer anderen Befehlsgruppe.
  4. Sie verwenden andere Befehle als die Ansichtsnavigation oder den Zeitschieber.

Nachdem Sie den Erstellungsprozess abgeschlossen haben, hat das Ändern der Parameter in der Erstellungsgruppe keinerlei Auswirkungen auf das Objekt. Sie müssen in die Modifikatorgruppe wechseln, um die Objektparameter anzupassen. Siehe Verwenden der Modifikatorgruppe.