Mit einigen Abweichungen können die in den folgenden Abbildungen gezeigten Schritte zum Erstellen aller Objekttypen in der Erstellungsgruppe verwendet werden. Konkrete Beispiele dazu finden Sie im Abschnitt "Vorgehensweise" in den Themen zu den einzelnen Objekten.
1. Radius definiert
2. Höhe definiert
3. Seitenanzahl erhöht
4 ändert sich. Anzahl der Höhensegmente erhöht
So wählen Sie eine Objektkategorie:
Im Rollout "Objekttyp" werden mehrere Schaltflächen angezeigt.
So wählen Sie einen Objekttyp:
Die Schaltfläche wird markiert. Das heißt, dass sie aktiviert ist. Es werden vier Rollouts angezeigt: "Name und Farbe", "Erstellungsmethode", "Tastatureingabe" und "Parameter".
So wählen Sie eine Erstellungsmethode aus (optional):
Sie können auch die Standardmethode übernehmen und diesen Schritt auslassen.
So legen Sie die Erstellungsparameter fest (optional):
Sie können alle Erstellungsparameter ändern, nachdem Sie ein Objekt erstellt haben. Sie können diesen Schritt auch auslassen.
So erstellen Sie das Objekt:
In einigen Fällen, z. B. bei Kugeln, Teekannen und Ebenen, wird das Objekt dadurch abgeschlossen. Sie können die verbleibenden Schritte überspringen.
Abbrechen des Erstellungsvorgangs: Solange Sie den nächsten Schritt noch nicht ausgeführt haben, können Sie die Erstellung durch Drücken der rechten Maustaste abbrechen.
Wie oft Sie die Maustaste drücken und loslassen müssen, hängt von der Anzahl der Strecken im Raum ab, die für die Definition des Objekts nötig sind. (Bei einigen Objekten, wie zum Beispiel Linien und Bones, ist die Anzahl nach oben offen.)
Wenn das Objekt fertig gestellt ist, ist es auch ausgewählt und kann angepasst werden.
So benennen Sie das Objekt (optional):
In 3ds Max erhält jedes neue Objekt standardmäßig einen Namen, der sich nach dem Typ des Grundkörpers und der Reihenfolge der Erstellung richtet. Beispiel: Quader001, Kugel030. Sie können den Namen nach Belieben ändern, indem Sie wie folgt vorgehen.
Sie können außerdem die Anzahl der Ziffern einstellen, die an den Standardobjektnamen angehängt werden. Modifizieren Sie dazu die Initialisierungsdatei folgendermaßen: Fügen Sie einen Abschnitt mit dem Namen [Voreinstellungen] hinzu (falls erforderlich) und in diesem Abschnitt die Einstellung NameSuffixLength=#, wobei # für die Anzahl der Stellen steht. Um z. B. Vorgabenamen der Form Quader00123 zu verwenden, fügen Sie Folgendes hinzu:
[Einstellungen]
NameSuffixLength=5
Es empfiehlt sich, Objekten einen Namen zu geben, um die Organisation Ihrer Szenen zu vereinfachen. Hinweise zur Eingabe eines Namens für einen Satz ausgewählter Objekte finden Sie unter Benannte Auswahlsätze.
So ändern Sie die Anzeigefarbe eines Objekts (optional):
Sie können Objektfarben auch mithilfe von Layern ändern.
So passen Sie die Parameter eines Objekts an:
Beim Durchführen der Anpassungen können Sie mit den Steuerelementen zur Navigation im Ansichtsfenster, wie "Zoom", "Pan" und "Umkreisen", die Ansicht des ausgewählten Objekts ändern. Sie können außerdem den Zeitschieber einstellen.
So beenden Sie den Erstellungsprozess:
Solange die Objekttyp-Schaltfläche aktiviert ist, können Sie weitere Objekte des gleichen Typs erstellen. Der Erstellungsvorgang wird erst dann beendet, wenn Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Nachdem Sie den Erstellungsprozess abgeschlossen haben, hat das Ändern der Parameter in der Erstellungsgruppe keinerlei Auswirkungen auf das Objekt. Sie müssen in die Modifikatorgruppe wechseln, um die Objektparameter anzupassen. Siehe Verwenden der Modifikatorgruppe.