Nachdem Sie mit der Erstellungsgruppe Objekte in die Szene eingefügt haben, ist es häufig erforderlich, zur Modifikatorgruppe zu wechseln, um die ursprünglichen Erstellungsparameter eines Objekts zu ändern und Modifikatoren zuzuweisen. Modifikatoren sind das Grundhilfsmittel zum Umformen und Anpassen geometrischer Grundkörper.
Die Modifikatorgruppe wird weiterhin angezeigt, bis Sie auf eine andere Registerkarte der Befehlsgruppe klicken. Die Befehlsgruppe wird immer an die Optionen und Steuerelemente angepasst, die für das Objekt oder den Modifikator verfügbar sind, das bzw. der gerade ausgewählt ist.
Wenn Sie Modifikatoren auf ein Objekt angewendet haben, können Sie über den Modifikatorstapel einen bestimmten Modifikator suchen, seine Parameter ändern, seine Reihenfolge im Modifikatorstapel ändern, seine Einstellungen auf ein anderes Objekt kopieren oder ihn komplett löschen.
Eine alphabetische Liste der Modifikatoren finden Sie unter Objektraummodifikatoren und Weltmodifikatoren.
In der Regel haben Sie in der Modifikatorgruppe folgende Möglichkeiten:
Die Reihenfolge, in der die Modifikatoren angewendet werden, ist von Bedeutung. Jede Modifikation wirkt sich auf die Änderungen aus, die danach durchgeführt werden. Siehe Verwenden des Modifikatorstapels.
Ein Modifikator verfügt zusätzlich zu seinem eigenen Parametersatz in der Regel über eine oder mehrere Unterobjektebenen, auf die Sie über den Modifikatorstapel zugreifen können. Die gängigsten Ebenen sind ein Gizmo und ein Mittelpunkt.
Wird in Ansichtsfenstern als Drahtgittermodell angezeigt, das das ausgewählte Objekt zu Beginn einschließt. Ein Gizmo funktioniert wie eine Art mechanische Vorrichtung, die die Modifikation auf das Objekt überträgt, dem sie zugewiesen ist. Um die Wirkung des Modifikators auf das Objekt zu verändern, können Sie das Gizmo wie jedes andere Objekt auch verschieben, skalieren und drehen.
Der Mittelpunkt ist der Drehpunkt des Modifikators. Sie können den Mittelpunkt eines Modifikators verschieben und so den Effekt des Modifikators auf das Objekt ändern.
Ein Satz von Objektraummodifikatoren wird als parametrische Verformungen bezeichnet ("Parameterverformer" im Menü "Modifikatoren"). Biegen und Verdrehung sind Beispiele für parametrische Verformer, die die ihnen übergebene Auswahl verändern, ohne explizit von der Topologie abzuhängen.
Viele andere Modifikatortypen führen Operationen jedoch an der expliziten Topologie von Unterobjektauswahlen durch. Beispiele hierfür sind die Modifikatoren "Bearbeiten" und "Auswählen". Wenn ein topologieabhängiger Modifikator im Stapel vorhanden ist und Sie zu vorherigen Stapeloperationen wechseln und die Anzahl oder Reihenfolge von Unterobjekten (wie z. B. Flächen und Scheitelpunkte) in der Auswahl verändern, kann dies negative Auswirkungen auf die Ergebnisse haben. Wenn Sie dies versuchen, wird eine Warnmeldung angezeigt.
Der Stapel unterhalb des Topologie-abhängigen Modifikators kann problemlos bearbeitet werden, solange Sie keine Unterobjekte zu der Auswahl, auf die er sich bezieht, hinzufügen oder daraus entfernen.
So arbeiten Sie mit der Modifikatorgruppe:
Der Name des ausgewählten Objekts wird oben in der Modifikatorgruppe angezeigt, und die verschiedenen Felder werden an den jeweiligen Objekttyp angepasst.
Die Objekterstellungsparameter werden in der Modifikatorgruppe unterhalb der Modifikatorstapelanzeige in Rollouts angezeigt. Mithilfe dieser Rollouts können Sie die Erstellungsparameter für ein Objekt ändern. Während Sie diese ändern, wird das Objekt im Ansichtsfenster aktualisiert.
Nachdem Sie einen Modifikator angewendet haben, wird er aktiv, und in den Rollouts unterhalb der Modifikatorstapelanzeige werden Einstellungen angezeigt, die sich speziell auf den aktiven Modifikator beziehen.
So wenden Sie einen Modifikator auf ein Objekt an:
Häufig sind mehrere Modifikatornamen mit demselben Anfangsbuchstaben vorhanden. Sie können direkt zu einem bestimmten Modifikator wechseln, indem Sie die ersten Buchstaben (eine ausreichende Anzahl für eine eindeutige Kombination) des Namens des gewünschten Modifikators eingeben. Sie möchten beispielsweise einem Objekt den Modifikator "Spiegeln" zuweisen. Wenn Sie die Taste M drücken, springen Sie zum Eintrag "Netz auswählen", der sich in der Modifikatoren-Liste nicht in der Nähe des Eintrags "Spiegeln" befindet. Wenn Sie jedoch MI eingeben, gelangen Sie direkt zum Eintrag "Spiegeln".
Nicht alle Modifikatoren erscheinen im Menü "Modifikatoren".
Wenn die Schaltflächen nicht angezeigt werden, Sie sie jedoch verwenden möchten, klicken Sie auf (Modifikatorsätze konfigurieren) unter der Modifikatorstapelanzeige und wählen "Schaltflächen anzeigen". Daraufhin wird zwischen der Modifikatoren-Liste und der Stapelanzeige ein Satz Schaltflächen mit den Namen der Modifikatoren angezeigt. Klicken Sie erneut auf "Modifikatorsätze konfigurieren", wählen Sie den gewünschten Satz Modifikatoren aus (z. B. Freiform-Verformungen), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche des Modifikators, den Sie anwenden möchten.
Nun werden unter der Modifikatorstapelanzeige Rollouts mit Einstellungen für den Modifikator angezeigt. Während Sie diese Einstellungen ändern, wird das Objekt in den Ansichtsfenstern aktualisiert.
So ziehen Sie einen Modifikator zu einem Objekt: