Grundlagen zum Erstellen und Ändern von Objekten

Dieser Abschnitt enthält eine Einführung in die Methoden zum Erstellen und Modellieren von Objekten.

Die Erstellungsgruppe umfasst die Steuerelemente zum Erstellen neuer Objekte, d. h. den ersten Schritt beim Erstellen einer Szene. Obwohl die einzelnen Objekttypen sehr unterschiedlich sind, ist der Erstellungsprozess für die meisten Objekte gleich. In der Regel erstellen Sie Objekte interaktiv mithilfe der Maus. Es sind jedoch auch alternative Methoden verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Objekts.

Die Modifikatorgruppe enthält die Steuerelemente zum Beenden des Modellierungsverfahrens. Sie können jedes Objekt von den Erstellungsparameter bis hin zur internen Geometrie neu bearbeiten. Sowohl die Objektraum- als auch Weltmodifikatoren ermöglichen die Anwendung vieler unterschiedlicher Effekte auf Objekte in der Szene. Im Modifikatorstapel können Sie die Reihenfolge der Modifikatoren bearbeiten.

In 3ds Max haben Sie beim Modellieren komplexer Objekte auf der Basis parametrischer Grundobjekte folgende Möglichkeiten:

Verändern der Parameter

Im Gegensatz zu physikalischen Objekten mit fester Kontur und Größe können die Erstellungsparameter von Objekten und Konturen so geändert werden, dass eine völlig neue Topologie entsteht. Einige Beispiele für mögliche Änderungen:

Ausblenden von Grundkörpern zur Basisgeometrie

Sie können einen geometrischen Grundkörper oder eine Kontur auf einen von verschiedenen Basisgeometrietypen reduzieren, sobald Sie nicht mehr auf deren Erstellungsparameter zugreifen müssen. So können Sie beispielsweise jeden Standard-Grundkörper in ein bearbeitbares Netz, ein bearbeitbares Poly, ein bearbeitbares Patch oder ein NURBS-Objekt sowie einen Spline in ein bearbeitbares Netz, einen bearbeitbaren Spline oder ein NURBS-Objekt umwandeln. Am einfachsten lässt sich ein Objekt ausblenden, indem Sie es auswählen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und im Quad-Menü Quadrant "Transformation" eine der Umwandlungsoptionen wählen. Dadurch können Sie explizite Bearbeitungsverfahren auf das Objekt anwenden, zum Beispiel Scheitelpunkte transformieren. Sie können einen Grundkörper auch über die Modifikatorgruppe ausblenden.

Mapping-Koordinaten

Die meisten Geometrie-Objekte verfügen über eine Option zum Generieren von Mapping-Koordinaten. Objekte müssen über diese Mapping-Koordinaten verfügen, damit Sie ein Map-Material auf sie anwenden können. Map-Materialien umfassen eine Vielzahl an gerenderten Effekten, von zweidimensionalen Bitmaps bis hin zu Reflexionen und Refraktionen. Weitere Informationen finden Sie unter Mapping-Koordinaten und Verwenden von Maps zum Erweitern eines Materials. Wenn die Mapping-Koordinaten bereits auf ein Objekt angewendet wurden, ist das Kontrollkästchen für diese Funktion aktiviert.