Die MassFX-Untermenüs bieten Zugriff auf die meisten MassFX-Hilfsmittel und Schnittstellenelemente. Dabei gibt es für jede Untermenge von MassFX-Funktionen ein Untermenü. Die meisten dieser Befehle sind auch in anderen Bereichen der MassFX-Benutzeroberfläche verfügbar.
Verwenden Sie diese Befehle zum Anwenden des mCloth-Modifikators auf ein Objekt oder zum Entfernen der Modifikator von einem Objekt.
Wenn der mCloth-Modifikator bereits auf das Objekt angewendet wurde, wechselt dieser Befehl, wenn erforderlich, nur zur Modifikatorgruppe.
Die anderen Befehle in diesem Untermenü erstellen unterschiedliche Typen von MassFX-Beschränkungshelfern. Die Befehle unterscheiden sich nur in den Werten, die als angemessene Vorgabeeinstellungen für den verwendeten Beschränkungstyp angewendet werden.
Bevor Sie einen Beschränkungsbefehl verwenden, wählen Sie ein oder zwei Objekte, die die steifen Körper repräsentieren, auf die sich die Beschränkung auswirken soll. Wenn Sie ein Objekt wählen, fungiert dieses als untergeordnetes Objekt der Beschränkung, die das Objekt an seiner Position zu Beginn der Simulation "fixiert". Bei zwei Objekten fungiert das erste gewählte Objekt als übergeordnetes Objekt der Beschränkung und das zweite Objekt als untergeordnetes Objekt. Bei dem übergeordneten Objekt darf es sich nicht bereits um einen statischen steifen Körper handeln und beim untergeordneten Objekt darf es sich nicht bereits um einen statischen oder kinematischen steifen Körper handeln. Wenn auf eines der gewählten Objekte noch kein MassFX-Modifikator Steifer Körper angewendeten wurde, wird ein Bestätigungsdialogfeld geöffnet, in dem Sie den Modifikator anwenden können.
Verschieben Sie die Maus nach dem Aufrufen dieses Befehls in einem Ansichtsfenster, um die Größe der Beschränkung anzupassen, und klicken Sie dann, um die Größe einzustellen. Die Beschränkung wird erstellt und mit dem übergeordneten Objekt verknüpft, falls vorhanden.
Weitere Informationen zu den Beschränkungstypen finden Sie unter Flyout "Beschränkungen".
Aktiviert bzw. deaktiviert die Ausführung der Simulation in den Ansichtsfenstern. Weitere Informationen finden Sie unter Simulation starten.
Führt den nächsten Frame der Simulation aus. Weitere Informationen finden Sie unter Nächstes Simulation-Frame.
Stellt den Anfangszustand der Simulation wieder her. Weitere Informationen finden Sie unter Simulation zurücksetzen.
Setzt die Simulation zurück und führt sie dann aus (speichert dabei Transformationen für alle dynamischen Objekte als Animations-Keyframes). Wenn der Verbindungsvorgang abgeschlossen ist, werden alle dynamischen Objekte von MassFX auf den Status Kinematisch umgewandelt. Legt außerdem ein internes "eingebacken"-Flag für die Trennung der steifen Körper fest.
Diese Option ähnelt Alle Objekte einbacken, nur dass die Verbindung lediglich auf gewählte dynamische Objekte angewendet wird.
Löscht die Keyframes für alle durch Einbacken auf den Status Kinematisch eingestellten Objekte (siehe oben) und stellt den Status wieder auf Dynamisch ein.
Diese Option ähnelt Alle Objekte trennen, nur dass das Trennen lediglich auf gewählte, zutreffende steife Körper und mCloth-Objekte angewendet wird.
Diese Funktion kann beispielsweise zum Starten eines stabilen Stapels von Backsteinen verwendet werden. Sie könnten eine Gruppe Backsteine in der Luft erstellen, die Simulation ausführen, warten, bis alles angeordnet ist, alle Backsteine auswählen und dann diesen Befehl aufrufen. Anschließend würde "Simulation zurücksetzen" die Backsteine immer an ihre neuen, gestapelten Positionen zurücksetzen.