Die Rasterbefehle im Menü "Extras" "Raster und Fangpunkte" bieten Funktionen zum Bearbeiten der Objekte Grundraster und Raster.
Raster werden vom Objektfangsystem sowohl als visuelle Referenz als auch als physische Objektfangreferenz verwendet. Außerdem dienen Raster als Konstruktionsebenen, da die Objekte, die Sie erstellen, auf dem aktiven Raster im aktiven Ansichtsfenster aufgebaut werden.
Ein als Grundraster bezeichnetes Konstruktionsraster wird von 3ds Max standardmäßig vorgegeben. Das Grundraster ist das Grundreferenzsystem, das von drei feststehenden Ebenen an den Achsen des Weltkoordinatensystems bestimmt wird. Das Raster besteht aus jederzeit einsatzbereiten Konstruktionsebenen, die sich im Koordinatennullpunkt im rechten Winkel schneiden. Wenn das Grundraster angezeigt wird, ist jedes orthogonale Ansichtsfenster koplanar (parallel) zu einer der Rasterflächen.
Ein benutzerdefiniertes Raster oder "Rasterobjekt" ist ein Helferobjekt, das Sie anstelle des Grundrasters verwenden können. Während das Grundraster aus sich schneidenden Ebenen besteht, deren Ausrichtung in der Welt unveränderlich ist, sind Rasterobjekte frei bewegliche, zweidimensionale Raster, die Sie beliebig positionieren und frei drehen, und mit denen Sie Objekte in jedem beliebigen Winkel in der Welt konstruieren können. Sie können Raster auch automatisch auf vorhandener Geometrie generieren, wenn Sie zum Erstellen von Objekten Automatisches Raster verwenden.