3ds Max verfügt über mehrere Techniken zum Kopieren oder Duplizieren von Objekten, allgemein als Klonen bezeichnet. Diese Techniken können zum Klonen jedes beliebigen Auswahlsatzes verwendet werden.
Während jede Klontechnik über ihre eigenen Anwendungsbereiche und Vorteile verfügt, haben die meisten doch einige Funktionsweisen gemeinsam:
Jede dieser Möglichkeiten wird weiter unten in diesem Kapitel beschrieben.
Der Befehl "Klonen" im Menü "Bearbeiten" bietet die einfachste Methode zum Kopieren eines Objekts. Es findet keine Transformation statt. Weitere Informationen finden Sie unter Klonen.
Beim Klonen bei gedrückter Umschalttaste wird ein Objekt bei der Transformation geklont.
Objekte können beim interaktiven Transformieren im Ansichtsfenster geklont werden. Dieses Verfahren wird als Verwenden von Klonen bei gedrückter Umschalttaste bezeichnet und besteht aus dem Gedrückthalten der Taste , während ein ausgewähltes Objekt mit der Maus verändert wird.
Diese schnelle und vielseitige Technik werden Sie wahrscheinlich am häufigsten verwenden, um Objekte zu duplizieren. Mithilfe des Objektfangs erhalten Sie dabei präzise Ergebnisse.
Die Angaben für Mittelpunkt und Achsen der Transformationen bestimmen die Anordnung der geklonten Objekte. Je nach Einstellungen können Sie sowohl lineare als auch radiale Anordnungen erstellen.
Um die Vorteile des Klonens bei gedrückter Umschalttaste voll ausschöpfen zu können, müssen Sie mit den Transformationsfunktionen vertraut sein. Siehe Verwenden von Transformationen.
Geben Sie diesen Film wieder, um ein Beispiel für die Verwendung von Umschalttaste + Verschieben zu sehen:
Bei Verwendung einer Eistüte, die entlang einem Pfad animiert wird, erstellt die Momentaufnahme einen Kegelstapel.
Mit Momentaufnahme wird ein animiertes Objekt über einen bestimmten Zeitraum geklont. Sie können einen einzelnen Klon an einem beliebigen Frame erstellen oder mehrere Klone entlang des Animationspfads platzieren. Der Abstand kann ein gleichmäßiger zeitlicher oder räumlicher Abstand sein.
Eine eindimensionale Anordnung
Mit "Anordnung" werden sich wiederholende Design-Elemente erstellt, zum Beispiel die Gondeln eines Riesenrades, die Stufen einer Wendeltreppe oder die Zinnen einer Burg.
Mit "Anordnung" können Sie alle drei Transformationen in allen drei Dimensionen präzise steuern, einschließlich der Skalierung entlang einer oder mehrerer Achsen. Durch die Kombination von Transformationen und Dimensionen mit verschiedenen Mittelpunkten erhalten Sie viele Optionen über ein einziges Hilfsmittel. Eine Wendeltreppe zum Beispiel wäre eine Kombination von Verschieben und Drehen um einen gemeinsamen Mittelpunkt. Eine andere Anordnung mit Verschieben und Drehen kann zu den ineinandergreifenden Gliedern einer Kette führen.
Spiegeln eines Objekts
"Spiegeln" erzeugt eine symmetrische Kopie um eine beliebige Achsenkombination. Außerdem steht die Option "Kein Klon" zur Verfügung, die eine Spiegeloperation ausführt, ohne dabei eine Kopie zu erstellen. Dadurch wird das Objekt in eine neue Ausrichtung umgekehrt oder verschoben.
Die Option "Spiegeln" verfügt über ein interaktives Dialogfeld. Während Sie Ihre Einstellungen ändern, sehen Sie die Auswirkungen im aktiven Ansichtsfenster; so erhalten Sie eine Vorschau auf den Spiegeleffekt.
Mit dem Modifikator "Spiegeln" können Sie über Parameter den Spiegeleffekt steuern.
Das Abstand-Hilfsmittel verteilt die Vasen an den Rändern der kurvenförmig verlaufenden Straße.
Mit dem Abstand-Hilfsmittel werden Objekte an einem Pfad verteilt, der durch einen Spline oder ein Punktepaar definiert wird. Sie definieren einen Pfad, indem Sie einen Spline oder zwei Punkte auswählen und eine Reihe von Parametern einstellen. Sie können auch angeben, wie der Abstand zwischen den Objekten berechnet wird und ob die Einfügepunkte des Objekts an der Tangente des Splines ausgerichtet sind.
Mit dem Hilfsmittel "Klonen und ausrichten" können Sie Quellobjekte auf Grundlage der aktuellen Auswahl auf eine zweite Auswahl von Zielobjekten verteilen. Beispielsweise können Sie mit "Klonen und ausrichten" gleichzeitig verschiedene Räume mit derselben Möbelanordnung füllen. Wenn Sie eine CAD-Datei mit zweidimensionalen Symbolen importieren, die für Stühle in einem Konferenzraum stehen, können Sie mit "Klonen und ausrichten" die Symbole durch dreidimensionale Stuhlobjekte en bloc ersetzen.