Flyout "Material-ID-Kanal"

Die Schaltflächen im Flyout "Material-ID-Kanal" kennzeichnen ein Material als Ziel für einen Video-Nachbearbeitungs-Effekt oder einen Rendereffekt oder dienen zum Speichern mit einem gerenderten Bild im Dateiformat RLA oder RPF (sodass der Kanalwert in einer Nachbearbeitungsanwendung verwendet werden kann). Der Material-ID-Wert ist das Gegenteil eines G-Pufferwerts für Objekte.

Der Vorgabewert Null (0) bedeutet, dass kein Material-ID-Kanal zugewiesen ist.

Bei Werten von 1 bis 15 wird dem Material ein Video-Nachbearbeitungseffekt oder Rendereffekt mit dieser Kanal-ID zugewiesen.

Sie können beispielsweise festlegen, dass ein Material überall dort, wo es in der Szene erscheint, leuchten soll. Das Material befindet sich im Material-Editor, und der Leuchteffekt wird durch einen Rendereffekt bewirkt. Als Erstes fügen Sie einen Rendereffekt "Leuchten" hinzu und stellen diesen so ein, dass der Effekt sich auf ID 1 auswirkt. Weisen Sie mit dem Material-ID-Kanal dem Material die ID-Nummer 1 zu. Wenden Sie dann ganz normal das Material auf Objekte in der Szene an.

Um die Kanaldaten mit dem Rendereffekt zu speichern, verwenden Sie das Format RLA oder RPF.

Warnung: Z-Tiefenwerte aus G-Puffern werden vom mental ray-Renderer nicht erkannt. G-Pufferdaten werden auf einem einzigen Layer gespeichert. Die folgenden Effekte werden ebenfalls nicht vom mental ray-Renderer unterstützt:

Vorgehensweise

So weisen Sie einem Material einen Material-ID-Kanal zu