Hilfsmittel des kompakten Material-Editors

Über den Musterfeldern des Material-Editors befindet sich die Menüleiste. Unterhalb und rechts von den Musterfeldern befinden sich mehrere Schaltflächen und andere Steuerelemente, mit denen Maps und Materialien verwaltet und geändert werden können.

Material-Editor-Hilfsmittel unter und rechts von den Musterfeldern

Menüleiste des Material-Editors

Anzeige der Reflexions- und Lichtdurchlässigkeitsdaten

Anmerkung: "Reflexion" und "Durchlässigkeit" werden nur angezeigt, wenn Sie die entsprechende Option im Dialogfeld "Einstellungen" "Erweiterte Beleuchtung" aktivieren.

Schaltflächen unter den Beispielfeldern (der "Werkzeugkasten"):

Material holen

Material in Szene ablegen

Material der Auswahl zuweisen

Map/Material auf Vorgaben zurücksetzen

Materialkopie erstellen

Eindeutig zuweisen

In Bibliothek ablegen

Material-ID-Kanal

Schattiertes Material/Realistisches Material im Ansichtsfenster zeigen

Endergebnis zeigen

Gehe zu übergeordnetem Objekt

Weiter zu Objekt auf gleicher Ebene

Schaltflächen rechts neben den Beispielfeldern:

Beispieltyp

Hintergrundlicht

Musterfeld-Hintergrund

Beispiel-UV-Kacheln

Video-Farbüberprüfung

Vorschau erstellen, Vorschau abspielen, Vorschau speichern

Material-Editor-Optionen

Nach Material auswählen

Material/Map-Anzeigesteuerung

Steuerelemente unter dem Werkzeugkasten:

Material aus Objekt auswählen (Pipette)

Feld Name (Materialien und Maps)

Schaltfläche Typ (Materialien und Maps)

Vorgehensweisen

So verwenden Sie das Dialogfeld "Material-Editor-Optionen":

  1. Klicken Sie rechts neben den Musterfeldern auf Material-Editor-Optionen.
  2. Stellen Sie die gewünschten Optionen ein, und klicken Sie auf "OK".

So ändern Sie die Vorschauform:

  1. Aktivieren Sie das Musterfeld des Materials, das Sie in der Vorschau betrachten möchten.
  2. Wählen Sie im Flyout Beispieltyp den Geometrietyp, der angezeigt werden soll.

    Das neue Geometrieobjekt wird mit dem darauf angewendeten Material im Musterfeld angezeigt.

    Das Flyout enthält drei Optionen: Kugel (Vorgabeeinstellung), Zylinder oder Quader. Die zusätzliche Option Benutzerdefiniertes Objekt steht zur Verfügung, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Objekt festlegen, wie unter Erstellen eines benutzerdefinierten Musterobjekts beschrieben.