Ein Photonen-Map™ ist ein Verfahren zur Generierung der indirekten Illuminationseffekte von Caustics und globaler Illumination, wenn Sie eine Renderausgabe mit dem mental ray-Renderer erstellen. Bei der Berechnung der indirekten Illumination verfolgt der mental ray-Renderer Photonen, die von einer Lichtquelle emittiert werden. Das Photon, das von Objekten reflektiert oder durchgelassen wird, wird durch die Szene verfolgt, bis es auf eine diffuse Oberfläche trifft. Wenn es auf eine Oberfläche trifft, wird das Photon im Photonen-Map gespeichert.
Die Generierung von Photonen-Maps ist zeitaufwendig. Um die Leistung zu verbessern. müssen Sie Folgendes ausdrücklich angeben:
Die Einstellungen zum Generieren und Empfangen von Caustics befinden sich auf der Registerkarte "mental ray" im Dialogfeld "Objekteigenschaften".
Im Photonen-Map werden nur Photonen für Objekte gespeichert, die entweder Caustics und/oder globale Illumination empfangen können.
Um die zur Generierung des Photonen-Maps erforderliche Zeit weiter zu verkürzen, können Sie die Photonen mit den Steuerelementen der Trace-Tiefe begrenzen. Damit können Sie begrenzen, wie häufig ein Photon reflektiert und/oder refraktiert werden kann.
Die Wiederverwendung der Photonen-Map-Datei ist eine weitere Möglichkeit, um bei Animationen Zeit zu sparen. Wenn sich die Beleuchtung im Laufe der Animation nicht ändert, verwenden Sie die Steuerelemente für Photonen-Maps.
Der mental ray-Renderer speichert Photonen-Maps als PMAP-Dateien. Die Steuerelemente für Photonen-Maps befinden sich in "Rendern einrichten" Registerkarte "Indirekte Illumination"
Rollout "Caustics und Globale Illumination".