2D-Pan/Zoom-Modus

Der 2D-Pan/Zoom-Modus ermöglicht das Schwenken oder Zoomen eines Ansichtsfensters ohne Änderung des Render-Frames.
Anmerkung: 2D-Pan/Zoom ist nicht für ältere Ansichtsfenster (Direct3D oder OpenGL) verfügbar. Das Virtuelle Ansichtsfenster von OpenGL bietet allerdings eine ähnliche Funktion.

In diesem Modus können Sie Teile der Szene außerhalb des Render-Rahmens prüfen und bearbeiten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ein Perspektiv- oder Kamera-Ansichtsfenster in Verbindung mit Perspektivänderung verwenden. Bei aktivem 2D-Pan-Zoom-Modus können Sie das Anzeigefenster verschieben (Truck) oder zoomen ( Dolly), ohne den Render-Rahmen zu ändern. Für eine Kameraansicht bedeutet das, dass sich die Position der Kamera nicht ändert.

Während 2D-Pan und Zoom aktiv ist, wird ein weiteres Menü für die Ansichtsfenster-Beschriftung rechts von den anderen Menüs für Ansichtsfenster-Beschriftung angezeigt.

Dieses Menü gibt an, dass der 2D-Pan/Zoom-Modus aktiv ist, und zeigt (wenn Sie zoomen) die Zoomstufe an (Vorgabe = 100 %). Außerdem können Sie den 2D-Pan/Zoom-Modus hier beenden.

Der 2D-Pan-Zoom-Modus ist für die Ansichtsfenster Orthographisch nicht verfügbar.

Wenn Sie die Ansicht vergrößern, sodass ein Pixel im Bild größer als ein Pixel auf dem Bildschirm ist, deaktiviert 3ds Max den Filter, sodass Sie die Ansicht einzelne Pixel anzeigt. Bei einigen Bildern und Modellen kann dies bei der Ausrichtung helfen.

Detailansicht eines Ansichtsfenster-Hintergrunds

Durch Vergrößern der Ansicht mit 2D-Pan-Zoom werden einzelne Pixel angezeigt.

Anmerkung: Wenn Sie bei aktiviertem 2D-Pan-Zoom-Modus die Taste Z für Zoom Grenzen drücken (oder die Taste F, wenn Sie Autodesk Maya-Tastaturbefehle verwenden), werden die Grenzen der Szene nicht erweitert. Pan-Zoom wird lediglich auf den Ausgangswert zurückgesetzt, sodass das Ansichtsfensters zu 100 Prozent angezeigt wird.