Szenen-Explorer-Kontextmenüs

Zwei verschiedene Kontextmenüs stehen im Szenen-Explorer zur Verfügung, indem Sie mit der rechten Maustaste entweder auf die Spaltenüberschriften oder die Inhaltsliste klicken.

Kontextmenü für Spaltenüberschriften

Das folgende Menü wird geöffnet, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Spaltenüberschrift im Szenen-Explorer klicken:

Anmerkung: Wenn Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich auf der rechten Seite einer Spaltenüberschrift klicken, enthält das Menü nur die Befehle "Spalten konfigurieren" und "Beste Einpassung (alle Spalten)".
Aufsteigend sortieren
Ermöglicht eine Mehrfachebenen-Sortierung in aufsteigender Reihenfolge. Sortieren Sie zuerst die Hauptspalte, indem Sie auf sie klicken, und dann sortieren Sie die untergeordneten Spalten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf sie klicken.

So könnten Sie beispielsweise die Szenenliste in alphabetischer Reihenfolge sortieren, wobei eingefrorene und freigegebene Objekte voneinander getrennt bleiben. Klicken Sie zunächst auf die Überschrift der Spalte, um anhand dieses Status zu sortieren. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Namensspalte, und wählen Sie "Aufsteigend sortieren" oder "Absteigend sortieren". Das Ergebnis ist, dass eingefrorene Objekte unabhängig vom Namen verbunden bleiben, und dann werden die eingefrorenen Objekte nach Namen sortiert. Freigegebene Objekte bleiben ebenfalls zusammen und werden nach Namen sortiert.

Absteigend sortieren
Ermöglicht eine Mehrfachebenen-Sortierung in absteigender Reihenfolge. Sortieren Sie zuerst die Hauptspalte, indem Sie auf sie klicken, und dann sortieren Sie die untergeordneten Spalten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf sie klicken. Weitere Informationen finden Sie unter Sortierung aufsteigend (oben).
Chronologisch sortieren
Sortiert die aufgelisteten Elemente in umgekehrter Reihenfolge der Erstellung, mit den jüngsten Elementen an der Spitze.

Wenn "Sortieren nach Layer" aktiv ist, wird nach dem Alter der Objekte und nicht der Layer sortiert.

Spalten konfigurieren
Öffnet ein Dialogfeld, um Spalten der Szenen-Explorer-Liste hinzuzufügen. Führen Sie einen Bildlauf durch, um alle Spalten anzuzeigen, und wenn Sie eine Spalte hinzufügen möchten, ziehen Sie sie aus dem Dialogfeld in die Spaltenüberschriftenzeile.

Weitere Informationen finden Sie unter Spalten des Szenen-Explorers.

Beste Einpassung
Passt automatisch die Größe der Spalte unter dem Mauscursor an, um ihren Inhalt vollständig, aber ohne Platzverschwendung anzuzeigen.
Optimale Übereinstimmung (alle Spalten)
Passt automatisch die Größe aller Spalten an, um ihre Inhalte so vollständig wie möglich innerhalb der Breite des Dialogfelds "Szenen-Explorer" anzuzeigen.
Alle Breiten minimieren
Passt die Größe aller Spalten mit Ausnahme von "Name" an, sodass der Inhalt der Spalte vollständig sichtbar ist, aber die Kopfzeilen werden möglicherweise abgeschnitten.

Verwenden Sie diese Option, wenn die Szene Objekte mit langen Namen enthält.

Hauptkontextmenü

Das folgende Quad-Menü wird geöffnet, wenn Sie mit der rechten Maustaste in eine Spalte im Szenen-Explorer klicken:

Oberer linker Quadrant

Auswahl expandieren
Öffnet die Hierarchie von ausgewählten Einträgen.
Anmerkung: Sie können die Hierarchie eines übergeordneten oder Layer-Knotens und alle Hierarchien seiner untergeordneten Knoten durch +Klicken auf den Pfeil links neben dem Namen des zu erweiternden Knotens erweitern.
Alles expandieren
Öffnet alle Hierarchien oder Layer, um alle Listeneinträge anzuzeigen.
Auswahl ausblenden
Schließt die Hierarchie von ausgewählten Listeneinträgen.
Anmerkung: Sie können die Hierarchie eines übergeordneten oder Layer-Knotens und alle Hierarchien seiner untergeordneten Knoten durch +Klicken auf den Pfeil links neben dem Namen des zu reduzierenden Knotens reduzieren.
Alles ausblenden
Schließt alle Hierarchien oder Layer, sodass nur die obersten übergeordneten Objekte oder Layer in der Liste angezeigt werden.
Filter: Objektfilter verwenden
Aktiviert bzw. deaktiviert die Verfügbarkeit aller Schaltflächen im Werkzeugkasten "Anzeige". Wenn diese Option deaktiviert ist, wird keine Filterung durchgeführt.

Dies unterscheidet sich von den Schaltflächen (Alle anzeigen) und (Keine anzeigen) im Werkzeugkasten "Anzeige", die einfach die Schaltflächen "Filter" aktivieren und deaktivieren.

Filter: Objektfilter invertieren
Deaktiviert alle Objektfilter, die aktiviert waren, bzw. umgekehrt.

Das entsprechende Steuerelement im Werkzeugkasten "Anzeige" ist (Anzeige invertieren).

Anzeigequadrant (oben rechts)

Auswahl isolieren
Aktiviert ein Werkzeug, das vorübergehend alle Objekte in der Szene mit Ausnahme der ausgewählten Objekte ausblendet.
Isolieren beenden
Wenn das Werkzeug "Isolieren" aktiviert ist, wird das Werkzeug deaktiviert, wodurch die Sichtbarkeit des gesamten Szeneninhalts wiederhergestellt wird.
Alles freigeben
Setzt alle Objekte in den freigegebenen Status, sodass sie ausgewählt und bearbeitet werden können.
Auswahl einfrieren
Schützt die ausgewählten Objekte davor, ausgewählt und bearbeitet zu werden.
Alles einblenden
Legt fest, dass alle Objekte in den Ansichtsfenstern angezeigt werden.
Auswahl ausblenden
Legt fest, dass keine Objekte in den Ansichtsfenstern angezeigt werden.

Layer-Quadrant (unten links)

Nur verfügbar, wenn Szenen-Explorer auf (Nach Layer sortieren) festgelegt ist.

Layer erstellen
Fügt der Szene einen Layer hinzu und verschiebt die aktuelle Auswahl in den neuen Layer.
Nach Layer
Wechselt ausgewählte Objekte zwischen "Nach Layer" und "Nach Objekt" für vier Kategorien von Eigenschaften: Drahtgitterfarbe, Anzeige-Eigenschaften, Rendersteuerung und Bewegungsunschärfe. Wenn "Nach Layer" aktiviert ist (Häkchen wird angezeigt), steuert jeder ausgewählte Objekt-Layer dessen Eigenschaften in diesen Kategorien. Wenn diese Option deaktiviert ist, steuern die eigenen Einstellungen jedes Objekts dessen Eigenschaften. Siehe Objekteigenschaften.
Anmerkung: Für alle Objekte mit gemischten Einstellungen "Nach Layer"/"Nach Objekt" (beispielsweise nur Drahtgitterfarbe ist auf "Nach Objekt" festgelegt) legt "Nach Layer" alle vier Kategorien auf "Nach Layer" fest. Ebenso werden alle ausgewählten Objekte bei der Verwendung von "Nach Layer" aktiviert, wenn die Auswahl Objekte mit gemischten Einstellungen "Nach Layer" (d. h. "Nach Layer" ist für einige aktiviert und für andere deaktiviert) enthält.

Wenn für ein Objekt die Option "Nach Layer" festgelegt ist, ersetzt das Symbol "Nach Layer" () das normale Symbol in Symbol-basierten Spalten für Eigenschaften, die durch den Layer gesteuert werden. In Kontrollkästchen-basierten Spalten wie "Grenzen ignorieren" ist das Symbol "Nach Layer" ein spezielles Kontrollkästchen (). "Nach Layer" wird in der Spalte "Farbe" mit einem leeren Farbfeld dargestellt.

Tipp: Um einen untergeordneten Satz von Einstellungen zur Layer-Steuerung anzugeben, wie z. B. nur Anzeige-Eigenschaften, verwenden Sie stattdessen das Dialogfeld "Objekteigenschaften".

Quadrant unten rechts

Untergeordnete Knoten auswählen
Wenn "Nach Hierarchie sortieren" aktiv ist, werden hierarchisch untergeordnete Objekte der ausgewählten Objekte ausgewählt. Wenn "Nach Layer sortieren" aktiv ist, werden alle Mitglieder des markierten Layers ausgewählt.
Auswahl invertieren
Wählt alle nicht ausgewählten Objekte aus und hebt die Auswahl aller ausgewählten Objekte auf.
Auswahl hinzufügen zu
Öffnet ein Untermenü mit Optionen für das Verschieben der ausgewählten Objekte, um Folgendes durchzuführen:
  • Layer erstellen: Fügt einen neuen Layer mit den ausgewählten Objekten hinzu. Der Layer wird ausgewählt, sodass alle Objekte, die später erstellt werden, ihm hinzugefügt werden.
  • Neues übergeordnetes Objekt (Auswahl): Aktiviert den Auswahlmodus, damit ein Klicken auf ein Objekt im Szenen-Explorer oder im Ansichtsfenster dazu führt, dass die aktuelle Auswahl zum übergeordneten Objekt des Objekts wird, auf das Sie klicken.
  • Neue Gruppe: Öffnet ein Dialogfeld zum Benennen einer Gruppe. Wenn Sie auf OK klicken oder die EINGABETASTE drücken, wird eine neue Gruppe erstellt, und die ausgewählten Objekte werden ihr hinzugefügt.
  • Neuer Container: Erstellt automatisch einen neuen Container, und fügt ihm die ausgewählten Objekte hinzu.
Klonen
Öffnet das Dialogfeld "Klonoptionen" zum Erstellen einer Kopie, eines Exemplars oder einer Referenz von jedem ausgewählten Objekt. Die Klone werden demselben Layer bzw. demselben hierarchisch übergeordneten Objekt wie das Originalobjekt hinzugefügt.
Umbenennen
Platziert das markierte Element in den Bearbeitungsmodus zum Umbenennen über die Tastatur. Wenn mehrere Objekte markiert sind, ist nur das zuletzt ausgewählte betroffen.
Löschen
Entfernt die markierten Objekte aus der Szene.
Verknüpfung aufheben
Entfernt die ausgewählten hierarchisch untergeordneten Objekte aus ihren übergeordneten Objekten, und legt sie als Objekte der obersten Ebene fest. Alle untergeordneten Elemente der ausgewählten Objekte bleiben ihnen übergeordnet.
Verschachtelung aufheben
Entfernt ausgewählte Layer, die Mitglieder von anderen Layern sind, und legt sie als oberste Layer fest.
Anzeige-Eigenschaften
Öffnet ein Untermenü mit den folgenden Anzeige-Eigenschaften-Schaltflächen. Um eine Eigenschaft für ausgewählte Objekte zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, klicken Sie auf die jeweilige Beschriftung im Untermenü.

Wenn eine Eigenschaft bei allen ausgewählten Objekten deaktiviert ist, erscheint keine Anzeige neben dem jeweiligen Namen. Wenn eine Eigenschaft bei allen ausgewählten Objekten aktiviert ist, erscheint ein Häkchen neben dem jeweiligen Namen. Wenn die Einstellung bei der aktuellen Auswahl variiert (d. h. sie ist bei einigen Objekten aktiviert und bei anderen deaktiviert), wird eine kurze horizontale Linie neben dem Eigenschaftsnamen angezeigt. Im letzteren Fall wird die Eigenschaft durch Anklicken bei allen ausgewählten Objekten aktiviert.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anzeige-Eigenschaften.

  • Durchsichtig
  • Als Quader anzeigen
  • Nur Kanten
  • Rückseite ausblenden
  • Scheitelpunkt-Markierungen
  • Bewegungsbahn
  • Ausmaß ignorieren
Rendereigenschaften
Öffnet ein Untermenü mit den folgenden Rendereigenschaften-Schaltflächen. Um eine Eigenschaft für ausgewählte Objekte zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, klicken Sie auf die jeweilige Beschriftung im Untermenü.

Wenn eine Eigenschaft bei allen ausgewählten Objekten deaktiviert ist, erscheint keine Anzeige neben dem jeweiligen Namen. Wenn eine Eigenschaft bei allen ausgewählten Objekten aktiviert ist, erscheint ein Häkchen neben dem jeweiligen Namen. Wenn die Einstellung bei der aktuellen Auswahl variiert (d. h. sie ist bei einigen Objekten aktiviert und bei anderen deaktiviert), wird eine kurze horizontale Linie neben dem Eigenschaftsnamen angezeigt. Im letzteren Fall wird die Eigenschaft durch Anklicken bei allen ausgewählten Objekten aktiviert.

Weitere Informationen finden Sie unter Rendersteuerung.

  • Renderfähig
  • Sichtbarkeit vererben
  • Sichtbar für Kamera
  • Sichtbar für Reflexion
  • Schatten erhalten
  • Schatten werfen
  • Atmosphäre anwenden
  • Okkludierte Objekte rendern
  • Bewegungsunschärfe: Wechselt die Objekteigenschaft Bewegungsunschärfen-Einstellung zwischen "Keine" und "Objekt".
    Anmerkung: Wirkt sich nicht auf die Einstellung "Aktiviert" aus.
Eigenschaften
Öffnet das Dialogfeld "Objekteigenschaften" für ausgewählte Objekte.