Szenen-Explorer-Menüs

Die wichtigsten Szenen-Explorer-Menüs befinden sich in der Menüleiste des Dialogfelds. Zudem stehen mehrere Kontextmenüs zur Verfügung, auf die Sie zugreifen können, indem Sie im Dialogfeld mit der rechten Maustaste auf die verschiedenen Elemente der Benutzeroberfläche klicken.

Menü "Auswählen"

Alle auswählen

Hebt alle Objekte der Liste hervor. Hervorgehobene Elemente in der Liste werden automatisch in der Szene ausgewählt.

Nichts auswählen

Entfernt alle Objekthervorhebungen in der Liste.

Auswahl invertieren

Hebt zuvor nicht hervorgehobene Objekte hervor und umgekehrt.

_____

Untergeordnete Objekte auswählen

Wenn diese Option ausgewählt wurde, werden alle untergeordneten Objekte eines übergeordneten Objekts hervorgehoben.

Einflüsse auswählen

Wenn diese Option aktiviert ist und ein Objekt mit Einflüssen hervorgehoben wird, werden auch die beeinflussenden Objekte hervorgehoben.

Durch Auswahl dieses Befehls wird gegebenenfalls "Abhängige Objekte auswählen" deaktiviert.

Abhängige Objekte auswählen

Wenn diese Option aktiviert ist und ein Objekt ausgewählt wird, das andere beeinflusst, werden auch die abhängigen Objekte hervorgehoben.

Durch Auswahl dieses Befehls wird gegebenenfalls "Einflüsse auswählen" deaktiviert.

Anmerkung: Wenn "Abhängige Objekte auswählen" aktiviert ist, werden durch Auswahl eines Objekts, dessen abhängige Objekte eigene abhängige Objekte besitzen, diese zusätzlichen abhängigen Objekte ebenfalls ausgewählt. Stellen Sie sich beispielsweise drei Kugeln vor, die jeweils Instanzen voneinander sind, und von denen eine durch einen Spline-Pfad beschränkt ist. Durch Auswählen des Splines, wenn "Abhängige Objekte auswählen" aktiviert ist, werden auch die beschränkte Kugel und ihre abhängigen Objekte ausgewählt. Die anderen zwei Kugeln sind nicht vom Spline abhängig, aber da sie abhängige Objekte der beschränkten Kugel sind, werden alle vier Objekte ausgewählt.

_____

Groß-/Kleinschreibung beachten

Wenn diese Option aktiviert ist, werden bei der Suche über das Feld "Suchen" lediglich Ergebnisse mit der entsprechenden Schreibung angezeigt.

Mit Platzhaltern suchen

Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie herkömmliche Platzhalter verwenden, wenn Sie eine Recherche über das Feld "Suchen" durchführen: ? steht für ein einzelnes Zeichen, während * für mehrere Zeichen steht. Wenn Sie z. B. für Objekte mit der Bezeichnung Set11, Set21, Set31 und Set34 die Suchphrase "Set?1" mit "Mit Platzhaltern suchen" verwenden, dann werden nur die ersten drei Objekte hervorgehoben. Wenn Sie nach "Set*" suchen, werden alle vier Objekte hervorgehoben.

Suche mit regulären Ausdrücken

Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie mit reguläre Ausdrücke im Feld "Suchen" verwenden.

Um beispielsweise alle Elemente hervorzuheben, die nicht mit dem Großbuchstaben "A" beginnen, aktivieren Sie "Groß-/Kleinschreibung beachten" und "Suche mit regulären Ausdrücken" und verwenden folgenden Suchbegriff: [^A]. Um alle Elemente hervorzuheben, die mit "sph" beginnen und mit "1" enden, aktivieren Sie "Suche mit regulären Ausdrücken" und verwenden folgenden Suchbegriff: sph.*1. Um entsprechend alle Lichtziele zu finden, verwenden Sie .*Ziel.

_____

Suchen

Öffnet das Dialogfeld Erweiterte Suche, mit dem Sie komplexe boolesche Suchbegriffe einrichten und verwenden können.

Menü "Anzeige"

Objekttypen

Wählen Sie, welche Objekttypen in der Szenen-Explorer-Liste angezeigt werden sollen. Die Optionen in diesem Untermenü entsprechen den Schaltflächen im Werkzeugkasten "Anzeige".

_____

Untergeordnete Objekte anzeigen

Wenn diese Option aktiviert ist, werden verknüpfte Objekte als über- und untergeordnete Hierarchien angezeigt. Dabei werden die untergeordneten Objekte unterhalb der jeweiligen übergeordneten Objekte als Zweige angezeigt. Wenn diese Option deaktiviert ist (Vorgabe), werden alle Objekte in der angegeben Sortierreihenfolge ohne Berücksichtigung der Hierarchien angezeigt.

Einflüsse anzeigen

Wenn diese Option aktiviert ist und ein Objekt mit Einflüssen ausgewählt wird, werden alle Inhalte der textbasierten Felder von beeinflussenden Objekten in blau angezeigt. Vorgabe = nicht aktiviert.

Anmerkung: Einflüsse auswählen Wenn diese Option aktiviert ist, wird diese Funktion überschrieben.
Abhängige Objekte anzeigen
Wenn diese Option aktiviert und ein Objekt mit abhängigen Objekten in der Liste markiert ist, werden die Namen des Objekts und seiner abhängigen Objekte in der Liste im Fettdruck angezeigt. Gilt nur für den Modus "Sortieren nach Hierarchie".

_____

Erweiterten Filter konfigurieren

Öffnet das Dialogfeld Erweiterter Filter, mit dem Sie komplexe boolesche Filterbegriffe einrichten und verwenden können.

Erweiterten Filter aktivieren

Aktiviert den im Dialogfeld "Erweiterter Filter" angegebenen Filter.

Auswahlsatz filtern

Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt die Tabelle nur den aktuell ausgewählten Auswahlsatz an. Vorgabe = Deaktiviert.

_____

Nicht-Dynamikobjekte anzeigen
Standardmäßig ist diese Option im Szenen-Explorer aktiviert und im MassFX-Explorer deaktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, werden im Szenen-Explorer alle Objekte in der Szene aufgeführt. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden nur die folgenden Objekttypen aufgelistet:

_____

Diese Optionen steuern die Hierarchieanzeige im Modus "Sortieren nach Hierarchie" und die Layeranzeige im Modus "Sortieren nach Layer".

Alles ausblenden
Schließt alle Hierarchien oder Layer, sodass nur die obersten übergeordneten Objekte oder Layer in der Liste angezeigt werden.
Auswahl ausblenden
Schließt die Hierarchie von ausgewählten Listeneinträgen.
Anmerkung: Sie können die Hierarchie eines übergeordneten oder Layer-Knotens und alle seine untergeordneten Knoten durch +Klicken auf den Pfeil links neben dem Namen des Knotens reduzieren.
Alles expandieren
Öffnet alle Hierarchien oder Layer, um alle Listeneinträge anzuzeigen.
Auswahl expandieren
Öffnet die Hierarchie von ausgewählten Listeneinträgen.
Anmerkung: Sie können die Hierarchie eines übergeordneten oder Layer-Knotens und alle seine untergeordneten Knoten durch +Klicken auf den Pfeil links neben dem Namen des Knotens erweitern.

_____

In Spuransicht anzeigen

Wählen Sie diese Option, um das Fenster "Spuransicht" zu öffnen. Wenn ein Objekt in der Auswahl eine animierte Spur besitzt, zeigt "Spuransicht" das Objekt im Controller-Fenster an. Andernfalls ist das Controller-Fenster leer.

Menü "Bearbeiten"

Mit diesen Befehlen können Sie Objekte nur im Modus "Nach Hierarchie sortieren" ausschneiden, kopieren und einfügen.

Knoten ausschneiden

Schneidet die ausgewählten Objekte aus und platziert ihre Daten in einer Zwischenablage.

Anmerkung: Ausgeschnittene Objekte werden weiterhin in der Szenen-Explorer-Liste angezeigt, aber beim Einfügen in einen anderen Speicherort (beispielsweise als untergeordnete Objekte eines anderen Objekts) werden sie von ihrer ursprünglichen Position entfernt.
Knoten kopieren

Kopiert die ausgewählten Objekte und platziert ihre Daten in einer Zwischenablage.

Knoten einfügen

Fügt ausgeschnittene oder kopierte Objekte aus der Zwischenablage als untergeordnete Objekte des markierten Objekts in die Szene ein. Wenn mehrere Objekte markiert sind, wird nur das erste Objekt verwendet.

Anmerkung: Vor dem Einfügen der kopierten Objekte wird das Dialogfeld "Klonoptionen" geöffnet. Ändern Sie die Einstellungen, oder übernehmen Sie die Vorgaben. Klicken Sie danach auf "OK".

Menü "Anpassen"

Untermenü "Werkzeugkästen"

Mit den Optionen in diesem Untermenü können Sie die Anzeige einzelner Werkzeugkästen aktivieren bzw. deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Szenen-Explorer-Werkzeugkästen.

  • Suchen Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige des Werkzeugkastens "Suchen". Vorgabe = Aktiviert.
  • Ansicht: Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige des Werkzeugkastens "Ansicht". Vorgabe = Aktiviert.
  • Auswahl: Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige der Auswahlsteuerungen. Vorgabe = Aktiviert.
  • Tools Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige der Schaltfläche "Zellbearbeitung sperren". Vorgabe = Deaktiviert.
  • Anzeige Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige der Schaltflächen für den Objekttyp-Filter. Vorgabe = Deaktiviert.
  • Container Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige der Werkzeugkasten "Container". Vorgabe = Deaktiviert.
  • Dynamik: Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige des Werkzeugkastens "MassFX-Explorer". Vorgabe = Deaktiviert.
Spalten anpassen

Öffnet das Dialogfeld "Spalten anpassen", sodass Sie Spalten zum Layout des Szenen-Explorers hinzufügen können. Dies erreichen Sie, indem Sie neue Spaltenüberschriften auf die vorhandenen Spaltenüberschriften ziehen oder auf ein Element in der Liste doppelklicken.

Layout

Damit können Sie festlegen, wie die Szenen-Explorer-Werkzeugkästen angeordnet sind.

  • Vertikal (Vorgabe) Verwendet ein vertikales Layout, wie unter Szenen-Explorer-Werkzeugkästen beschrieben.
  • Horizontal: Verwendet ein horizontales Layout, bei dem alle Werkzeugkästen oberhalb der Szene aufgelistet werden.